Rutschkupplung und Überlastkupplung begrenzen Drehmomente
Wird im Falle einer Überlast das an den Schaltmodulen eingestellte Ausrückmoment überschritten, bewegen sich die Kugeln in axialer Richtung aus dem Rastsitz. Dadurch kommt es zu einer dauerhaften, berührungsfreien Trennung von An- und Abtrieb und zur Unterbrechung der Drehmomentübertragung. Die Wiederaufnahme der Maschine nimmt nur wenig Zeit in Anspruch: Durch einen Schlag mit einem Gummi- oder Kunststoffhammer auf den Druckstift kann die Anlage im Handumdrehen wieder in ihren Betriebszustand gebracht werden.
Es gibt die Schwerlastkupplung in drei verschiedenen Bauformen. Neben einer Ausführung mit Flansch- und Passfedernabe (GWS 5420) sind auch eine flexible Kupplung (GWS 5421) sowie eine Lamellenkupplung (GWS 5422), beide mit Passfedernaben an An- und Abtriebsseite, erhältlich.Die Lamellenkupplung und ihre industriellen Anwendungen