Dimensionelle Messgrößen
Wegsensor, Distanzsensor, Positionssensor, Seilzugsensor, 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Fertigung
Bild: Blum Novotest
Dimensionelle Messgrößen
Wegsensor, Distanzsensor, Positionssensor, Seilzugsensor, 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Fertigung
Bild: Blum Novotest
Elektrische Messgrößen
Mit Analyse und Diagnose Überspannungsschutz, Isolationsspannungsfestigkeit oder EMV sicherstellen und Netzwerke überwachen
Mechanische Messgrößen
Dehnungsmessstreifen, Druckmessgeräte, Kraftaufnehmer, Beschleunigungssensoren oder nehmen mechanische Messgrößen auf
Optische Messgrößen
Optoelektronische Sensoren, Endoskope, Spektralphotometer, Endoskope, Pyrometer, Farbsensoren, Lasersysteme für Qualitätssicherung
Bild: Scapos
Temperatur & Feuchte Messgrößen
Infrarot-Thermometer, Temperaturfühler, Widerstandsthermometer, Temperatur Sensoren, Thermoelement, Pyrometer oder Wärmebildkamera
Bild: Optris
Isabellenhütte Heusler stößt bei der Shunt-Strommessung in den Hochstrombereich industrieller Anwendungen vor. Die Messung von Strömen bis 30.000 A mit niederohmigen Shunts darf als einmalig bezeichnet werden. Und auch eine Größenordnung von 100.000 A ist angepeilt. Für einen Kunden aus dem Antriebssektor entwickelte die Isabellenhütte einen 1-µOhm-Shunt, der an einem Umrichter für Hochleistungsantriebe dauerhaft 30.000 A messen kann.
Novotechnik zeigt gleich mehrere neue Baureihen von Wegaufnehmern, die der kontaktlosen Wegmessung weitere Einsatzbereiche erschließen werden: Die linearen induktiven Aufnehmer der Serie LS, die magnetostriktiven Wegaufnehmer der Serie TP1 und einen neuen Linearsensor.
Mit dem Messrad-Encoder MA20 von Baumerlassen sich Positionen und Geschwindigkeiten einfach und flexibel direkt am Förderband ermitteln. Dazu wurde ein hochauflösender optischer Inkremental-Drehgeber mit einem präzisen Messrad und einem gefederten Befestigungsarm kombiniert. Tiefe Bandgeschwindigkeiten verlangen nach einer hohen Auflösung. Der Drehgeber liefert dank patentierter "Low Harmonics"-Technologie 25.000 Impulse pro Umdrehung, was selbst bei langsamer Bewegung eine hohe Messgenauigkeit ermöglicht.
"Capa NCDT CSG" heißen die neuen kapazitiven Sensoren von Micro-Epsilon, die speziell für die Messung von Spaltbreiten entwickelt wurden. Auf einem 20 cm langen Leiterplattensubstrat befindet sich an der Spitze, auf Vorder- und Rückseite, jeweils eine Sensorelektrode. Mit den Sensorelektroden wird im Differenzverfahren bei eintauchen in den Spalt die Spaltbreite ermittelt. Dank der flexiblen Sensorlanze kann der Sensor auch an schwer zugänglichen Messobjekten eingesetzt werden.
Video-Statement von
und Gründer der Control, Internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung, zum 25jährigen Jubiläum:
Video Statement von
zu der auf der Control vorgestellten Weltneuheit Blauer Laser und weiteren Innovationen:
Die Hohenstein Vorrichtungsbau und Spannsysteme GmbH präsentiert eine elektrisch-elektronische Auflagekontrolle für Werkstückspannsysteme. Die sensorische Auflagekontrolle weist in allen benötigten Spannlagen automatisiert nach, dass ein Werkstück optimal eingespannt und genauestens positioniert ist – eine Voraussetzung für die präzise Bearbeitung in CNC-Bearbeitungsmaschinen und gleichbleibend gute Qualität. Das System kontrolliert auch Rohteilspannungen, womit ein weiterer Schritt zur vollautomatisierten Fertigung – auch für hydraulikfreie Bearbeitungszentren – getan ist.
Der neu entwickelte Aufnehmer von KTR erweitert die bestehende Typenreihe kontaktloser Drehmomentmesswellen und ist für kleine Messbereiche von 10 Nm, 30 Nm oder 50 Nm erhältlich. Wie schon bei der bestehenden „Dataflex“-Baureihe, bietet die neue Dataflex 16 eine sehr hohe Messfrequenz von 10 kHz und ermöglicht so die Messung der gefährlichen Drehmomentspitzen, wie sie in hoch-dynamischen Antrieben immer häufiger vorkommen.
Creaform präsentiert den „Metrascan“ 3D-Scanner. Mit dem messarmlosen tragbaren 3D-Scanner und der Dual-Kamera-Sensor „C-Track 780“ können exakte Messungen in Labor und Fertigungsbereich durchführt werden. In Kombination mit der ebenfalls messarmlosen und tragbaren “Handy Probe“ verbessert dieses umfassende und leistungsfähige Prüfsystem die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit von Messvorgängen.
Mahr bietet die Messtechnologie zur präzisen und effizienten Prüfung der Qualität von Verzahnungen und Verzahnungswerkzeugen. Mit ihr können alle Merkmale, die die Güte der zum Einsatz kommenden Werkzeuge ausmachen analysiert werden - fertigungsbegleitend oder im Messraum.