Rampf entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für den gesamten Produktionsprozess vom Prototypenbau, über den Bau von Modellen, Formen und Werkzeugen bis hin zur Produktion. Neu im Portfolio sind Flüssigharz Systeme für Struktur und Innenraum Verbundwerkstoffe. Mit den Epoxidharz Block- und Flüssigmaterialien lassen sich erstklassige Formen und Modellbau Produkte aus Epoxidharz umsetzen.

Rampf Formen Fluessigharz

 

Inhalt

Flüssigharz und Epoxidharz für viele Anwendungen

Das neue Halbzeug Raku Tool WB-0890 ist ein Epoxid Blockmaterial für die Verbundwerkstoffe Industrie. Das Epoxidharz  besitzt eine extrem feine Oberflächenstruktur, was den Aufwand für Finish und den Verbrauch von Versiegler deutlich reduziert. Darüber hinaus kann die Oberflächengüte vom Urmodell auf die Prepreg-Form übertragen werden, sodass kein Nachschleifen der Form erforderlich ist und die Standzeiten der Prepreg-Formen signifikant erhöht werden. Das einfach und schnell zu fräsende Epoxid Harz Blockmaterial ist mit allen branchenüblichen Lacken, Trennmitteln und Epoxid Prepregs kompatibel. Die Glasübergangstemperatur Tg beträgt 110 ºC.


Rampf MineragussgestellMineralguss-Maschinengestell für stabilen Sechsachs-Roboter


Epoxidharz zur Herstellung von Legewerkzeugen

rampf1019Die Flammschutz Polyurethanplatte für Werkzeuge und Formen Raku Tool FP-0590 kann in verschiedenen Formen und Größen verklebt werden. Ein spezielles in Härte und Farbe abgestimmtes Klebsystem ist erhältlich.

Die Platte aus Epoxid Harz ist hitzebeständig bis 200 °C, hat eine geschlossene Oberflächenstruktur, lässt sich sehr gut verarbeiten und ist dimensionsstabil. Die Epoxidharz Platte wird u. a. zur Herstellung von Legewerkzeugen für Prepregs und Vakuumformen verwendet.

Mit seinen flammhemmenden Eigenschaften eignet sich Raku Tool FP-0590 besonders für die Herstellung von Innenausbauteilen, Wandverkleidungen, Decken- und Dekorationselementen sowie Möbeln.

Epoxidharz für schnelle Fräszeiten

Das zweikomponenten Epoxid Harz Raku Tool CP-6131 wird von Hand oder mit einer CNC-Maschine auf eine konturnahe Unterkonstruktion aufgetragen. Es können verschiedene Unterbauten verwendet werden, einschließlich Raku Tool SB-0080 Styling Board, EPS und Aluminiumguss.

Die Close Contour Paste lässt sich einfach verarbeiten und auftragen. Der Produktionsprozess ist schnell und effizient – die direkte Werkzeugherstellung erfordert keine Herstellung eines Modells, die konturnahe Form sorgt für schnelle Fräszeiten. Darüber hinaus wird, wie bei allen konturnahen Produkten, weniger Material verbraucht und weniger Abfall produziert.

Flüssigharz für den Hochtemperaturbereich

Mit dem strukturellen Flüssigharzsystem Raku EI-2510 hat Rampf ein Produkt entwickelt, das der Leistung von gehärteten Prepreg-Epoxid Systemen mit hoher Tg für die Vakuuminfusion und die RTM-Verarbeitung entspricht. Das flüssige Material hat eine sehr niedrige Viskosität (200 mPa·s bei 40 °C), um eine kostengünstige Infrastruktur und Werkzeugausstattung bei einer hervorragenden Topfzeit von 2 h und einer kurzen Aushärtezeit (2 h bei 120 °C) zu ermöglichen.


Durcrete Mineralguss MaschinenbettMineralguss Maschinenbett einfach wirtschaftlich herstellen


Das gehärtete Hochtemperatur Epoxidharz System hat eine Trockentemperatur von 210 °C und bietet hervorragende Heiß-Nass-Eigenschaften. Das Epoxid-Flüssigharz System ist auf hohe Bruchzähigkeit ausgelegt und eignet sich hervorragend für Anwendungen, die rauen Umgebungsbedingungen und hohen mechanischen, thermischen und vibratorischen Belastungen ausgesetzt sind. Anwendungen für das Epoxid-Flüssigharz umfassen eine Vielzahl von strukturellen Anwendungen im Hochtemperaturbereich.

Epoxidharz für die Luft- und Raumfahrt

Last but not least kombiniert das ungefüllte Epoxidharz System Raku EI-2508 FST hervorragende FST-Eigenschaften mit der Festigkeit und Leistung eines gehärteten Epoxidsystems. Die niedrige Viskosität und das temperaturaktivierte Aushärteprofil ermöglichen kurze Zykluszeiten. Die vollständige Aushärtung kann innerhalb von 15 min erfolgen. Das System ist ideal für großvolumige Luft- und Raumfahrtkomponenten wie strukturelle und nichtstrukturelle Sitze, Pack Boards, Wand- und Deckenverkleidungen, Gepäckablagen und Toilettenkomponenten.

Rampf Formen und Werkzeugbau in der Praxis

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Strukturharz und Composite für die hohen Anforderungen der Luftfahrt

Strukturharz und Composite für die hohen Anforderungen der Luftfahrt

Rampf präsentiert ein Strukturharz für die Verkleidung im Flugzeug Hauptfahrwerk und ein Cyanatester-Infusionssystem für...
Elektrogießharze kühlen zuverlässig Elektrik und Elektronik Bauteile

Elektrogießharze kühlen zuverlässig Elektrik und Elektronik Bauteile

Elektrogießharze schützen empfindliche elektronische und elektrische Komponenten vor Umwelteinflüssen wie...
Mikrowellentechnologie für bis zu 4fach schnellere Aushärte- und Prozesszeiten

Mikrowellentechnologie für bis zu 4fach schnellere Aushärte- und Prozesszeiten

Mit der neuen modularen Mikrowellentechnologie „Raku Microwave Curing“ von Rampf werden ultraschnelle Aushärte- und...
Maßgeschneiderte In-situ-Dichtsysteme für den Automobilbau

Maßgeschneiderte In-situ-Dichtsysteme für den Automobilbau

Der Entwickler und Hersteller von maßgeschneiderten Kunststoffsystemen auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon...
Ultra Hochleistungsbeton für das große, schwere Maschinenbett

Ultra Hochleistungsbeton für das große, schwere Maschinenbett

Ultra Hochleistungsbeton: Bescheidenheit hat bei der Namensgebung dieses Materials definitiv keine Rolle gespielt. Doch...
Polyurethan-Blockmaterial als Alternative zu teuren Formplatten

Polyurethan-Blockmaterial als Alternative zu teuren Formplatten

Mit dem hoch abriebbeständigen Blockmaterial „Raku Tool WB-1258“ bietet Rampf in zahlreichen Gießereimodell-...