Der Hersteller von Qualitätsfedern Gutekunst Federn überlegt, ob er künftig auch Wellenfedern in sein Portfolio aufnehmen soll oder nicht. Die Wellenfeder, auch axiale Wellenfeder oder nur Wellfeder genannt, wird aus gewundenem Flachdraht gefertigt. Ihre Federwirkung erhält sie durch die eingearbeitete Welle. Mit einer reduzierten Einbauhöhe von bis zu 50 % gegenüber der herkömmlichen Druckfeder, ist sie bei statischem bis mittlerem dynamischem Einsatz eine platzsparende Alternative.

Gutekunst Wellenfeder


Trotz ihrer reduzierten Bauhöhe kann eine Wellenfeder die gleiche Kraft wie eine Druck Feder erzeugen. Die geforderte Federkonstante lässt sich durch die Anzahl von Windungen, Wellen sowie Wellengrößen bestimmen und herstellen. In der Regel wird die Federkonstante bei Wellenfedern nur linear umgesetzt.

Wellenfeder bei Platzmangel

Wellenfedern eignen sich optimal für Anwendungen mit engen radialen und axialen Bauräumen. Eine Wellenfeder hat zudem ein geringeres Gewicht als eine vergleichbare Druck Feder. Dabei bietet die Wellenfeder die gleiche Kraft und benötigt weniger Einbauraum. Allerdings sind ihre höheren Herstellungskosten ein Nachteil. Ebenso it der Federweg kleiner, ließe sich aber mit einer Reihenschaltung einfach vergrößern. Auch die größere Hysterese der Federn ist ein Nachteil aufgrund der baulichen Eigenschaften.

Hier können sie über die Frage abstimmen, ob Gutekunst Wellenfedern ins Produktprogramm aufnehmen soll oder nicht: https://blog.federnshop.com/interesse-wellenfedern/

Das könnte Sie auch interessieren...

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Smarte Robotik, die sich nicht nur kosteneffizient, platzsparend und schnell integrieren lässt, sondern auch einfach zu...
Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Die Schaeffler Gruppe präsentierte auf der Automatica 2023 ein neuartiges System für das additive Manufacturing für die...
Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien. Die Technologien Wasserstoff-Brennstoffzelle bzw. -...
Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Schaeffler präsentiert zur Automatica Sensoren für Cobots, die in Präzisions-Wellgetriebe integriert sind. Mit...
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...