Gimatic-hoch-Plastics

baumer0913Für die Detektion aller Arten von Getränkeverpackungen bietet Baumerseine "Smart Reflect"-Technologie auch in Form der "Next Gen"-Sensoren O300 und O500 an. Diese Kombination sorgt für einen messbaren Mehrwert durch die Reduktion der Betriebskosten und durch maximale Prozesssicherheit. Smart Reflect ist die erste Lichtschranke, die ohne Reflektor arbeitet.


Der geschlossene Lichtstrahl wird dabei zum Beispiel mithilfe eines beliebigen Maschinenteils aufgebaut. Bei der physikalischen Unterbrechung dieser Lichtschranke durch ein Objekt schaltet der Sensor. Durch den nicht notwendigen Reflektor entfällt auch der sonst notwendige Aufwand für Montage, Inbetriebnahme und Ausrichtung des Reflektors. Der Sensor eignet sich somit bestens für den Einsatz im Abfüll- und  Verpackungsbereich.

Praktisch und kostensparend präsentiert sich die Smart Reflect-Lichtschranke in Form der neuen O300 bzw. O500 Sensoren. Dazu gehört "q Target". Hier ist der Lichtstrahl des Sensors per Design immer gleich ausgerichtet. Das erlaubt eine einfachere und schnellere Montage. Vereinfachte Handhabung auch beim Teach-Verfahren: Während ein herkömmlicher mechanischer Druckschalter mit beweglichen Teilen aufgebaut ist und dadurch auf Dauer Verschleißerscheinungen und Dichtigkeitsprobleme auftreten können, ist dies beim "q Teach" der neuen Baumer Serien ausgeschlossen. Die Berührung der Teachfläche mit einem beliebigen ferromagnetischen Werkzeug wie einem Schraubenzieher genügt bereits, um den Sensor zu programmieren.


Mayr KaeseproduktionKupplungen und Bremsen Einsatz in der Lebensmitteltechnik


Speziell für den Einsatz in der Getränke- und Lebensmittelindustrie ist weiterhin die besonders sensible Variante des Smart Reflect erhältlich. Diese nimmt geringste Intensitätsänderungen wahr und detektiert auch hochtransparente Folien, Schalen und Flaschen.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Drehgeber für Achsen in Antrieb, Maschine und Anlage

Drehgeber für Achsen in Antrieb, Maschine und Anlage

Baumer bietet ein breites Portfolio an Drehgebern für unterschiedlichste Einsatzfälle. Zu den Neuheiten zählt ...
Robuste hochauflösende GigE Kamera erkennt feinste Details

Robuste hochauflösende GigE Kamera erkennt feinste Details

Baumer erweitert seine 10 GigE Kamera LX-Serie um vier neue Modelle für die industrielle Bildverarbeitung. Diese...
Dual Channel Prinzip für Drucksensor und Leitfähigkeitssensor

Dual Channel Prinzip für Drucksensor und Leitfähigkeitssensor

Sensoren, die zuverlässige und präzise Messwerte liefern, können mit IO-Link einen echten Mehrwert erzeugen. Baumer ...
Drucksensor mit IO-Link Schnittstelle und analogem Ausgang

Drucksensor mit IO-Link Schnittstelle und analogem Ausgang

Eine Jury aus Experten der Lebensmittelindustrie hat den Drucksensor Typ PP20H von Baumer auf der Process Expo in...
Effektivere Prozessautomation dank innovativer Sensoren

Effektivere Prozessautomation dank innovativer Sensoren

Anwenderbericht Lebensmittel und Getränke Hersteller bleiben angesichts immer individuellerer Kundenwünsche und...
IO-Link Sensoren liefern umfangreichste Diagnosedaten

IO-Link Sensoren liefern umfangreichste Diagnosedaten

Mit den volldigitalen induktiven IO-Link Sensoren Alphaprox von Baumer lassen sich die umfangreichsten...

Schmersal
Mitsubishi
Schaeffler
Mayr-phone-alle
Kocomotion-phone-alle
Gimatic-phone-alle
Igus-phone-allgemein
PepperlFuchs-phone-alle