Weltraummissionen gehören zu den teuersten Forschungsprojekten der Menschheit und können schnell mehrere Milliarden Euro kosten. Um zu gewährleisten, dass die entsprechenden Komponenten auch in den im Weltraum herrschenden Vakuumbedingungen funktionieren, werden diese mit geeigneten Pumpen und Systemen auf der Erde technisch erzeugt. Leybold liefert dafür die Technologie als ganzheitlicher Anbieter – bis hin zum Ultrahochvakuum.

Leybold Vakuumtechnik im Weltraum

 

Die Produktlösungen unterstützen die Entwicklung, Herstellung und Erprobung von Raumfahrzeugen, Satelliten und weltraumbezogenen Technologien. Die standardisierten und spezifischen Systemlösungen mit integrierten Vorvakuum- und Hochvakuumpumpen werden individuell auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten.

Weltraumantriebe für Raumfahrzeuge

leybold21119Ein wachsender Anwendungsfall ist zum Beispiel das Simulieren und Testen von elektrischen Weltraumantrieben zur Bewegung von Raumfahrzeugen. Dafür werden ionisierte Gaspartikel durch ein elektrisches Feld beschleunigt. Moderne Ionen-Triebwerke erzeugen einen Gasstrom von 0,1 bis 10 mg/s. Um ein gutes Hochvakuum bei diesem erheblichen Durchfluss in den Prüfkammern aufrechtzuerhalten, ist ein sehr großes Saugvermögen erforderlich – oft im Bereich von 10.000 bis 100.000 l/s.

Die dafür notwendigen experimentellen Kammersysteme zur Herstellung der Weltraumbedingungen existieren in allen Größen: von wenigen Litern zum Testen kleiner Objekte wie Leiterplatten bis hin zu mehreren tausend m³ für den Nachweis der Raumfahrttauglichkeit ganzer Raumschiffe. Das Edelgas Xenon ist das schwerste stabile Edelgas und wird aufgrund des hohen resultierenden Schubs in den meisten Fällen für Ionentriebwerke verwendet.


SMC VakuumsaugerVakuumsauger transportiert sicher in Folien verpackte Waren


Der Vorteil einer großen Antriebsmasse ist aber eine große Herausforderung für Vakuumpumpen. Einer der Gründe ist die schlechte Wärmeleitfähigkeit von Xenongas, die zu kritischen Temperaturanstiegen bei Gastransfer-Vakuumpumpen wie Turbomolekularpumpen führt. Außerdem wären viele große Turbomolekularpumpen erforderlich, um das geforderte hohe Saugvermögen zu erreichen.

Zum Pumpen von Xenongas

leybold31119Leybold hat eine optimierte und einfache kryogene Lösung für das Pumpen von Xenon entwickelt. Die starken einstufigen Kaltköpfe vom Typ Gifford-McMahon tragen Metallplatten, die das Xenongas mit einem Saugvermögen am Rande des theoretischen Limits kondensieren.

Da es vor dem Test eines Ionentriebwerks notwendig ist, einen Enddruck im Bereich von 10-5 Pa - weit unter dem Prozessdruck - zu erreichen, um Restgase wie Stickstoff, Sauerstoff usw. zu entfernen, benötigen diese Anwendungen auch entsprechend leistungsfähiges System aus Vor- und Hochvakuumpumpen. Der Druck muss während des gesamten Prüfprozesses durch geeignete Instrumente kontrolliert werden. Leybold liefert die gesamte notwendige Technologie sowie eine optimierende Beratung und kalkulative Auslegung der Systeme aus einer Hand.


Hochvakuum, Ultrahochvakuum und extrem hohes Vakuum


Der Bedarf an solchen Vakuumprüfkammern steigt in dem Maße, wie die Anzahl der Xenon-Ionen-Triebwerke für verschiedene Raumfahrtmissionen steigt. Flexibilität und time-to-market wird somit zu einem wesentlichen Faktor für den Erfolg dieser Missionen.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihrer Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...

Schmersal
PepperlFuchs-phone-alle
Mayr-phone-FS
Igus-phone-allgemein
Turck-phone-alle
Mitsubishi
Schaeffler
Gimatic-phone-alle
Kocomotion-phone-alle