Geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, hohe Laufruhe, minimaler Wartungsaufwand dank Selbstschmierung und nicht zuletzt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis: Zahnräder aus Kunststoff bieten im Vergleich zu Stahl-Modellen zahlreiche Vorteile. Norelem hat nun zahlreiche Ausführungen in sein Sortiment aufgenommen, die sich dank der verwendeten Hochleistungs-Werkstoffe in verschiedenen industriellen Bereich einsetzen lassen.

Norelem Kegelraeder


Die Antriebselemente können Kraftübertragungs- und Positionieraufgaben im Maschinenbau und in der Automatisierungstechnik zuverlässig übernehmen. So gewährleisten Stirnzahnräder eine formschlüssige und schlupffreie Übertragung von Kräften mit wechselnder Drehrichtung, beispielsweise zum Heben und Senken von Maschinenelementen oder Lasten. Geradverzahnte Kunststoff-Stirnzahnräder mit 12 bis 150 Zähnen gibt es in Modul 0,5 bis 3.

Die Kombination aus Zahnstange und Stirnzahnrad setzt Dreh- in Linearbewegungen oder umgekehrt um. Das Sortiment umfasst Kunststoff-Modelle in Modul 0,5 bis 3 mit einer Standardlänge von 250 mm.

Kunststoff-Kegelräder in Modul 1 bis 3,5 stehen mit Übersetzungen von 1:1 bis 1:5 als Standardausführung zur Verfügung. Sie werden vor allem für den Bau von Winkelgetrieben benötigt, die wiederum in Anwendungen mit hohen Untersetzungen und Drehmomenten sowie schnellen Bewegungen gefragt sind.


Igus ZahnradEffiziente Zahnrad Perspektiven aus Hochleistungskunststoff


Alle Verzahnungsteile gibt es in Ausführungen aus dem Standardwerkstoff Polyacetal und dem Premium-Material Polyketon erhältlich. Während Polyacetal eine hohe Härte und einen niedrigem Reibungskoeffizient garantiert, bietet Polyketon eine wesentlich höhere Lebensdauer und eine optimale Leistungsübertragung. Auch die Anfälligkeit für Zahnbruch ist deutlich reduziert. Dafür sorgen die außergewöhnlich hohe Abriebfestigkeit sowie die sehr guten tribologischen Eigenschaften dieses Werkstoffes.

Bei normaler Beanspruchung sind beide Kunststoffe in einem Temperaturbereich von -40° bis +140 °C einsetzbar.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Förderkette für Hängeband zum Transport von Karosserieteilen Förderkette für Hängeband zum Transport von Karosserieteilen
Ein britischer Automobil-Hersteller hatte ein Problem bei der Wartung der Förderketten, die sein Hängeband antreiben....
Langlebige Antriebselemente für die raue Holzindustrie Langlebige Antriebselemente für die raue Holzindustrie
Tsubaki präsentiert eine große Auswahl an Antriebs- und Förderketten, die eine längere Lebensdauer als...
Antriebsketten richtig auswählen oder maßschneidern lassen Antriebsketten richtig auswählen oder maßschneidern lassen
Die Antriebskette wird in der Industrie oft als Maschinenelement als Mittel zum Zweck wahrgenommen, während die sie...
Kettenverschleißlehren für Rollenketten jetzt auch in großen Größen Kettenverschleißlehren für Rollenketten jetzt auch in großen Größen
Bei regelmäßiger Prüfung der Kettentriebe in Anlagen lassen sich durch einen rechtzeitigen Austausch der darin verbauten...
Antriebsketten mit erhöhter Lebensdauer und geringerem Wartungsaufwand Antriebsketten mit erhöhter Lebensdauer und geringerem Wartungsaufwand
Das Antriebselemente „Kette“ ist im Prinzip ein simples Bauteil. Doch fällt es einmal aus, kann es hohe Kosten durch...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...