Zeller+Gmelin bringt mit Zubora 57 moderne, wassermischbare Kühlschmierstoffe (Kss) für die Zerspanung auf den Markt. Das Bor und Formaldehyd abspalterfreie Kühlschmiermittel deckt mit seinem individuell abgestimmten Additiv Konzept viele Anwendungen ab. Die einzelnen Kühlschmierstoffe eignen sich für normale bis zähharte Stahlsorten, Gusswerkstoffe und Aluminium. Oft ist sogar die Buntmetall Bearbeitung möglich.

Zeller Gmelin wassermischbare Kuehlschmierstoffe

 

Der wassermischbare Kühlschmierstoff gestattet nachhaltige und wirtschaftliche Produktion für viele Aufgaben in der Zerspanung. Auch bei anspruchsvollsten Bearbeitungen kann ein Schmierstoff der Zubora 57 Reihe eingesetzt werden.

Wassermischbare Kühlschmierstoffe auch für anspruchsvolle Zerspanung

So eignet sich Zubora 57 H Plus als Schmierstoff für die mittelschwere Zerspanung sehr gut zum Schleifen. Noch leistungsstärker sind die Extra- und Ultra-Produkte.


Oemeta KuehlschmierstoffKühlschmierstoff aus Esteröl verdoppelt Werkzeug Standzeit


Der Kss Zubora 57 H Extra verfügt über einen hohen Anteil an polaren Zusätzen und ist damit auch bei schwierigen Zerspanungsaufgaben enorm zuverlässig. Ebenso ist die Prozesssicherheit gewährleistet dank der zusätzlichen EP/AW Additive im Kühlschmierstoff Zubora 57 H Ultra für hartes Wasser und Zubora 57 S Ultra für weiches Wasser.

Die teilsynthetischen wassermischbaren Kühlschmierstoffe bieten zudem mit einem Mineralölanteil von 30 % einen hohen Korrosionsschutz.

Kühlschmierstoff besteht Langzeittest

Untersuchungen in der Schmierstoffentwicklung bei Zeller+Gmelin zeigen, dass die Kühlschmierstoffe eine gute Langzeitstabilität bieten. Die Schmierstoffexperten haben dabei verschiedene 5- bzw. 10-prozentige Emulsionen getestet, die mit Wasser von 40° dH Schmierstoff für die Zerspanung von Stahl, Guss und Buntmetall angesetzt wurden.


GOP WerkzeugeWerkzeugbau: Neue Werkzeuge, Spanntechnik, Vorrichtungen


Anschließend wurden die Kss Proben einem Alterungstest ausgesetzt. Bei 40 °C bzw. Zimmertemperatur waren die Proben dazu vier Wochen lang eingelagert. Selbst im Härtetest bei 40 °C zeigten die Proben anschließend keine optischen Veränderungen. Die Wartungsintervalle lassen sich durch die hochwertige Schmierung bzw. Kühlung deutlich verlängern. Kosten bei den Betriebsmitteln können eingespart werden.