Sprint Electric hat seine Gleichstromrichter der Baureihen 3200i und 3600XRi modifiziert. Die Neuerungen an beiden Umrichter Baureihen erhöhen die Anpassungsfähigkeit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Zwei- und Vier-Quadranten Gleichstromregler. Beide Versionen können zur Drehzahl- und Stromregelung der meisten bürstenbehafteten Gleichstrommotoren  eingesetzt werden.

Sprint Electric Gleichstromrichter

 

Neben Gleichstromrichtern mit offener Bauweise sowie auf DIN-Schienen montierbarem Gleichrichter bietet Sprint Electric nun auch eine Version mit Deckplatte an. Sie ist so ausgelegt, dass Gesamthöhe und sonstige Abmessungen vom Stromrichter unverändert bleiben. Dank des verwendeten PCB-Materials ist die Deckplatte robust und stoßfest und bietet einen zusätzlichen Schutz für Nutzer und Komponenten.


KEB UmrichterFrequenzumrichter Neuheiten: dezentral, vernetzt mit App uvm.


Die schwarze Grundfarbe der Gleichrichter und der weiße, über Siebdruck aufgebrachte Bestückungsdruck erleichtern die Identifizierung der Einstellmöglichkeiten und Anschlüsse. Die neue Deckplatte sorgt für einen benutzerfreundlichen und platzsparenden Einbau verschiedener Komponenten.


Mitsubishi FrequenzumrichterNetzwerk fähige Frequenzumrichter für die smarte Fabrik


Dazu zählen zusätzliche analoge PID-Regler, externe lineare Rampen oder hochpräzise Differential- bzw. Summierverstärker. Dies erhöht die Leistungsfähigkeit der Regler entscheidend. Die Lötaugenverbindungen wurden in Anschlussklemmen umgewandelt.

Die Kennzahlen vom Gleichstromrichter

Die Gleichstromrichter der Baureihe 3200i decken Nennströme für Anwendungen von 8 bis 48 A bei Versorgungs Spannung von 110 bis 440 V (optional 30/60 V) ab. Die Baureihe 3600XRi ist für Nennströme von 4 bis 36 A bei Versorgungs Spannung von 110 bis 440 V (optional 30/60 V) ausgelegt.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Dezentrale Antriebstechnik für die digitale Fabrik der Zukunft

Dezentrale Antriebstechnik für die digitale Fabrik der Zukunft

Die Zukunft der Produktion ist modular, flexibel und autonom. Das erfordert neue Systeme mit einer dezentralen...
Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Smarte Robotik, die sich nicht nur kosteneffizient, platzsparend und schnell integrieren lässt, sondern auch einfach zu...
Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Die Schaeffler Gruppe präsentierte auf der Automatica 2023 ein neuartiges System für das additive Manufacturing für die...
Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien. Die Technologien Wasserstoff-Brennstoffzelle bzw. -...
Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Schaeffler präsentiert zur Automatica Sensoren für Cobots, die in Präzisions-Wellgetriebe integriert sind. Mit...
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...