Stauff stellt die überarbeitete Steckkupplung QRC-ID für die Stationärhydraulik vor. Sie ist sehr kompakt und lässt sich leicht bedienen. Die Kupplungsbaureihe eignet sich zudem für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen und für Nenndrücke bis 400 bar. Die Steckkupplung bietet einen hoch wirksamen Korrosionsschutz für raue Umgebungsbedingungen.

Stauff Steckkupplung

 

Die Korrosionsschutz Beschichtung basiert auf Zink-Nickel-Basis und bietet eine maximale Beständigkeit gegen Rotrost bzw. Grundmetallkorrosion. Sie wurde unter Praxisbedingungen intensiv getestet. Sie übertrifft die höchsten Anforderungen der Korrosionsschutzklasse K5 die im VDMA-Einheitsblatt 24576 für Rohrverbindungen definiert sind. Die hohe Duktilität* der Beschichtung schafft die Voraussetzung für überdurchschnittliche Verschleißfestigkeit bei hoher mechanischer Beanspruchung.

Entkuppeln der Steckkupplung per Push-pull

Die Steckkupplung lässt sich komfortabel bedienen. Zum Entkuppeln muss der Bediener nur die Push-Hülse betätigen. Das Kuppeln erfolgt durch einfaches Stecken der Kupplung und gleichzeitigem Betätigen der Push-Hülse. Ein hochwertiges Kegelventil sorgt für gute Durchflusswerte und sperrt die Medienleitung zuverlässig ab.


Hydraulikfilter mit Anzeige über Verschmutzung überwachen


Die QRC-ID-Kupplungen sind jetzt mit einer Codierung zur schnellen Identifikation und Rückverfolgbarkeit versehen. Der Sicherheitsfaktor der Steckkupplung ist hoch. Der Berstdruck entspricht mindestens dem vierfachen Betriebsdruck.

Die Sperrkupplung gibt es in vier Baugrößen (DN 6.3, DN 10, DN 19 und DN 25) für Betriebsdrücke bis 400 bar ab Lager. Das kompakte Design gestattet den Einsatz auch in engen Einbauräumen.

*Duktilität zeigt, wie sich ein Werkstoff unter Scherbelastung dauerhaft plastisch verformt. 

Das könnte Sie auch interessieren...

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Smarte Robotik, die sich nicht nur kosteneffizient, platzsparend und schnell integrieren lässt, sondern auch einfach zu...
Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Die Schaeffler Gruppe präsentierte auf der Automatica 2023 ein neuartiges System für das additive Manufacturing für die...
Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien. Die Technologien Wasserstoff-Brennstoffzelle bzw. -...
Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Schaeffler präsentiert zur Automatica Sensoren für Cobots, die in Präzisions-Wellgetriebe integriert sind. Mit...
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...