
Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbst nachstellende Stopfbuchsenpackung. Dadurch ist auch nach langer Betriebszeit eine wartungsarme und zuverlässige Ventilspindelabdichtung gegeben. Der ebenfalls eingebrachte Abstreifring schützt die Dichtpackung zusätzlich vor Verschmutzung und Beschädigung. Als Werkstoff für den Ventilkörper kommt wahlweise Edelstahl-Guss 1.4408 oder Sphäroguss GGG40.3 in Frage. Für den Rohrleitungsanschluss steht ein Flansch gemäß EN 1092 oder ANSI cl. 125/150 RF zur Verfügung.
Aufgrund der Anordnung als Geradsitzventil wird eine gute Durchflussleistung und Regelbarkeit erreicht. In der Ausführung als Regelventil kommen Standard-Regelkronen zum Einsatz. Durch die qualitativ hohe Ausführung eignet sich Gemü 536 ebenfalls für hohe Betriebstemperaturen und -drücke. Optional ist zudem eine Ausführung nach ATEX erhältlich.
Das könnte Sie auch interessieren...

Gestern | Archiv für Automatisierung
Tauchen Sie ein in die Automatisierungstechnik von Gestern: Hier finden Sie (derzeit) Entwicklungen von 2019 bis 2017....

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.
Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...

Planetengetriebe + Wellgetriebe Präzision von Schaeffler
Präzisionsgetriebe haben einen wesentlichen Einfluss auf die Dynamik, Positionier- und Wiederholgenauigkeit oder die...

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik
Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...

Mitsubishi Electric | Technology Day 2023
Der Mitsubishi Electric Technology Day erlebt am 25. Mai 2023 seine Neuauflage in Stuttgart-Degerloch. Die hochkarätige...

Diese Vakuumgreifer handeln einfach alles
Die neue Vakuumgreifer Serie FGS-120 von Gimatic ist modular, sehr flexibel und energieeffizient. Mit den modularen...