Sick öffnet die Schnittstelle Hiperface DSL und macht dadurch die bewährte Technologie allen Anwendern zugänglich. Dem Markt sollen damit noch umfangreichere Lösungen zur Verfügung gestellt werden. Hersteller von Servoantriebstechnik profitieren von einem erweiterten Produktportfolio und bekommen die Sicherheit, eine offene und etablierte Schnittstelle einzusetzen.

Sick Hiperface

Hiperface DSL als offene Schnittstelle verbindet alle Vorteile einer digitalen Echtzeit-Schnittstelle: Einkabeltechnologie, kontinuierliches Condition Monitoring und damit enorme wirtschaftliche Effizienzpotenziale. Mit der Öffnung möchte der Experte für Motor-Feedback-Systeme seine Entwicklung von Hiperface DSL vorantreiben und insbesondere im Umfeld von Industrie 4.0 optimale Lösungen für Motoren- und Reglerhersteller anbieten. Die zu unterstützenden Schnittstellen im Servoregler werden minimiert und der Hersteller kreiert so mit der Öffnung der bisher proprietären Schnittstelle einen offenen Standard auf dem Markt.


EncoderIndustrial Ethernet Encoder und andere Industrie 4.0 Drehgeber


Hiperface DSL entspricht dem Standard RS485 und ermöglicht in Servoantriebssystemen eine robuste, störsichere Datenübertragung zwischen Regler und Motor über zwei Adern, die direkt in das bis zu 100 m lange Motorkabel integriert sind. Äußerlich sind elektrische Antriebe mit Motor-Feedback-Systemen und integrierter Hiperface DSL-Schnittstelle somit daran zu erkennen, dass sie nur noch einen Motorstecker aufweisen.

Einsatz von Hybrid-Leitungen nimmt zu

Als Kabel kommen zunehmend Hybridleitungen zum Einsatz, bei denen die Servo- und die Drehgeberleitung miteinander verschmelzen. Zusätzlich werden auch die Signale anderer Sensoren übertragen, die in das digitale Motor-Feedback-Protokoll integriert werden. Spezielle Verfahren und die Verwendung von Pulstransformatoren sorgen dafür, dass das Gebersignal von den Störungen auf dem Motorleistungskabel entkoppelt wird.

Was ist Hiperface?

Hiperface DSL (High Performance Interface) (Digital Servo Link) ist eine standardisierte Schnittstelle für Motor Feedback Systeme, die in industriellen Anwendungen zur Kommunikation zwischen Servoantrieben und Steuerungen verwendet wird. Entwickelt wurde die Motor Feedback System Schnittstelle von der Firma Sick AG, zielt die Technologie darauf ab, die Verbindung zwischen diesen Komponenten einfacher, effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Der Hauptvorteil von Hiperface DSL ist die Möglichkeit, beide Leistungs- und Feedback-Signale über nur ein 4-Draht-Kabel zu übertragen. Dies reduziert den Verkabelungsaufwand und vereinfacht die Installation.

Das könnte Sie auch interessieren...

Entschlüsselung der Grundlagen der Systemtechnik

Entschlüsselung der Grundlagen der Systemtechnik

Entschlüsselung der Grundlagen der Systemtechnik Da unsere Welt immer vernetzter und komplexer wird, kann die Bedeutung...
Künstliche Intelligenz | Trends und Entwicklungen

Künstliche Intelligenz | Trends und Entwicklungen

Die Künstliche Intelligenz (KI) wird unser Leben in einer Weise verändern, die wir nie für möglich gehalten hätten. Es...
Predictive Maintenance für Robotik, Maschinen und Anlagen

Predictive Maintenance für Robotik, Maschinen und Anlagen

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist auch man auch vorher schon schlau. Mitsubishi Electric setzt seine konzerneigene KI...
Sichere Feldbox mit reduziertem Verdrahtungsaufwand

Sichere Feldbox mit reduziertem Verdrahtungsaufwand

Die sichere Feldbox von Schmersal eignet sich für bis zu acht Plug-and-play Installationen von Schaltgeräten für die...
Encoder: Inkremental, absolut und kommunikativ

Encoder: Inkremental, absolut und kommunikativ

Turck bietet berührungslose und herkömmliche Encoder in verschiedenen Bauformen. Die Drehgeber sind inkremental, absolut...
Mineralguss Maschinenbett | wirtschaftlich herstellen

Mineralguss Maschinenbett | wirtschaftlich herstellen

Maschinenbetten werden als stabile Basis für die Montage und Fixierung verschiedener Maschinen wie Zerspanungsmaschinen...