Ein Hochgeschwindigkeitskamera kann die Ursache von Fehlern bei kurzzeitigen komplexen Ereignissen präzise detektieren. High Speed Vision präsentiert hierfür eine neue Phantom T1340 Highspeed Kamera. Als erste Kamera der neuen T Serie erschließt sie völlig neue Möglichkeiten in der Prozessoptimierung.

Phantom Hochgeschwindigkeitskamera

 

Mit solch einer Hochgeschwindigkeitskamera lassen sich Vorgänge in Forschung + Entwicklung sowie Fertigungsautomation optimieren. Das kann erhebliche Entwicklungszeiten einsparen.

Die neue Phantom T1340 Highspeed Kamera kombiniert herausragende Eigenschaften in Auflösung und Aufnahmegeschwindigkeit mit vereinfachtem Workflow auf kleinstem Raum. Mit nur 12,5 x 12,5 x 20 cm ist die 4 Mpx Hochgeschwindigkeitskamera die kompakteste Kamera ihrer Leistungsklasse. Robust im Aluminiumgehäuse verfügt die Hochgeschwindigkeitskamera über einen integrierten Speicher. Sie ist schockresistent bis 30 G und eignet sich für den mobilen Einsatz in räumlich beengten und rauen Umgebungen.  

Auflösung und Bildrate der Hochgeschwindigkeitskamera

Die Auflösung beträgt 2048 x 1952 Pixel. Es können 3.270 fps (Bilder pro Sekunde) erreicht werden. Aktiviert der Anwender den Binning-Mode, erhöhen sich Lichtempfindlichkeit und Bildrate. Damit können z. B. bei einer Auflösung von 1024 x 976 eindrucksvolle 12.130 fps aufgenommen werden können.


Rauscher CMOS KameraIndustriekameras mit Global Shutter CMOS-Sensoren


Bei weiterer Reduzierung der Auflösung können bis zu 113.514 fps realisiert werden. Die hohe Lichtempfindlichkeit ISO bis 12.000 im Betrieb Mono und bis 4000 in Color ermöglicht mit 12-bit Bildauflösung eine hohe Detektionsfähigkeit auch in Schattenbereichen. Die Kamera gewährleistet einen flexiblen und effizienten Workflow. 

Besondere Features

  • CineMag V Speicher (bis zu 8 TB) für sicheren und sehr schnellen Speicherprozess
  • 10 GB Ethernet optional, sehr schnelle Downloadgeschwindigkeit
  • On Camera Controls (OCC)
  • SDI und HDMI Eingänge zur Live-Überwachung und Wiedergabe

Der 144 GB RAM Speicher ermöglicht auch längere Aufnahmezeiten und kann in bis zu 64 Partitionen als Ringspeicher für sich wiederholende Ereignisse aufgeteilt werden. Der bildbasierte Autotrigger ist von dabei Vorteil.

Neben der visuellen Auswertung von Bildern und Videos bietet die Analysesoftware wichtige Messfunktionen wie Messungen von Zeit, Position, Distanz, Geschwindigkeit, Winkel und Winkelgeschwindigkeit und die Synchronisierung mit externen Steuerungen.

Das könnte Sie auch interessieren...

Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...
Beschleunigungssensor und Neigungssensor zur Inertialmessung Beschleunigungssensor und Neigungssensor zur Inertialmessung
Beschleunigungssensoren und Neigungssensoren der Baureihe IMU F99 von Pepperl+Fuchs wurden speziell für...

Schmersal
Mayr-phone-alle
Igus-phone-allgemein
Gimatic-phone-alle
PepperlFuchs-phone-alle
Mitsubishi
Schaeffler