Ein Temperatur Transmitter bzw. Messumformer wandelt das Eingangssignal eines Temperaturfühlers in ein standardisiertes Ausgangssignal um. In industriellen Anwendungen sind die Transmitter überwiegend digital und damit intelligent, netzwerktauglich, präzise und vieles mehr. Wir präsentieren hier Neuentwicklungen und Anwendungen wie u. a. den Hydrotrans Messumformer von Jumo für die Bahntechnik oder den Transmitter für einfache RTD und TC von Krohne.
Inhalt
16.02.2023 | Jumo integriert die Single Pair Ethernet (SPE) Technologie in drei neue Sensorprodukte: den Feuchte, CO2 und Temperaturmesstransmitter Jumo Hydrotrans, den Durchflussmessumformer Jumo flow Trans MAG H20 und den Druckmessumformer Jumo Delos S02. Mit der SPE Option können Anwender der Geräte komplette Systemlösungen mit einer durchgängigen Ethernet-Übertragung
10.12.2022 | Jumo bietet für die Bahnbranche ein umfassendes Portfolio an Mess- und Regeltechnik. Neben der Temperaturmessung im Fahrwerksbereich und bei der Wasserversorgung kommt dabei der Temperatur- und Feuchteregelung im Fahrgastraum eine besondere Bedeutung zu.
Klimaanlagen in Zügen senken im Sommer die Temperaturen und entfeuchten bei niedrigen Außentemperaturen die Luft im Inneren des Zuges. Auch wegen der extrem heißen Sommer der vergangenen Jahre in Europa steigt die Nachfrage nach Lösungen hierfür, wie die Innotrans 2022 gezeigt hat. Jumo schafft Abhilfe mit der Hydrotrans Temperatur-Transmitter Baureihe. Diese umfasst zuverlässige Feuchte- und Temperaturmessumformer mit einem optionalen CO2 Modul. Die Temperaturtransmitter gibt es mit verschiedenen Schnittstellen. Sie sind robust, lassen sich einfach installieren und verfügen über eine zuverlässige Sensorik.
Der Hydrotrans verfügt über die nötige Bahnzulassung nach DIN EN 50155 und eignet sich damit bestens zur Klimaüberwachung im Schienenverkehr. Es gibt ihn in zwei Varianten: als Kanalausführung und Stabausführung. Der Messbereich beträgt 0 bis 100 % rF bei einer Genauigkeit von 2 % rF, der Temperaturbereich liegt zwischen -40° bis +80 °C.
Für die exakte Bestimmung der Luftqualität in Innenräumen gibt es ein optionales CO2 Modul, welches über einen Messbereich bis zu 10.000 ppm verfügt. Durch die Platzierung des Moduls im Fühlerkopf lassen sich sehr geringe Ansprechzeiten realisieren. Als Schnittstellen stehen Spannungsausgang, Stromausgang sowie Modbus zur Verfügung.
Mit dem CO2 Modul zur Überwachung der Luftqualität lässt sich zudem eine signifikante Klimaeffizienz realisieren, welche dem Betreiber Heizkosten spart und Instandhaltungskosten reduziert. Jumo gewährleistet die Qualitätssicherung der feuchtigkeitsempfindlichen Produkte, so dass Anwender von einem geringen Wartungsaufwand und langlebigen Produkten profitieren. Die Filterkappe lässt sich zudem einfach wechseln.
Damit die Klimaanlage die Temperaturen im Zug regulieren kann, müssen Temperaturmessung und Temperaturregelung zuverlässig sein und konstant erfolgen. Die den Bewegungen ausgesetzten Temperaturfühler und Thermostate müssen daher robust und vibrationsfest sein. All diese Anforderungen erfüllt der Messumformer von Jumo. Mit Schutzart IP20 und IP65 eignet er sich aber auch noch für weitere Einsatzgebiete. Neben der Bahntechnik sind das die Gebäudeautomatisierung sowie den Einsatz in Fabrik- und Lagerhallen.
