Weiss Umwelttechnik hat an der Forschungsstelle der EU, dem Joint Research Centre (JRC), einen speziellen Prüfstand für Lithium lohnen Speicher geplant und umgesetzt. Der Batteriespeicher Prüfstand mit hoher Energiedichte gestattet erstmals CT Aufnahmen während des Betriebs der Batterien unter Stressbedingungen.

Weiss Pruefstand Batteriespeicher

 

Die wesentlichen Umwelteinflüsse auf die Batterie in Elektroautos, E-Bikes, Solarstrom oder Photovoltaikanlage sind Hitze, Kälte und Feuchtigkeit. Mit der Prüfanlage lässt sich erforschen, wie sich die Batterien für Stromspeicher unter Umwelteinflüssen verändern. Die Wissenschaftler am JRC erwarten anhand der Testergebnisse, Sicherheit, Lebensdauer und Speicherkapazitä eines Batteriespeichers verbessern zu können. Die Entwicklung von EU-Normen ist ein weiteres Ziel der Batterie Speicher Prüf Anlage.


Linde gruener WasserstoffGrüner Wasserstoff auf dem Vormarsch in Deutschland


Chemische Prozesse dynamisch verfolgen

Zudem wollen die Forschenden interne Schwachstellen der Batteriespeicher mit Hilfe von Computertomographie (CT) Aufnahmen finden. Damit können die chemischen Prozesse innerhalb des Batteriespeichers im Stresstest dynamisch verfolgt werden.

Der externe Prüfraum für Batteriespeicher ist auf einer Linearführung verfahrbar. Damit lassen sich die CT-Aufnahmen scharf stellen. In Kombination mit einem Drehtisch ist eine 360 Grad Ansicht der Speicher während der Stresstests möglich. Die Batteriespeicher werden bis über die üblichen Belastungsgrenzen hinaus mit extremen Umweltbedingungen und gleichzeitiger Strombelastung während der CT Aufzeichnung gestresst.


DAS Energy EnergiegewinnungHybride regenerative Energiegewinnung aus Sonne und Wind


Zum Schutz des Personals vor der CT Strahlung wurde der externe Prüfraum in einem mit Blei ummantelten Aufstellraum errichtet. Beim Stressen der Batterien kann es zudem zu Überhitzung, Feuer oder gar Explosion kommen. Um einer Explosion vorzubeugen, ist der Prüfraum mit Schutzmaßnahmen für eine Atex-Klassifizierung der Zone 1 errichtet.

Schutzmaßnahmen für Batteriespeicher Prüfraum

Weiss Umwelttechnik hat die Anlage mit Schutzmaßnahmen entsprechend Eucar Hazard Level 6 ausgestattet. Das Konditioniergerät steht außerhalb des von den Strahlen ungeschützten Aufstellraums. Um Öffnungen für austretende Strahlungen zu vermeiden, mussten die Versorgungsrohre für Klimatisierung und Verrohrung für die Gasabfuhr über ein Rohrlabyrinth aus dem Blei isolierten Raum abgeführt werden.

Als Schutzmaßnahme ist z. B. eine permanente, sauerstoffgesteuerte Inertisierung umgesetzt. Außerdem wird nur so viel Stickstoff eingeleitet, wie es sicherheitstechnisch nötig ist. Vier verschiedene Gassensoren überwachen den Prüfraum. Zwei Gassensoren inspizieren den mit Blei ummantelten Aufstellraum, damit Leckagen im Batterie Speicher erkannt werden können.


Edag HybridspeicherSieben gute Gründe für Wasserstoffantrieb und Brennstoffzelle


Für den Bau des Batterie Prüfstands im niederländischen Petten wurde die Fraunhofer-Gesellschaft beauftragt. Sie erforschte auch das Material, welches die nötige Durchlässigkeit für die CT Strahlung gestattet und im Gegenzug die Gasdichtheit des Prüfraums sicherstellt. Zusammen mit Diondo, Spezialist für industrielle CT, hat Weiss Umwelttechnik den klimatischen Teil der Prüfanlage inklusive aller Sicherheitsmaßnahmen geplant und realisiert.

Das könnte Sie auch interessieren...

Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihre Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...

Mitsubishi
Igus-phone-allgemein
Schaeffler
Mayr-phone-alle
PepperlFuchs-phone-alle
Gimatic-phone-alle
Schmersal