ace0116ACE Stoßdämpfer erweitert das Angebot an nützlichen Apps zur Schwingungsmessung. Mit der „Vibrochecker PRO“ Software für das iOS-Betriebssystem können Anwender mit einem iPhone oder iPad einfach, professionell und schnell Schwingungen und Stöße berechnen.

Die Vorgängerversion „Vibrochecker“ diente seit Einführung im Jahr 2014 bereits Tausenden von Nutzern als mobiler Schwingungsmesser. Sie wurde in der Kategorie „Engineering-App“ von Lesern des Fachmagazins Elektrotechnik zum Preisträger des Automation App Awards 2014 gewählt.


Optomet VibrometerLaser Scanning Vibrometer Software zur Schwingungsmessung


Während mit dem kostenlos erhältlichen Vibrochecker schnell und einfach Schwingungen an Maschinen und Bauteilen im Frequenzbereich bis 50 Hz gemessen werden können, weitet die neue App Vibrochecker PRO diesen Bereich auf bis zu 8000 Hz aus. Dies wird möglich, indem ein externer Sensor einfach über die Lightning- oder USB-Schnittstelle mit dem iPhone oder iPad verbunden und per App aktiviert wird.

Im Vergleich zu bisher üblichen schwereren Messsystemen steht Anwendern durch diese neue Kombination sehr leistungsfähiges und preisgünstiges Mess-Equipment mit einem Gesamtgewicht von unter 1 kg zur Verfügung. Im Bereich bis 50 Hz nutzen sowohl Vibrochecker wie Vibrochecker PRO wahlweise die in iPhone und iPad integrierten Beschleunigungssensoren, Gyroskope und Mikrofone.


Polytec LaservibrometerLaservibrometer für die Feldstudie und Zustandsüberwachung


In den Bereichen darüber sorgt die Verbindung von Vibrochecker PRO mit dem externen, nicht in der Schutzgebühr von 23 Euro für die App inbegriffenen USB-Sensor Digiducer 333D01 für noch professionellere Messungen von bis zu 8000 Hz.