federal0213Die Brücke über den Hardangerfjord in Norwegen wird nach ihrer voraussichtlichen Fertigstellung im Juni 2013 mit einer Spannweite von um die 1310 m eine der größten Hängebrücken der Welt sein. Insgesamt 128 Gelenklager von Federal-Mogul Deva sorgen dafür, dass der Verkehr 53 m über dem Meeresspiegel über die „norwegische Golden Gate Bridge“ dennoch sicher fließen kann.

Diese Gelenk-Loslager verbinden seit Ende vergangenen Jahres die Fahrbahn der Brücke über Hänger mit den Brückenseilen, die über die beiden 220 Meter hohen Brückenpylonen geführt sind. Sie gleichen die Bewegungen der Fahrbahn aus, die durch Wind oder Vibrationen aufgrund des Verkehrs entstehen. Die Anwendungsingenieure setzen bei den Lagern als Gleitmaterial selbstschmierende Verbundgleitwerkstoffe ein. Die hohe Leistungsfähigkeit der Materialien wird auch unter Extrembedingungen beibehalten.

„Die besondere Herausforderung für die Brücke über den Hardangerfjord besteht zum einen in den hohen Lasten, die durch die besondere Bauart der Hängebrücke  aufzufangen sind“, sagt August Stadlmayr, Geschäftsführer der Federal-Mogul DEVA GmbH. „Dazu kommen der Winddruck durch hohe Windgeschwindigkeiten, der wegen des Standortes zu erwarten ist, sowie die Vibrationen, die durch den Verkehr auf der Brücke entstehen. Diese führen zu Mikrobewegungen an den Lagerpunkten, weshalb Wälzlager für solche Anwendungen nicht in Betracht kamen.“

Speziell für diesen Einsatz wurde eine auf die Anforderungen abgestimmte Lösung entwickelt. Dabei handelt es sich um 120 Gelenklager mit einem Bolzendurchmesser von 16 cm. Für die Haupthalteseile direkt neben den beiden Brückenpylonen werden acht Gelenklager mit einem Bolzendurchmesser von 30 cm eingesetzt. Alle Gelenkkugeln bestehen aus rostfreiem Stahl, in die ein Gleitlager aus „deva.bm“ eingepresst wird. Das Lagergehäuse bildet ein zweiteiliger Kugelring, der ebenfalls mit deva.bm ausgekleidet ist. Dagegen sind die Anlaufscheiben zur Aufnahme von Axialkräften aus „deva.metal“ gefertigt. deva.bm ist ein dünnwandiger, selbstschmierender Verbundgleitwerkstoff, bestehend aus einen Stahl-, Edelstahl- oder Bronzerücken mit einer deva.metal Gleitschicht, einem Sinter-Werkstoff mit gleichmäßig eingelagertem Festschmierstoff. 

Das könnte Sie auch interessieren...

Igus Linearführung leise, resistent, wartungsfrei

Igus Linearführung leise, resistent, wartungsfrei

Eine Igus Linearführung ist oftmals eine Alternative zur herkömmlichen Linearführung, denn sie kommt gänzlich ohne...
Wälzlager für alle in über 60 Branchen

Wälzlager für alle in über 60 Branchen

Vom millimeterkleinen Mini Wälzlager über ein riesengroßes, mehrere Meter messendes Groß Wälzlager bis hin zur...
Gleitlager und Sinterbuchsen für Maschinen und Vorrichtungen

Gleitlager und Sinterbuchsen für Maschinen und Vorrichtungen

Zum Komplettprogramm von Hecht Kugellager zählt ein großes Sortiment an Gleitlagern. Diesen in der Land- und...
Selbstschmierende Gleitlager für den Trockenlauf

Selbstschmierende Gleitlager für den Trockenlauf

Die einbaufertigen Gleitlager aus einem Stahl-Bronze-Kunststoff-Verbund oder aus reiner Sinterbronze sind...
Neues Gleitlagermaterial erzielt niedrigere Reibwerte ohne externe Schmierung

Neues Gleitlagermaterial erzielt niedrigere Reibwerte ohne externe Schmierung

Federal-Mogul hat eine neue bleifreie Variante des „Deva.bm“ Gleitlager-Werkstoffs für selbstschmierende Anwendungen in...
Keramische Wälzlagerrollen für Hybrid-Rollenlager

Keramische Wälzlagerrollen für Hybrid-Rollenlager

Wo bislang ganz selbstverständlich Stahlrollenlager zum Einsatz kommen, hält nun auch die Hochleistungskeramik Einzug....