Die 3D CAD Software Solidworks von Dassault Systèmes bringt jedes Jahr hunderte an Verbesserungen. Viele davon sind aus den Wünschen und Erfahrungen der User entstanden. Das betrifft auch das brandneue Release Solidworks 2023 mit seinen nutzerzentrierten Neuheiten. Weltweit nutzen Millionen Entwickler, Designer und Konstrukteure die 3D Design und Engineering Lösung. Dieser Beitrag informiert Sie über die Neuentwicklungen.
Inhalt
10.02.2023 | Auf der 3D Experience World 2023 in Nashville Tennessee wurde wie gewohnt auch wieder ein kleiner Einblick in die zu erwartenden Neuheiten 2024 gegeben. Sieben Millionen Solidworks Anwender können sich schon auf Updates freuen wie: Erleichterung beim Additive Manufacturing Design, Teilen der 3D-Modelle zur Verbesserung der Zusammenarbeit oder Additive Manufacturing Rollen Integration aus dem Delmia Portfolio.
10.02.2023 | Gian Paolo Bassi, 3DExperience Works SVP & Customer Role Experience bei Dassault Systèmes, eröffnete den ersten Veranstaltungstag mit der wichtigsten Neuerung: Jede neu verkaufte Solidworks-Lizenz hat ab 1. Juli 2023 mit seinem Browser Zugriff auf den Cloud Services der 3DExperience Plattform. Der CEO von Soliworks Manish Kumar sprach in seinem Vortrag über den Entwicklungsprozess im virtuellen Raum und das kollaborative Arbeiten.
02.11.2022 | Dassault Systémes zeigt auf der SPS 2022, wie produzierende Unternehmen mit der 3Dexperience Plattform nachhaltige neue Produkte entwickeln können.
Neben der cloudbasierten und abteilungsübergreifenden Entwicklung im Eco-System werden virtuelle Zwillinge und ein gemeinsamer Showcase mit der VAF GmbH und Omron zu sehen sein. Dieser gibt Einblicke in die Entwicklung einer neuen Brennstoffzellentechnologie mit der 3Dexperience Plattform und Solidworks Electrical.
Der Showcase zeigt, wie VAF die Produktion von Brennstoffzellen weitreichend automatisiert, die Qualität steigert und die Durchlaufzeiten reduziert. Der virtuelle Zwilling wird hautnah erlebbar und die weitreichenden Vorteile einer cloudbasierten Plattform und integrierte Produktentwicklung sichtbar.
Die konkreten Vorteile entlang der Wertschöpfungskette werden aufgezeigt. Ein reales Modul der kompletten Anlage verdeutlichen die Praxis.
11.11.2021 | Die Solidworks Electrical Suite von Dassault Systèmes (DS) wurde für eine integrierte mechatronische Konstruktion konzipert. Jetzt hat Solidworks die Electrical Suite auf die Bedürfnisse interdisziplinär arbeitender Projektteams in einem kollaborativen Umfeld ausgerichtet.
Die User können zunächst mit integrierten Werkzeugen gleichzeitig elektrische Konstruktionen und Schaltpläne innerhalb der mechanischen Entwicklungsumgebung erarbeiten. Anschließend wird die Verkabelung automatisch platziert, inklusive Konfiguration und Positionierung von Kabeln und Kabelbäumen.
Das ganzheitliche mechatronische Produktdatenmodell von Solidworks gestattet es, Teile, Baugruppen und Konstruktionsdaten über die mechatronischen Disziplinen hinweg assoziativ zu ändern und zu aktualisieren. So lassen sich Entwicklungszyklen verkürzen.
Frequenzumrichter vor der Auswahl realistisch simulieren
Solidworks Electrical 2023 enthält viele Verbesserungen: Beispielsweise die schnellere 3D-Leitungsführung in der elektrischen Baugruppe, eine verbesserte Performance bei großen Projekten oder die Erweiterung auf das Electrical Content Portal (ECP) mit seinem schnelleren Zugriff auf die Produktdaten von Elektrobauteilen.
19.09.2021 | Mit einer ganzen Bandbreite an personalisierbaren und flexiblen Lösungen verbessert Solidworks 2022 die täglichen Arbeitsprozesse der User. Ob in Design, Dokumentation, Download, Datenmanagement oder Validierung, die neue 3D CAD Software Version hält für alle Bereiche Verbesserungen bereit. Ganz Solidworks-like sind wieder die Erfahrungen und Wünsche aus der Solidworks Community in die neuen Prozesse, Features und Performance Optimierungen kraft-voll eingeflossen.
