Weiss Technik zählt zu den führenden Anbietern von Umwelt-, Klima- und Wärmetechnik-Lösungen für industrielle Anwendungen. In diesem Artikel berichten wir über aktuelle Unternehmensentwicklungen, strategische Entscheidungen und technologische Innovationen. Bleiben Sie informiert über neue Produkte, Markterweiterungen und wegweisende Fortschritte im Bereich Prüf- und Simulationstechnik.
Inhalt
17.05.2021 | Die Weiss Technik GmbH aus Reiskirchen-Lindenstruth bietet Umweltsimulation, Wärmetechnik, Klimatechnik und Pharmatechnik. Mehr als 2200 Mitarbeitende entwickeln und bauen Produkte und Lösungen für F&E, die Maschine und Anlage in der Fertigung und Qualitätssicherung. Die Vertriebs- und Serviceorganisation von Weisstechnik ist mit 22 Gesellschaften in 15 Ländern an 40 Standorten aufgestellt. Das Unternehmen ist Teil der Schunk Group und zweitgrößte von vier Divisions.
Die Weiss Umwelttechnik GmbH, ein Unternehmen der Schunk Gruppe, und die Vötsch Industrietechnik GmbH sind jetzt zur Weiss Technik GmbH verschmolzen. A sofort treten beide Firmen als ein Unternehmen für die Bereiche Umweltsimulation und Wärmetechnik auf. Der Fusion ist eine lange Zusammenarbeit vorangegangen.
Beide Unternehmen zählen zu den bedeutendsten Herstellern von Anlagen für Umweltsimulation mit u. a. Klimatechnik. Die beiden Standorte Reiskirchen von Weiss Umwelttechnik und Balingen von Vötsch Industrietechnik bleiben erhalten. Ebenso aufrecht erhalten werden die Ansprechpartner, Produkte und Services.
Die Prüfschränke von Weisstechnik simulieren die Umwelt. Dabei werden Prüflinge der Wüstenhitze und Polarkälte sowie hoher Luftfeuchtigkeit oder extremer Trockenheit ausgesetzt. Auf Basis der Ergebnisse können Hersteller ihre Produkte sicherer und robuster ausrichten.
Im Jahr 1995 hat Weiss Umwelttechnik die Vötsch Industrietechnik von Heraeus übernommen. Beide Unternehmen firmierten operativ eigenständig unter dem eigenem Namen. Allerdings wuchsen sie im Laufe der Jahre immer enger zusammen. Seit Januar 2016 treten die Serviceteams unter dem gemeinsamen Namen Weiss Umwelttechnik auf. Nun wurde der erfolgreiche Zusammenschluss durch einen neuen Namen auch formell vollendet.
Durch die Neufirmierung können Kunden jetzt leichter die bisher unterschiedlichen Produktbereiche dem Unternehmen zuordnen. Besonders gobal wird der Auftritt mit dem gleichen Namen künftig einfacher. Ebenso erleichtert der Zusammenschluss das interne Reporting.
Geräte der Wärmetechnik werden zukünftig vom gleichnamigen Produktbereich vertreten. Diese Produkte gab es bisher von Vötsch. Der Markenname Vötschoven bleibt auch nach der Übernahme bestehen. Das Angebot umfasst Wärmeschränke, Trockenschränke, Industrieöfen, Vakuumtrockner oder Infrarot- und Durchlauföfen.
03.03.2020 | Für seinen Geschäftsbereich Klimatechnik führt Weiss Technik die neue Marke Vindur ein. Damit sind die klimatechnischen Produkte im Angebot des Herstellers schnell und einfach erkennbar. Zugleich soll die neue Marke den Qualitätsanspruch von Weiss Technik transportieren.
Die Marke Vindur erleichtert künftig die Orientierung im umfangreichen Produktprogramm des Herstellers. Neben der Klimatechnik gibt es noch drei weitere Geschäftsfelder: Umwelttechnik, Wärmetechnik und Pharmatechnik. Diese lassen sich nun leichter mit der Familienmarke voneinander abgrenzen. Beispielsweise ist das Sekundärluftkühlgerät Vindur Top jetzt eindeutig der Klimatechnik zuzuordnen. Künftig tragen nun alle Produkte und Dienstleistungsangebote die Marke Vindur in der Bezeichnung.
Für alle Produkte der Familienmarke Vindur gelten die gleichen Werte, die bereits Weiss Technik für sich beansprucht: Qualität zu einem fairen Preis mit verlässlichem Service. Die Idee zum Namen Vindur kam aus der Belegschaft des Reiskirchener Hauptwerks von Weiss Technik. Isländisch steht für „Wind“. Die Belegschaft war so angetan vom frischen Wind, den die isländische Mannschaft in die vorige EM brachte, dass sie diesen Namen zum Programm machten.