Mit dem neuen HDmag flex geht Baumer neue Wege bei der präzisen Drehzahlmessung und Winkelmessung an großen Wellen. Der Spannbandgeber ist für beliebige, unbegrenzte Durchmesser optimiert, wie sie in Windkraftanlagen oder bei Großantrieben z. B. in Walz- und Stahlwerken vorzufinden sind.
Die präzise codierte magnetische Maßverkörperung wird passend zum Umfang der gewünschten Welle hergestellt und für den Transport aufgerollt. Zur Montage wird sie einfach wie ein Gürtel um die Generator- bzw. Antriebswelle gelegt und mittels Spannschloss fixiert. Selbst an größten Wellen genügt dazu eine Person. Die Welle bleibt vollständig montiert. Kosten für Demontage und Anpassungen entfallen.
Jede Variante des Spannbandgebers zur Messung von Drehzahl und Drehwinkel ist sofort lieferbar, auch Einzelstücke ohne Initialkosten. Dies ermöglicht ein zum Patent angemeldetes Konzept:
Die werksseitige Anpassung beweglicher Sensoreinheiten am Abtastkopf an den bestellten Wellendurchmesser sorgt für eine optimale Sensoranordnung. Die intelligente Echtzeit-Signalverarbeitung liefert stets die gewählte Signalauflösung, unabhängig von Wellendurchmesser und Toleranzen.
Das HDmag flex Portfolio beinhaltet inkrementale und quasi-absolute Varianten zur Messung der Drehzahlen. Durch eine geringe axiale Bautiefe benötigt der Drehzahlmesser nur wenig Bauraum. Ein grosser Luftspalt bis 3 mm sowie ein Axialversatz bis ±5 mm zwischen Abtastkopf und Massverkörperung sind zulässig. Dies vereinfacht die Justierung der Komponenten und garantiert absolut zuverlässige Messergebnisse im Betrieb. Dank lagerlosem Aufbau und berührungslosem Betrieb arbeitet HDmag flex über Jahre praktisch verschleißfrei.
Die Elektronik im Abtastkopf ist komplett vergossen und damit unempfindlich gegen Staub, Schmutz, Schock und Vibration. Standardmässig sind inkremental bis 131.072 Impulse pro Umdrehung möglich. Die quasi-absolute Ausführung bietet eine Positionsauflösung bis 20 Bit und zusätzlich digitale Drehzahl Signale bis 18 Bit Auflösung.
Encoder mit IO-Link lagerlos und explosionsgeschützt
Eine Funktionsüberwachung prüft permanent wesentliche Drehgeberfunktionen und visualisiert den Gerätestatus über eine mehrfarbige LED. Sie unterstützt auch bei der Einrichtung durch Anzeige eines zu großen radialen Abstands zwischen Abtastkopf und Magnetband.