Das neue Wellrohrsystem von Pflitsch „Protect“ ist ein durchdachtes und perfekt aufeinander abgestimmtes Kabelschutzsystem. Die flexiblen Wellrohre und Fittings aus hochwertigem Polyamid sind praxisorientiert und decken ein größtmögliches Anwendungsspektrum ab. Sie sind ausgelegt für die hohen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau, der Automation und Robotik, der Automobilindustrie, der Marine sowie in der Bahntechnik.
Das Basisprogramm besteht aus sechs Wellrohrtypen, jeweils verfügbar in den Profil-Varianten grob und fein. Die Komponenten sind für Einsatztemperaturen von -40° bis +105 °C zugelassen, das Wellrohr für Hochtemperatur-Anwendungen sogar bis +150 °C. Auch gegenüber mechanischen und chemischen Belastungen erweist sich das Wellrohrsystem als überaus widerstandsfähig. Zusätzlich verfügt es über eine sehr gute Witterungs- und UV-Beständigkeit. Einige Ausführungen erfüllen sogar die höchsten Brandschutznormen für Schienenfahrzeuge nach EN 45545-2.
Die Protect-Fittings sorgen für das Plus an Sicherheit: Mit dem charakteristischen Sicherungsring sind sie kompatibel zu allen Protect-Wellrohren mit feinem und grobem Profil. Das garantiert auch bei Vibrationen eine sichere und dauerhafte Verbindung. Bei der Montage wird das Wellrohr mit einem bewussten Verriegelungsvorgang im Fitting arretiert, was die Betriebssicherheit der Installation erhöht. Ebenso kann die Einheit einfach wieder entriegelt werden z. B. für Modifikationen der Anlage.
Das zertifizierte Protect-System gibt es in drei Varianten: Schon die Basisvariante erreicht bereits die hohe IP-Schutzklasse 66. In der Ausführung mit zusätzlichem Dichtring am Wellrohr erfüllt das System die höchsten Anforderungen der Schutzarten IP 68 und IP 69. Die Ausführung „UNI Protect“ mit integrierten UNI Dicht-Bauteilen erreicht ebenfalls die IP-Schutzklassen IP 68 und IP 69. Das bewährte Prinzip der weichen Quetschung garantiert zudem eine optimale Zugentlastung des Kabels mit einer langen Lebensdauer. Zusätzlich wird das im Wellrohr installierte Kabel abgedichtet. Selbst bei mechanischer Beschädigung des Wellrohrs gelangt bei dieser Premium-Ausführung keine Feuchtigkeit entlang des Kabels in das Gehäuse.
developmentscout TV – Interview