Koco Motion erweitert seine Familie miniaturisierter Antriebe. Der neue Miniatur Schrittmotor VSM08-15 kombiniert geringen Platzbedarf mit sehr hoher Leistung. Damit lassen sich einfachste Positionieraufgaben realisieren. Dank der kompakten Außenmaße von nur 8 mm Durchmesser und 7,9 mm Länge finden die kleinen Schrittmotoren auch in kleinsten Bauräumen ausreichend Platz.

Koco Motion Miniatur Schrittmotor

 

Die einfache Ansteuerung von dem 2 Phasen Permanentmagnet (PM) Stepper Motor erfolgt über einfache Controller, die nur geringe Spannungen und Stromstärken schalten müssen. Die hohe Beschleunigung und die daraus resultierende hohe Dynamik der Schrittmotoren halten die Laufzeiten für Stellaufgaben auch bei größeren Distanzen niedrig.

Die Einsatzgebiete der Miniatur Linear Motoren finden sich in Medizintechnik, Mikroskopie, Sicherheitstechnik und überall dort, wo Mobilität, Größe, Gewicht oder Genauigkeit des Gerätes und somit Masse und Energieversorgung eine Rolle spielen. Konkret eignen sich der VSM08-15 Miniatur Schrittmotor für die Umsetzung von Ventilverstellungen in der Automatisierung oder für Anzeigegeräte in der Automobilindustrie.


Harting MiniatursteckerMiniatur Steckverbinder für sichere Signalübertragung 


In der kleinen Bauform der Micro Schrittmotoren sind sämtliche Anschlüsse untergebracht. Das Haltemoment der Stepper Motoren beträgt 0,25 mNm und das dynamische Drehmoment bis zu 0,2 mNm. Der Open-Loop-Betrieb ermöglicht eine schnelle und einfache Implementierung. In der Standardausführung können die Miniatur Schrittmotoren Betriebstemperaturen von -10° bis +60 °C standhalten. Auf Anfrage gibt es zahlreiche Modifikationen wie Anschlusstechnik oder mechanische Anbauteile wie Ritzel und Befestigungsbleche.

Kleiner Schrittwinkel von nur 18 Grad

Koco Motion Miniatur LinearmotorDer Schrittwinkel von 18° lässt erahnen, wie filigran gearbeitet werden muss, um die 20 Vollschritte je Umdrehung zu erreichen. Damit kann der Schrittmotor allein im Vollschrittbetrieb schon sehr genau positioniert werden. Mittels einer Micro Schrittauflösung lassen sich Positionierungen noch um ein Vielfaches verfeinern und der Rundlauf wird positiv beeinflusst. Der kleine Schrittwinkel dieser Bauform gestattet ein sehr gutes Arbeiten mit dem Rastmoment, wenn die Position im Vollschritt erreicht wurde und der Motor zur Energieersparnis stromlos gehalten werden soll.

Mittels Spindel kann der Miniatur Schrittmotor zum Linearantrieb umfunktioniert werden und als Aktuator mit einer Spindelsteigung von 0,5 mm je Umdrehung eine hohe Dynamik erreichen. Die Antriebe sind zudem immer kundenspezifisch anpassbar.

Koco Motion stellt aus auf der Hannover Messe.

Das könnte Sie auch interessieren...

Servomotor | Elektromotor mit Regelelektronik

Servomotor | Elektromotor mit Regelelektronik

Der Servomotor von heute zeichnet sich dadurch aus, dass er u. a. kompakt baut, präzise, hochdynamisch und...
Schrittmotor mit Encoder + Steuerung

Schrittmotor mit Encoder + Steuerung

Das Schrittmotor Angebot von Koco Motion ist vielfältig: Mit und ohne integrierte Steuerung, verschiedenste Baugrößen,...
Schrittmotortreiber mit CANopen und Ethercat Schnittstelle

Schrittmotortreiber mit CANopen und Ethercat Schnittstelle

Koco Motion präsentiert mit den EM_S die nächste Generation an Schrittmotortreibern, die über die Takt-Richtungs-...
Schrittmotor Linearaktuatoren in Hülle und Fülle

Schrittmotor Linearaktuatoren in Hülle und Fülle

Schrittmotor Linearaktuatoren sind im Kommen, insbesondere dann, wenn sie die aufwendigen Pneumatikzylinder eliminieren...
Flexible Alleskönner: Gleichstrommotor mit und ohne Bürsten

Flexible Alleskönner: Gleichstrommotor mit und ohne Bürsten

Vor ein paar Jahren noch gar nicht vorhanden, nimmt der Gleichstrommotor (DC) Anteil mittlerweile 70 % am gesamten ...
BLDC Motor: Wenn der DC Motor an seine Grenzen kommt

BLDC Motor: Wenn der DC Motor an seine Grenzen kommt

Kommt ein mechanisch kommutierter DC Motor lebensdauer- oder leistungstechnisch an seine Grenzen, wird es Zeit, die...