Das kollaborative Arbeiten steht ebenfalls im Mittelpunkt. Auch die 3D Experience Plattform von Dassault Systèmes gestattet gemeinsames Arbeiten. Die Anbindung von Solidworks an das 3D Experience Works Portfolio stärkt den Wettbewerbsvorteil.
Das nachfolgende Video präsentiert die neuen Funktionen der 3D Konstruktionssoftware:
Solidworks User können nun ihre Innovationen weiter beschleunigen und den Produktentwicklungsprozesse vorantreiben – und zwar vom ersten Konzept bis zur Herstellung.
sowie:
Verbesserung der Qualitäts und Leistung bei der Arbeit mit großen Baugruppen, dem Import von STEP-, IFC- und DXF/DWG-Dateien, in der Detailzeichnung sowie Verwaltung von Produktdaten
Automatische Optimierung der Konstruktions-Performance ohne zusätzliche Anpassungen der Modi und Einstellungen
Zugriff auf die kollaborative und digitale Arbeitsumgebung von 3D Experience
28.10.2020 | Dassault Systèmes stellt die neueste Version der Solidworks 3D CAD Software 2021 vor. Das 3D Programm umfasst ein ganzes Lösungsportfolio für 3D-Konstruktion und Engineering. Im neuen Release werden die Funktionen und Workflows für Entwicklung, Produktion, Datenmanagement, Dokumentation und Validierung verbessert. User können sich von Solidworks an die 3D Experience Plattform anbinden.
Das neue Release erlaubt es den Usern, ihre Arbeit schneller zu erledigen. Dank der Solidworks 2021 Anbindung an die 3D Experience Works Plattform lassen sich Herausforderungen vom Konzept bis zum Fertigen besser bewältigen. Cloud basierte kollaborative Innovationen werden schneller umgesetzt.
Das nachfolgende Video fasst die neuen Funktionen und Verbesserungen der 3D CAD Software zusammen:
Die zehn wichtigsten Erweiterungen in Solidworks wurden von der Community während der 3D Experience World im Februar vorgeschlagen. Sie reichen von der Teile- und Baugruppenkonstruktion, über schnelleres Installieren von Software Komponenten, Erstellung von Zeichnungen, Grafiken bis hin zur Datenverwaltung für die Beschleunigung von Dateioperationen und Arbeitsabläufen.
Im weiterentwickelten 3D CAD Programm wurden zudem das Platzieren von Komponenten vereinfacht, die Teilekonstruktion flexibler und die Simulation robuster. User Experience und Baugruppenmodellierung wurden ebenfalls verbessert.
„Unsere Community prägt und gestaltet das Solidworks Portfolio seit Jahren mit. Daher haben wir in der neuen Version neue Funktionalitäten integriert und Verbesserungen vorgenommen, die unsere Anwender angeregt haben“, so Jeroen Buring, Director Eurocentral – Customer Role Experience bei DS.
CFD Simulation zur GEA Kantinenöffnung
„Darüber hinaus machen wir unsere Ankündigungen von der 3D Experience World wahr und ebnen unseren Kunden mit 3D Experience Works den Weg in die Cloud. Unternehmen profitieren so von den Vorteilen der cloudbasierten 3D Experience Plattform und gehen den nächsten Schritt in der digitalen Transformation. Aufgrund der momentanen Marktlage sehen wir ein verstärktes Interesse am Markt für unsere Cloud Angebote. Sie werden gerade für kleine und mittelständische Unternehmen immer wichtiger.“
Eine Special Edition von Solidworks in Verbindung mit der 3D Experience Plattform gibt es ab sofort in Form von den drei Paketen Standard, Professional und Premium. Diese entsprechen jeweils den Desktop Versionen. Anwender können hiermit ihre vertrauten und seit Jahren bewährten Desktop Anwendungen nutzen und zusätzlich die Cloud Services verwenden. Damit sind sie in der Lage, ortsunabhängig und kollaborativ zu arbeiten.
Die Connected Version von Solidworks wird mit integrierter Datenverwaltung ausgeliefert. Sie verhindert das Arbeiten mit veralteten Dateien oder das Verlieren von Daten und aktualisiert 3D Software und Daten automatisch in der Cloud. Alle Anwender verwenden so eine einheitliche Version. Sie können die erweiterten Anwendungen von 3DExperience Works nutzen.
3D Simulationssoftware gestaltet durch Power User
Das neue 3D Programm umfasst die cloudbasierte industrielle und mechanische Konstruktion. Es ist für mobile Geräte optimiert und auf automatisierte Abläufe und kollaboratives Arbeiten von unterwegs ausgelegt.
Angela Struck ist freie Journalistin und Geschäftsführerin der Presse Service Büro GbR in Ried.
Homepage