13.04.2022 | Der Optitemp TT 12 von Krohne ist ein Temperatur-Transmitter, der für die Thermoelemente Messung und die mit Pt100 / Pt1000 Sensoren konzipiert wurde. Mit den neu hinzugefügten Thermoelement Typen B, E, J, K, N, R, S und Thermoelement T eignet sich der Temperatur Messumformer für fast alle einfachen RTD und TC Applikationen – und zwar weltweit.
Der kompakte Temperaturmessumformer ist nur 10,5 mm hoch, wodurch er sich einfach in allen DIN Anschlussköpfen Typ B installieren lässt. Zudem ist der robuste Messumformer langszeitstabil und beständig gegenüber Schock und Vibrationen bis zu 10 g. Er ist wireless über NFC mit der Opticheck Temperature Mobile App von jedem Smartphone aus konfigurierbar.
Der universell einsetzbare und programmierbare Optitemp TT 12 C ist ein Kopf Transmitter in 2-Draht Version. Mit dem Temperatur Transmitter lassen sich in einfachen Anwendungen zuverlässig Temperaturen messen, insbesondere in der Lebensmittelindustrie und Getränkeindustrie sowie in der industriellen Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik.
01.07.2018 | Der Temperaturtransmitter T32.xS von Wika kommuniziert jetzt auch über das neue Hart 7 Protokoll und bietet u. a. eine erweiterte Messstellen Beschreibung (Long Tag). Alle übrigen Leistungsmerkmale des Geräts sind unverändert. Diese Temperaturtransmitter wurden für den universellen Einsatz in der Prozesstechnik konzipiert.
Sie bieten eine hohe Genauigkeit, galvanische Trennung und eine überdurchschnittlich hohe Störsicherheit gegenüber elektromagnetischen Einflüssen. Der TÜV Rheinland hat den Temperaturtransmitter wiederholt in einem Full Assessment für Sicherheitsanwendungen bis zu SIL 3 zertifiziert.
Der Messumformer ist kompatibel mit fast jeder offenen Software und beinahe mit allen Hardwaretools. Dadurch ist der Transmitter universell einsetzbar. Von der Basisausführung mit der Version Hart 5 wurden bisher mehr als 1 Mio. Stück ausgeliefert. Diese werden auch weiterhin angeboten.
23.05.2018 | Siemens bringt mit „Sitrans“ TH320/420 und TR320/420 eine neue Generation von zuverlässigen Wireless Hart-Temperaturmessumformern für eine Vielzahl von Sensortypen zur Fühlerkopf- und Schienenmontage auf den Markt. Sie arbeiten zuverlässig und sind bedienerfreundlich.
Durch die Zertifizierung für den Sicherheits-Integritätslevel SIL 2/3 nach IEC 61508 eignen sich die Temperaturmessumformer besonders für sicherheitskritische Anwendungen. Zusätzlich besitzen die Geräte eine Vielzahl von länderspezifischen Explosionsschutz Zertifikaten für alle Zonen.
Sie liefern zuverlässig Ergebnisse auch unter extremen Bedingungen bis zu -50 °C. Einsatzgebiete sind beispielsweise die Branchen Chemie, Öl und Gas, Marine sowie die Stromerzeugung.
Flexible, kompakte Transmitter für die Prozessmesstechnik
Höchste Messgenauigkeit ist durch die Nutzung der Callendar-van Dusen Methode oder der 60‑Punkte‑Kurve gesichert, mit denen ein schnelles und präzises Abstimmen des Sensors und Messumformers erfolgt. Die Transmitter sind durch ihre elektronischen Gerätebeschreibungen (EDD, DTM und FDI) in den gängigen Prozessleitsystemen einsetzbar.
Angela Struck ist freie Journalistin und Geschäftsführerin der Presse Service Büro GbR in Ried.
Homepage