Tsubaki stellt seine neue Titan Antriebskette vor. Sie bietet eine bisher unerreichte Verschleißfestigkeit in rauen Einsatzumgebungen. Extrem abrasive und staubige Bedingungen wie in Holzmühlen, Steinsägen oder Ziegelwerken hält die Titankette problemlos stand.
Die Antriebskette kombiniert die Eigenschaften der Premium GT4 Winner Kette von Tsubaki mit der hohen Verschleißfestigkeit. Präzise gefertigte, nahtlose Buchsen mit eingearbeiteten Schmiernuten und beschichteten Bolzen sind die besonderen Merkmale der Kette.
Dank der speziellen Schmiernuten gelangt das Öl an die Kontaktstelle, wo es am dringendsten benötigt wird. Die speziell beschichteten Bolzen bieten eine extra harte und dennoch reibungsarme Oberfläche. Die Kombination dieser Bolzen und der perfekt zylindrischen Buchsen mit Schmiernuten reduziert die Reibung zwischen Buchse und Bolzen auf ein Minimum.
Anwender können mit Einsatz Titankette ihren Wartungsaufwand und Ausfallzeiten der Anlagen reduzieren. Die Total Cost of Ownership (TCO) werden damit spürbar gesenkt.
Trennfolie Formteil verhindert Galvanische Korrosion im Auto
Vernickelte Außenlaschen bieten in Kombination mit den aus einer schwarzen Oxidschicht versehenen Innenlaschen einen zusätzlichen Korrosionsschutz. Eine besondere Stanzringverdichtung gestattet der Titan Kette die volle Belastbarkeit der Grundkette. Die Stanzringverdichtung ist patentiert.
Die Antriebskette steht standardmäßig in den Größen 12B bis 32B zur Verfügung. Auf Anfrage gibt es weitere Größen, Mehrstrangversionen sowie Anbauteile.
Das Forschungs- und Entwicklungsteam des Unternehmens hat die Titan Kette im Kyotanabe Technical Center Japan unter Einbeziehung der Tsubakimoto Europe B. V. entwickelt. Die Entwicklung erfolgte unter dem Eco & Eco Ansatz der TSUBAKI Gruppe.