vision components0119Die von Vision Components entwickelte „Ambient Light Suppression“-Technology ermöglicht Messungen mit Laserprofilsensoren bei Umgebungslichtstärken von bis zu 100.000 Lux. Das Verfahren kommt erstmals bei den intelligenten Profilsensoren der Baureihe „VC Nano3D-Z“ zum Einsatz, die damit beste Ergebnisse im  Marktvergleich erbringen.

Die hohe Fremdlichtunempfindlichkeit resultiert aus einem extrem starken Laser, kombiniert mit sehr kurzen Verschlussraten. Der blaue Laser hat eine Wellenlänge von 450 nm und ist in Klasse 2 eingestuft. Die neue Lasersensorbaureihe eignet sich für verschiedenste Anwendungen und besonders gut für metallische Oberflächen.


Pepperl VisionsensorVision Sensor löst viele Aufgaben in der Fabrikautomation


Dank „Zynq-Soc“ von Xilinx können die Embedded-Vision-Systeme neben der 3D-Profilberechnung für zusätzliche Aufgaben konfiguriert werden. Dazu wurde das im Soc-Modul integrierte FPGA für die Berechnung der 3D-Punktewolke programmiert. Der leistungsstarke ARM-Prozessor mit 2 x 866 MHz lässt sich daher je nach Bedarf flexibel für anwendungsspezifische Bildverarbeitungsaufgaben programmieren. So können die Systeme als bisher einzige auf dem Markt verfügbare Laserprofilscanner auch das Grauwertbild frei programmierbar auswerten. Die Serie umfasst mehrere Modelle für unterschiedliche Arbeitsabstände von ca. 60 mm bis über 3 m, die ab sofort verfügbar sind. Auf Anfrage fertigt der Hersteller zudem auch maßgeschneiderte Ausführungen, sodass OEMs für jeden Bedarf einen geeigneten Profilsensor erhalten.

Die Laserprofilsensoren bieten Scanraten bis 2 kHz und Auflösungen ab ca. 40 µm auf der X-Achse und 10 µm auf der Z-Achse. Sie können kleinste Teile oder Fehler erkennen und über 2000 mm breite Förderstrecken überwachen.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Smarte Robotik, die sich nicht nur kosteneffizient, platzsparend und schnell integrieren lässt, sondern auch einfach zu...
Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Die Schaeffler Gruppe präsentierte auf der Automatica 2023 ein neuartiges System für das additive Manufacturing für die...
Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien. Die Technologien Wasserstoff-Brennstoffzelle bzw. -...
Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Schaeffler präsentiert zur Automatica Sensoren für Cobots, die in Präzisions-Wellgetriebe integriert sind. Mit...
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...