Elektrische Antriebe haben einen großen Anteil am industriellen Elektro-Energieverbrauch. Bis zu 60 Prozent lassen sich laut Nord Drivesystems zusammen mit der Anwendung einsparen. Daher unterstützt Getriebebau Nord seine Kunden mit energieeffizienten Antrieben dabei, diese Einsparpotenziale zu erschließen. Nachfolgend präsentieren wir die Neuheiten im Bereich Asynchronmotor.

Getriebebau Nord Asynchronmotor

 

Inhalt

Auswirkungen der neuen Ökodesign-Verordnung

15.09.2021: Eine Wirkungsgrad Optimierung eines Antriebssystems inklusive seiner Anwendung bietet ein wesentliches Energiesparpotential, welches hier bei rund 30 bis 60 % liegt. Getriebebau Nord hat sich dieser Aufgabe schon vor mehreren Jahrzehnten mit dem Aufkommen der Energiedebatte verschrieben. Der Antriebsspezialist schaut bei jeder Produktentwicklung auf Zukunftsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz, Funktionalität und Performance.

Umsetzung der aktuellen Effizienzvorschriften in der Praxis

Seit 1. Juli 2021 haben sich die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Energieeffizienz von Elektromotoren und Drehzahl Regelung verschärft. Damit wird der Einsatz von IE3 Motoren in zusätzlichen Leistungsbereichen wirtschaftlich attraktiver und zum Teil auch zwingend erforderlich. Unter anderem gilt die Energieeffizienzklasse IE3 jetzt bei 3 Phasen Asynchronmotoren für Nennleistungen von 0,75 kW bis 1000 kW und neu auch für 8 polige Motoren, welche zuvor ausgenommen waren. 


KEB UmrichterFrequenzumrichter Neuheiten: dezentral, vernetzt mit App uvm.


Neu sind auch Vorgaben für die kleineren 3 Phasen Asynchronmotoren mit Nennleistungen von 0,12 kW bis <0,75 kW. Soch ein Asynchronmotor muss jetzt die Energieeffizienzklasse IE2 einhalten. Nord Drivesystems beleuchtet das Thema ausführlich in einem kostenfreien Whitepaper mit dem Titel Energieeffizienz mit Drehstrommotoren. Es enthält wichtiges Detailwissen über die Konstruktion energieeffizienter Getriebemotoren und Frequenzumrichter sowie die aktuellen internationalen Effizienzvorschriften

IE3 Asynchronmotor Design optimiert

11.12.2019: Nord Drivesystems hat das Design seiner bewährten IE3 Asynchronmotor Baureihe optimiert. Zahlreiche Details verbessern Funktion, Montage und Betrieb der Asynchronmaschine. Die elektrischen Daten und die mechanischen Abmessungen bleiben bei dem Facelift der IE3 Asynchronmotoren von Nord unverändert.

Sie können nahtlos ohne Anpassungen in jeder bestehenden Anwendung mit Nord IE3 Asynchronmotor genutzt werden. Die optimierte Kühlrippenform, ein montageoptimierter Lüfter und eine neue Lüfterhaube im modernen Design sorgen für bessere Wärmeabfuhr und Montage. Die Lüfterhaube lässt sich auch bei Verwendung eines motoraufgebauten Frequenz Umrichters einfach montieren.


Universalmotor in 20 Varianten für den weltweiten Einsatz


Durch das neue Kühlrippendesign ergibt sich eine fließende Luftführung um den Klemmenkasten herum. Der überarbeitete Klemmenkasten hat keine ausgeprägten Ecken und Kanten mehr und verstärkte Füße verschaffen den Motoren bessere Standfestigkeit.

Der optimierte Inkrementalgeber ist durch die Lüfterhaube vollständig gegen Stöße geschützt und liegt nicht mehr im Luftstrom. Das steigert die Kühlleistung. Er kann dank einer Aufsteckwelle auch nachgerüstet werden.


Getriebebau Nord stellt aus auf der FMB 2021 und der SPS 2021.

Das könnte Sie auch interessieren...

Frequenzumrichter | Neue Produkte &  Anwendungen im Überblick Frequenzumrichter | Neue Produkte & Anwendungen im Überblick
Frequenzumrichter regeln seit über 50 Jahren die Drehzahl und damit die Geschwindigkeit von elektrischen Maschinen....
Universalmotor in 20 Varianten für den weltweiten Einsatz Universalmotor in 20 Varianten für den weltweiten Einsatz
Getriebebau Nord stellt einen neuen Universalmotor in 20 Varianten mit Leistungen von 0,12 bis 45 kW vor. Der...
Ein Feldverteiler entsteht – Blick in die Produktion bei Nord Ein Feldverteiler entsteht – Blick in die Produktion bei Nord
Egal ob sie in Europa, China oder den USA zum Einsatz kommen: Die Wiege eines jeden Nordac Link Felderteilers steht im...
Heavy-Duty Extrudergetriebe für die Kunststoff Verarbeitung Heavy-Duty Extrudergetriebe für die Kunststoff Verarbeitung
Wenn es um die Herstellung und Verarbeitung von thermoplastischem Kunststoff geht, hat sich die Extrusion als...
IE5+ Synchronmotor für Variantenreduktion und TCO Senkung IE5+ Synchronmotor für Variantenreduktion und TCO Senkung
Getriebebau Nord setzt noch einen drauf in Sachen Energieeffizienz und stellt seinen neuen Synchronmotor vor. Er...
Antriebstechnik für Getreideterminal von Lachenmeier Monsum
Getriebebau Nord bietet zuverlässige Antriebstechnik für die Getreideindustrie auf der ganzen Welt. 2019 installierte...
Glattmotor mit Oberflächenveredelung für die Getränkeindustrie Glattmotor mit Oberflächenveredelung für die Getränkeindustrie
Fachartikel Getriebebau Nord präsentiert seinen neuen Synchronmotor vor, der eine deutliche Verbesserung der...
IE5+ Synchronmotor, Schaltschrankumrichter, funktionale Sicherheit IE5+ Synchronmotor, Schaltschrankumrichter, funktionale Sicherheit
Getriebebau Nord präsentiert einen neuen IE5 Synchronmotor (Bild), der eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz...

PepperlFuchs-phone-alle
Schaeffler
Kocomotion-phone-alle
Mitsubishi
Schmersal
Turck-phone-alle
Mayr-phone-FS
Gimatic-phone-alle
Igus-phone-allgemein