Waldaschaff Automotive ist ein Spezialist für Leichtbaustrukturen und crashsichere Fahrzeugkomponenten. Das Unternehmen entwickelt Aluminium- und Hybridlösungen für die Automobilindustrie und setzt auf moderne Fertigungstechnologien. Der Artikel präsentiert Unternehmensnachrichten und strategische Weichenstellungen.

Waldaschaff Automotive Mexiko

Inhalt

 

Waldaschaff Automotive eröffnet Werk in Mexiko

Waldaschaff Automotive Werk Mexiko20.09.2019 | Die Waldaschaff Automotive GmbH, Waldaschaff bei Aschaffenburg, hat am 6. August 2019 ein neues Werk in der Stadt León in Mexiko, Provinz Guanajuato eröffnet. Im neuen Werk werden hochleistungsfähige Crash-Management-Systeme für den BMW 3er in Nordamerika gefertigt.

Das Unternehmen, das bisher zwei Standorte in Deutschland und einen Joint-Venture-Standort in China hatte, ist damit auch auf dem amerikanischen Kontinent vertreten.

Der neue Standort in Mexiko, für dessen Errichtung ein zweistelliger Millionenbetrag investiert wurde, firmiert als Waldaschaff Automotive México, S. de R.L. de C.V. Er beschäftigte am Tag der Eröffnung 54 Mitarbeiter. Im Jahre 2020 soll die Zahl auf 100 Mitarbeiter ansteigen, die dann im Drei-Schicht-Betrieb 125.000 Einheiten fertigen werden. Die Produktionsfläche beträgt rund 6000 m². Für die zukünftige Expansion besteht eine Option, eine weitere Halle mit der gleichen Fläche zu bauen. Die deutsch-mexikanische Geschäftsführung besteht aus Jürgen Rosin und Ricardo Rodriguez.

Schnellecke Gruppe kauft alle Anteile an Waldaschaff Automotive

Schnellecke Nikolaus Kuelps29.04.2011 | Mit der Unterzeichnung entsprechender Verträge ist am 28. April 2011 die Zukunft des Automobilzulieferstandorts Waldaschaff gesichert worden. Neuer Investor und Gesellschafter der industriellen Aktivitäten der insolventen Gesellschaften Wagon GmbH und Wagon Automotive GmbH, beide Waldaschaff, wird die Schnellecke Group AG & Co. KG, Wolfsburg. Darauf einigten sich Nikolaus Külps, Vorsitzender des Vorstands der Schnellecke Group AG & Co. KG, und Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Franz-Josef Hansen, Aschaffenburg, am Donnerstag.

Somit wird die KWD Automotive AG & Co. KG, Wolfsburg, eine Tochtergesellschaft der Schnellecke Group AG & Co. KG, alleinige Gesellschafterin der Waldaschaff Automotive GmbH, Waldaschaff, die mittlerweile das Anlagevermögen wie Maschinen, Patente und Fahrzeuge der Wagon-Unternehmen übernommen hat. Die Immobilien am Ort sind nicht Bestandteil der Vereinbarungen, da sie weiterhin von einem US-amerikanischen Rentenfonds gehalten werden.

Die Geschäftsführung der Waldaschaff Automotive übernehmen Helge Bender aus dem Waldaschaffer Management und Peter Bohnengel von Schnellecke. Nikolaus Külps, Vorstandsvorsitzender der Schnellecke Gruppe betont: „Mit dem Erwerb der Aktivitäten und des technischen Know-hows in Waldaschaff sind wir unserem Ziel näher gekommen, nicht nur als Mehrwert-Logistikdienstleister in der Automobilindustrie erfolgreich zu sein, sondern auch einen schlagkräftigen, technisch kompetenten und international aufgestellten Produktionsbereich zu formen. Wir werden künftig gemeinsam Lösungen im zukunftsträchtigen automobilen Leichtbau bereitstellen."