SMC präsentiert das verbesserte Softstartventil Serie AV-A für die Pneumatik. Die Ventile sind sehr kompakt und bieten einen bis zu 2,2-fach höheren Durchfluss. Sie benötigen 80 % weniger Energie als die Vorgänger-Modelle. Die Einsatzmöglichkeiten der überarbeiteten Softstartventile erhöht sich mit der Durchflussleistung bis zu 13.400 l/min erheblich. 

SMC Softstartventil

 

Sie eignen sich optimal für den langsamen Druckaufbau z. B. bei der Inbetriebnahme. Das gilt auch für das schnelle Entlüften pneumatischer Anlagen wie beim Abschalten.

Die Zeitdauer des Druckaufbaus lässt sich mit einem Nadelventil einstellen. Durch das vergrößerte Volumen verkürzt sich die Füllzeit um 50 %. Die Integration des Schalldämpfers in das Gehäuse spart größenabhängig 37 bis 92 mm Bauraum. Die Leistungsaufnahme der Softstartventile ist extrem enthaltsam. Nur 0,35 W stehen den 1,8 W der Vorgänger gegenüber. Diese erhebliche Verbesserung geht im Wesentlichen auf ein neues Pilotventil und eine verbesserte Innenkonstruktion zurück.

Insgesamt umfasst die aktuelle AV-A-Serie vier Modellreihen in den Baugrößen 20, 30, 40 und 50 mit den Anschlussgrößen 1/4“, 3/8“ und 1/2“ sowie 3/4“ und 1“ in der Baugröße 50. Der Durchfluss variiert mit einem max. Durchfluss von 13.400 l/min in der größten Ausführung. Die Angaben gelten für einen Eingangsdruck von 0,6 MPa (relativer Druck) und einem Druckabfall von 0,1 MPa. Beim besonders langsamen Belüften helfen die Verbesserungen im Innenleben der Softstartventile. Die verbesserten Nadelventile lassen sich sehr viel sensibler einstellen.

Eine Ausstattung der Softstartventile mit integriertem Schalldämpfer oder Manometer ist optional möglich. Drei Pilotventil-Varianten zur Auswahl: DIN-Terminal mit oder ohne Stecker und eine Ausführung mit eingegossenem Kabel. Zusätzlich gibt es eine tastende Handhilfsbetätigung mit der Bestelloption. Dieses realisiert den Einsatz für die Sicherheitsfunktion „Sicheres Energiefrei-Schalten“ nach ISO 13849.

Kombination mit Softstartventil mit Wartungseinheit 

Die Softstartventile AV-A wurden für den Einsatz in Druckluft Leitungen konzipiert. Medien- und Umgebungstemperaturen sollten im zwischen 0° und 50 °C liegen. Als Betriebsdruck empfiehlt SMC 0,2 bis 1,0 MPa. Aufgrund ihrer Eigenschaften eignen sich die Softstartventile der Serie AV-A für den Einsatz in den Druckluftleitungen jeder Anwendung in allen Branchen. Vor allem in Kombination mit kompletten Wartungseinheiten sieht SMC ein wichtiges Einsatzgebiet der Softstartventile. Die Wartungseinheiten können bei SMC einbaufertig bestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren...

Pneumatische ölfreie Kugelrollen für Anlagenbau und Fördertechnik

Pneumatische ölfreie Kugelrollen für Anlagenbau und Fördertechnik

Lasten bis zu 4000 kg pro m² können auf den “Fixgleit”-Kugelrollen-Elementen von Orimair schonend und praktisch...
Präziser Mini Linearschlitten für kleine Werkstücke

Präziser Mini Linearschlitten für kleine Werkstücke

Die pneumatische Lineareinheit LSM-3 von Friedemann Wagner ist ein präziser und wiederholgenauer Mini-Linearschlitten...
Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Smarte Robotik, die sich nicht nur kosteneffizient, platzsparend und schnell integrieren lässt, sondern auch einfach zu...
Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Die Schaeffler Gruppe präsentierte auf der Automatica 2023 ein neuartiges System für das additive Manufacturing für die...
Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien. Die Technologien Wasserstoff-Brennstoffzelle bzw. -...
Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Schaeffler präsentiert zur Automatica Sensoren für Cobots, die in Präzisions-Wellgetriebe integriert sind. Mit...