Eine Weltneuheit verkündet das Start-up Drag & bot mit der kostenlosen Robotersimulation für die deutlich erleichternde Planung von Automatisierung in Fabriken. CAD-Modelle von Zelle und Robotergreifer werden genutzt, um durch Simulation die Machbarkeit, Taktzeit und Erreichbarkeit der Anwendung in wenigen Minuten abzuschätzen.

Dragandbot Robotersimulation

 

Die Drag & bot Robotersimulation ist die erste, rein Cloud basierte Simulationsumgebung für Industrieroboter. In einer 3D-Umgebung lassen sich verschiedene Roboter mit eigenen CAD-Modellen der Roboterzelle und Objekte für das Handling mit spezifischen Greifern zu einer vollständigen Arbeitsumgebung kombinieren.

Digital Twin des Industrieroboters

Dragandbot Robotersimulator


So entsteht der virtuelle Digital Twin der Roboteranwendung. Er lässt sich sehr einfach nach dem Drag-and-Drop-Prinzip programmieren. Produzierende Unternehmen können so ihre neue Automation von Maschinen und Anlagen deutlich schneller und kostenlos simulieren und evaluieren.

Online-Tutorials helfen beim Start, spezifische Roboterkenntnisse sind nicht notwendig. Mit wenigen Klicks lässt sich aus verschiedenen Funktionsblöcken eine vollständige Roboter Programmierung mit Spezialfunktionen wie Fehlerbehandlung kreieren.


Artiminds Robotik WebinarArtiminds Webinare zum Einstieg in die Roboter Automation


Die eigene CAD-Umgebung kann in die Simulation integriert werden. Jedes Programm lässt sich mit verschiedenen Robotern in Sachen Taktzeit und Erreichbarkeit testen und die passende Hardware dazu bestimmen. Die fertige Roboter Programmierung steht anschließend zum Download zur Verfügung und kann mit der Produktionsversion von Drag & bot am realen Roboter verwendet werden.

Do-It-Yourself Robotik ohne Spezialwissen

Drag and bot die gruenderNach der Evaluation mit der Robotersimulation können Anwender mit der Software Production von Drag & bot ihre Roboterzelle mit internen Ressourcen selbstständig umsetzen. Über Plug-and-play Schnittstellen zu Hardware wie Kameras, Greifern, Kraft-Momenten-Sensoren, Visions, Feedern oder eines SPS Systems erfolgt die Integration in wenigen Minuten, ebenfalls ohne spezielles IT-Know-how.

Für die Programmstruktur greift der Anwender auf die Simulation zurück. Reale Wegpunkte und Bahnen werden dem Roboter über Teachpanel, intuitiven Teach-Pendant oder eine 6D-Maus vermittelt. Nach Inbetriebnahme sehen die Anwender auf individualisierbaren Cockpit Panels die wichtigsten KPIs der Anlage. Im Fehlerfall oder bei Umrüstung von Anlagen kann er direkt mit dem Roboter interagieren.

Nahezu alle gängigen Roboteranwendungen sind mit Drag & bot flexibler als bisher möglich realisierbar. Die Software ist inzwischen mit Robotern von allen gängigen Herstellern in Europa kompatibel wie Yaskawa, Epson oder Stäubli.

Vorstellung der Robotersimulation

Das könnte Sie auch interessieren...

Gestern | Archiv für Automatisierung

Gestern | Archiv für Automatisierung

Tauchen Sie ein in die Automatisierungstechnik von Gestern: Hier finden Sie (derzeit) Entwicklungen von 2019 bis 2017....
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
Planetengetriebe + Wellgetriebe Präzision von Schaeffler

Planetengetriebe + Wellgetriebe Präzision von Schaeffler

Präzisionsgetriebe haben einen wesentlichen Einfluss auf die Dynamik, Positionier- und Wiederholgenauigkeit oder die...
CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...
Mitsubishi Electric | Technology Day 2023

Mitsubishi Electric | Technology Day 2023

Der Mitsubishi Electric Technology Day erlebt am 25. Mai 2023 seine Neuauflage in Stuttgart-Degerloch. Die hochkarätige...
Diese Vakuumgreifer handeln einfach alles

Diese Vakuumgreifer handeln einfach alles

Die neue Vakuumgreifer Serie FGS-120 von Gimatic ist modular, sehr flexibel und energieeffizient. Mit den modularen...

Kocomotion-phone-alle
Schaeffler
PepperlFuchs-phone-alle
Mayr-phone-alle
Mitsubishi
Gimatic-phone-alle
Igus-phone-allgemein
Schmersal