Die konfigurierbare sichere Kleinsteuerung Pnozmulti 2 von Pilz übernimmt bei der Zugangsberechtigung und der Wahl der Betriebsart nun weitere Aufgaben der Industrial Security und der Safety bzw. Maschinensicherheit. Als Systemlösung ermöglicht die Kleinsteuerung im Verbund mit der Ausleseeinheit Pitreader des Systems Pitmode eine umfassende Zugangskontrolle und eine funktional sichere Betriebsartenwahl.

Pilz Kleinsteuerung

 

Die neuen Funktionen der Kleinsteuerungen stehen ab Version 10.12 des dazugehörigen Pnozmulti Konfigurators zur Verfügung. Die Systemlösung aus Kleinsteuerung, Betriebsartenwahl und Zugangsberechtigung sorgt damit für sichere, effiziente und anwenderfreundliche Produktionsabläufe an Maschinen.

Verkettete Maschinen sicher managen

Im Verbund mit der Ausleseeinheit Pitreader übernimmt die Pnozmulti 2 Steuerung ein effizientes Zugangsmanagement. Neu ist der Anschluss von bis zu vier Ausleseeinheiten Pitreader an das Basisgerät "Pnoz m B1" der Kleinsteuerung Pnozmulti 2. Damit lassen sich auch verkettete Maschinen sicher managen. Der Aufwand für die Hardware lässt sich damit minimieren.


Schmersal Maschinensicherheit onlineMaschinensicherheit online gibt’s auf der Schmersal Smart Fair


Die erweiterte Systemlösung reicht von der einfachen Freigabe über die Authentifizierung für bestimmte Maschinenteil Funktionen bis hin zu einer komplexen hierarchischen Berechtigungsmatrix. Zugangsberechtigungen sind mit hohem Manipulationsschutz anwenderfreundlich konfigurierbar. Das vereinfacht das Manipulations-Management der Steuerung und verringert Maschinenstillstände.

Zwei Alternative zur Bedienung der Steuerungen

Mittels der Funktionsbausteine in Verbindung mit Pitreader ist die sichere Betriebsartenwahl bis PL d / SIL CL 2 an Maschinen und Anlagen einfach konfigurierbar. Wahlweise werden die Kleinsteuerungen über Taster oder Touch-Panel bedient. Die Berechtigung zur Anwahl einer Betriebsart erfolgt bei beiden Varianten über die Ausleseeinheit Pitreader und entsprechend konfigurierte RFID-Keys.

Alternative 1: Bedienung über Taster

Die Anwahl der Betriebsart mittels Taster erfolgt über handelsübliche Drucktaster wie das neuartige Mehrtastenelement PIT oe4S von Pilz. Es bietet bis zu fünf Betriebsarten. Sie können über die vier auf dem Mehrtastenelement vorhandenen Einzeltaster separat angewählt werden. Die platzsparende Lösung ist im Bedienfeld integrierbar und macht weitere Einzeltaster überflüssig. Die sicherheitstechnische Auswertung der Betriebsart erfolgt bei dieser Variante über die Steuerungen. Bei dieser Variante entfallen Kosten für weitere Visualisierungs-Hardware.


Sicherheitssteuerung zur sicheren Signal Verarbeitung


Alternative 2: Bedienung über Touch-Panel

Müssen Anwender ihre Anlage im Blick behalten, können sie über die Bedien- und Visualisierungsterminals Pmivisu von Pilz die sichere Anwahl der Betriebsart vornehmen. Die Variante mit Touch-Panel macht vor allem bei weit verzweigten Anlagen mit mehreren, voneinander entfernten, Arbeitsbereichen Sinn.

Schutz des Menschen vor der Maschine

Das könnte Sie auch interessieren...

Maschinensteuerung von heute: intelligent und lernfähig Maschinensteuerung von heute: intelligent und lernfähig
Mit künstlicher Intelligenz (KI) und fortgeschrittene Analytik (AA) kann die Maschinensteuerung heute Daten verarbeiten...
Digitaler Zwilling gestattet Retrofit im laufenden Betrieb Digitaler Zwilling gestattet Retrofit im laufenden Betrieb
Vor einer notwendigen Anlagen Modernisierung schrecken viele Unternehmen zurück. Dafür gibt es nie den richtigen...
Sicherheitssteuerung schützt Anlage zur Wurst Verarbeitung  Sicherheitssteuerung schützt Anlage zur Wurst Verarbeitung 
In der Lebensmittelindustrie wird Flexibilität zu einer immer wichtigeren Eigenschaft. Gleichzeitig bevorzugen die...
Ultrakompakte SPS mit Internetzugang und Netzwerkfähigkeit Ultrakompakte SPS mit Internetzugang und Netzwerkfähigkeit
Mitsubishi Electric präsentiert seine bisher kleinste und leistungsfähigste Kompakt SPS. Die Melsec FX5UC...
PLC Steuerung: Plattform zur Vernetzung in der Automatisierung PLC Steuerung: Plattform zur Vernetzung in der Automatisierung
Mit “B Maxx PLC” bringt Baumüller eine Steuerungsplattform auf den Markt, welche die Eigenschaften von Industrie-PC und...
Profinet-Steuergerät für Halbleiterrelais in Heizungsanwendungen Profinet-Steuergerät für Halbleiterrelais in Heizungsanwendungen
Mit dem Steuergerät NRGC-PN von Carlo Gavazzi können bis zu 32 verkettete Halbleiterrelais oder -schütze der Serie...
Steuerungen einfach an OPC UA Server anbinden Steuerungen einfach an OPC UA Server anbinden
Die Prozessdaten der Steuerungsebene direkt in die IT Welt zu koppeln, gewinnt gerade im Zuge der digitalen...
Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihrer Strategien und Prozesse durchgängige CAD...

Mayr-phone-FS
Schmersal
Mitsubishi
Kocomotion-phone-alle
Schaeffler
PepperlFuchs-phone-alle
Igus-phone-allgemein
Turck-phone-alle
Gimatic-phone-alle