Das Microfabrication Experience Center am Hauptsitz von Nanoscribe in Karlsruhe wird dieser Tage eröffnet. Als Spezialist für die hochpräzise additive Fertigung wird Nanoscribe hier Veranstaltungsangebote und Services rund um die 3D-Mikrofabrikation anbieten, die Machbarkeit von Anwendungen testen und validieren sowie die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Sachen 3D-Druck weiterentwickeln.

Nanoscribe Microfabrication experience center

 

Das Microfabrication Experience Center befindet sich im Zeiss Innovation Hub direkt vor dem Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Auf bis zu 270 m² wird Nanoscribe dort künftig Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen durchführen.

Nanoscribe bietet umgeben von High-End-Einrichtungen maßgeschneiderte Veranstaltungen für Kunden und Interessenten an, die auf ihre individuellen Bedürfnisse hinsichtlich aller Facetten der 3D-Mikrofabrikation abgestimmt werden.


Zorn MikrobearbeitungMikrobearbeitungszentrum für Präzisions-Mikroteile


Das Demolab ist mit den beiden Nanoscribe 3D-Druckern Photonic Professional GT2 und Quantum X  sowie weiteren Stationen ausgestattet. Es bildet das Herzstück des Microfabrication Experience Centers.

Das Repertoire an Veranstaltungsangeboten und Services reicht von Experten-Workshops und User Meetings über individuellen Produktdemonstrationen bis hin zu Machbarkeitsdemonstrationen und Trainings. Viele der Veranstaltungen gibt es auch online. Nanoscribe überträgt sie live aus dem Microfabrication Experience Center.

Mikro Manufacturing mit 3D-Druck

Im Microfabrication Experience Center treffen Besucher auf die Experten von Nanoscribe. Im Demolab demonstrieren sie Produkte der additiven Mikrofabrikation im Nano Bereich am 3D-Drucker Photonic Professional GT2 und dem maskenlosen Lithografiesystems Quantum X.

So erhalten sie einen ersten Eindruck der vielfältigen Möglichkeiten, die sich mit der Zwei-Photonen-Polymerisation 2PP und der Zwei-Photonen-Graustufen-Lithografie 2GL eröffnen, auf denen die 3D-Mikro Fertigung von Nanoscribe basiert. Spezielle Trainings schulen die Anwender im Umgang mit der Hardware und Software der Nanoscribe 3D-Drucker.

 

"Wir möchten unsere Kunden inspirieren und ihnen mit unserer 3D-Mikrofabrikationstechnologie die Verwirklichung ihrer bahnbrechenden Ideen und Innovationen ermöglichen“, erklärt Martin Hermatschweiler, CEO und Mitbegründer von Nanoscribe. "Das neue Microfabrication Experience Center ist wichtig, um die Eignung der Nanoscribe-Technologie für die Projekte unserer Kunden zu validieren und unsere Partnerschaften zu vertiefen. 

Das könnte Sie auch interessieren...

Gestern | Archiv für Automatisierung

Gestern | Archiv für Automatisierung

Tauchen Sie ein in die Automatisierungstechnik von Gestern: Hier finden Sie (derzeit) Entwicklungen von 2019 bis 2017....
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
Planetengetriebe + Wellgetriebe Präzision von Schaeffler

Planetengetriebe + Wellgetriebe Präzision von Schaeffler

Präzisionsgetriebe haben einen wesentlichen Einfluss auf die Dynamik, Positionier- und Wiederholgenauigkeit oder die...
CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...
Mitsubishi Electric | Technology Day 2023

Mitsubishi Electric | Technology Day 2023

Der Mitsubishi Electric Technology Day erlebt am 25. Mai 2023 seine Neuauflage in Stuttgart-Degerloch. Die hochkarätige...
Diese Vakuumgreifer handeln einfach alles

Diese Vakuumgreifer handeln einfach alles

Die neue Vakuumgreifer Serie FGS-120 von Gimatic ist modular, sehr flexibel und energieeffizient. Mit den modularen...