Stauff stellt die überarbeitete Steckkupplung QRC-ID für die Stationärhydraulik vor. Sie ist sehr kompakt und lässt sich leicht bedienen. Die Kupplungsbaureihe eignet sich zudem für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen und für Nenndrücke bis 400 bar. Die Steckkupplung bietet einen hoch wirksamen Korrosionsschutz für raue Umgebungsbedingungen.

Stauff Steckkupplung

 

Die Korrosionsschutz Beschichtung basiert auf Zink-Nickel-Basis und bietet eine maximale Beständigkeit gegen Rotrost bzw. Grundmetallkorrosion. Sie wurde unter Praxisbedingungen intensiv getestet. Sie übertrifft die höchsten Anforderungen der Korrosionsschutzklasse K5 die im VDMA-Einheitsblatt 24576 für Rohrverbindungen definiert sind. Die hohe Duktilität* der Beschichtung schafft die Voraussetzung für überdurchschnittliche Verschleißfestigkeit bei hoher mechanischer Beanspruchung.

Entkuppeln der Steckkupplung per Push-pull

Die Steckkupplung lässt sich komfortabel bedienen. Zum Entkuppeln muss der Bediener nur die Push-Hülse betätigen. Das Kuppeln erfolgt durch einfaches Stecken der Kupplung und gleichzeitigem Betätigen der Push-Hülse. Ein hochwertiges Kegelventil sorgt für gute Durchflusswerte und sperrt die Medienleitung zuverlässig ab.


Hydraulikfilter mit Anzeige über Verschmutzung überwachen


Die QRC-ID-Kupplungen sind jetzt mit einer Codierung zur schnellen Identifikation und Rückverfolgbarkeit versehen. Der Sicherheitsfaktor der Steckkupplung ist hoch. Der Berstdruck entspricht mindestens dem vierfachen Betriebsdruck.

Die Sperrkupplung gibt es in vier Baugrößen (DN 6.3, DN 10, DN 19 und DN 25) für Betriebsdrücke bis 400 bar ab Lager. Das kompakte Design gestattet den Einsatz auch in engen Einbauräumen.

*Duktilität zeigt, wie sich ein Werkstoff unter Scherbelastung dauerhaft plastisch verformt. 

Das könnte Sie auch interessieren...

Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...
Beschleunigungssensor und Neigungssensor zur Inertialmessung Beschleunigungssensor und Neigungssensor zur Inertialmessung
Beschleunigungssensoren und Neigungssensoren der Baureihe IMU F99 von Pepperl+Fuchs wurden speziell für...