Aerotech stellt mit dem HEX150 RC einen neuen Hexapod vor. Mit 150 mm Durchmesser ergänzt dieser als kleinerer Bruder die bestehende Produktfamilie mit 500 und 300 mm Durchmesser. Neben dem Einsatz für die Qualitätssicherung in der Mess- und Prüftechnik eignet er sich besonders auch für Automotive, Elektronik, Maschinenbau und Medizintechnik.

Hexapod von Aerotech mit Steuerung

Die mehrachsigen, parallel kinematischen Hexapoden sind präzise frei in alle Richtungen positionierbar. Bei einem mittigen Verfahrweg von 135 mm kann der kleine Bewegungskünstler mit seinen sechs Füßen bis zu 10 kg Nutzlast quasi vollkommen frei im Raum bewegen. Die sechs Freiheitsgrade machen das Mehrachssystem flexibel einsetzbar für die unterschiedlichsten Anwendungen.

Hochpräziser Hexapod im Submikrometerbereich

Kleinster Hexapod von Aerotech Der 150er Hexapod bietet eine hohe Tragfähigkeit mit großen Verfahrwegen und hohen Positioniergeschwindigkeiten von 50 mm/s. Das hochpräzise Positioniersystem verfügt über extrem steife Antriebsbeine. Bürstenlose, schlitzlose AC-Servomotoren sorgen für eine ultimative Leistung und lange Lebensdauer sowie höchste Präzision im Submikrometerbereich.

Dabei sind die AC-Servomotoren direkt mit der Kugelrollspindel verbunden. Das garantiert eine hohe Antriebssteifigkeit. Laut Hersteller ist der HEX150 RC derzeit der präziseste Hexapod am Markt. Schnelle Einschwingzeiten erlauben einen hohen Durchsatz bei sehr guten Wiederholgenauigkeiten.

Simulation des Hexapods im freien Raum

Die komplexe Kinematik des parallel kinematischen Hexapods erfordert einen nicht zu unterschätzenden Steuerungsaufwand. Die Steuerungsplattform A3200 und die darin integrierte, intuitive Simulationssoftware Hexgen Hexapod erfüllen hier die Anforderungen.


Hexapod mit bürstenlosen DC-Motoren und Absolut-Encodern


Die einfache Programmierung und Steuerung der Hexapoden in jedem benutzerdefinierten Koordinatensystem ist damit gegeben. Der Nutzer kann den verfügbaren Arbeitsraum visualisieren und simulieren, um mit seinem Hexapod Kollisionsbetrachtungen durchzuführen. Zudem kann er auch bereits vorkonfigurierte Modelle aus einer hinterlegten Bibliothek mit Standarddesigns direkt auswählen.

Hexapod von Aerotech mit Simulation

Um den kompletten Arbeitsprozess simulieren zu können, greift die AS3200 über eine Simulationsschnittstelle auf die offene Plattform Coppelia Robotics V-REP zu. Auf dieser Plattform lassen sich komplette Automatisierungsprozesse simulieren, die benötigten Roboteraktuatoren, Linear- oder Drehtische sowie Werkzeuge in einer 3D-Umgebung zusammenbauen.

„Wir unterstützen auch die Bildverarbeitung sowie Aufspannen und Vakuumaufnahme, um den gesamten Automationsprozess zu simulieren und das Kollisionsrisiko zu minimieren. Dadurch verkürzen sich Inbetriebnahme und Integration merklich“, resümiert Norbert Ludwig, Geschäftsführer der Aerotech GmbH in Fürth.


Minebea BLDC MotorBLDC Motor für hohe Laufruhe und lange Laufzeit


Hexapod Familie im Video

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihrer Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...