Visionsensoren von BaumerDie neuen Verisens Visionsensoren XF900 und XC900 von Baumer steuern die kollaborierenden Roboter (Cobots) von Universal Robots schon nach wenigen Minuten Einrichtung. Die robotergeeigneten Visionsensoren werden dazu direkt am Cobot oder darüber montiert. Die Kalibrierung hinsichtlich Bildentzerrung, Umrechnung in Weltkoordinaten und Koordinatenabgleich zwischen Vision Sensor und Roboter erfolgt dank des zum Patent angemeldeten Smartgrid automatisch und sehr einfach.

Damit entfällt die sonst übliche aufwändige manuelle Hand-Auge-Kalibrierung von Roboter und Visionsensor. Das ist nicht nur genauer, sondern reduziert die Einrichtung auch auf wenige Minuten.

Die Installation und Konfiguration der Visionsensoren ist transparent und leicht verständlich: Über die eigens entwickelte Schnittstelle Verisens UR Cap für die Robotersteuerung werden nur wenige Schritte benötigt, um von den vielfältigen Verisens Bildverarbeitungsmöglichkeiten zu profitieren. In der Roboterprogrammierung selbst sind nur zwei zusätzliche Kommandos (Knoten) notwendig, damit branchenübergreifend zahlreiche Applikationen von den Vorteilen der Vision Guided Robotics profitieren können.


Perschmann KalibrierenKalibrieren online | auditsicher, effizient und vernetzt


Statt eingelernter Wegpunkte werden freie Positionen angefahren, auf denen Objekte visuell erkannt wurden. Zusätzlich kann mit den bereits etablierten Funktionen auf Objekt-Überlagerungen und Greifer Freiraum geprüft werden. Darüber hinaus können Verisens Vision Sensoren z. B. freie Ablagepositionen überprüfen, Qualitätskontrollen von Objekten bei variabler Positionierung im Raum durchführen sowie Objekte identifizieren und vermessen.

Exponat auf der SPS

 


Pepperl VisionsensorVision Sensor löst viele Aufgaben in der Fabrikautomation


 

Das könnte Sie auch interessieren...

Dual Channel Prinzip für Drucksensor und Leitfähigkeitssensor Dual Channel Prinzip für Drucksensor und Leitfähigkeitssensor
Sensoren, die zuverlässige und präzise Messwerte liefern, können mit IO-Link einen echten Mehrwert erzeugen. Baumer ...
Drucksensor mit IO-Link Schnittstelle und analogem Ausgang Drucksensor mit IO-Link Schnittstelle und analogem Ausgang
Eine Jury aus Experten der Lebensmittelindustrie hat den Drucksensor Typ PP20H von Baumer auf der Process Expo in...
Effektivere Prozessautomation dank innovativer Sensoren Effektivere Prozessautomation dank innovativer Sensoren
Anwenderbericht Lebensmittel und Getränke Hersteller bleiben angesichts immer individuellerer Kundenwünsche und...
IO-Link Sensoren liefern umfangreichste Diagnosedaten IO-Link Sensoren liefern umfangreichste Diagnosedaten
Mit den volldigitalen induktiven IO-Link Sensoren Alphaprox von Baumer lassen sich die umfangreichsten...
Schneller Leitfähigkeitssensor spart 100.000 Liter Wasser im Jahr Schneller Leitfähigkeitssensor spart 100.000 Liter Wasser im Jahr
Fachartikel Milch, Wasser, Lauge, Wasser, Säure und wieder Wasser: Das Spülen einer Anlage zum Verarbeiten und Abfüllen...
Smart Gripping: Die Digitalisierung beginnt beim Sensor Smart Gripping: Die Digitalisierung beginnt beim Sensor
Mit Hilfe von hochgenau messenden Induktivsensoren lässt sich ein deutlicher Mehrwert im Produktionsumfeld generieren:...
Reflexions-Lichttaster im Miniaturformat Reflexions-Lichttaster im Miniaturformat
Die O200 Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung von Baumer sind in beengten Maschinenräumen besonders...
GigE Kameras mit Glasfaser-Schnittstelle für über 10 km GigE Kameras mit Glasfaser-Schnittstelle für über 10 km
Fünf neue Modelle mit 10 GigE Vision konformer Schnittstelle zur Nutzung optischer Kabel erweitern die Industriekameras...