In Gehäusen, die großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, kann sich schädliches Kondenswasser bilden. Oder es baut sich ein Druck auf, der die eingesetzten Gehäusedichtungen belastet. Bauteile können dadurch beschädigt werden und Verunreinigungen können eindringen. Die neuen Druckausgleichselemente DAE von Pflitsch verhindern beides wirkungsvoll.

Pflitsch Druckausgleichselemente


Sie sorgen für eine konstante Be- und Entlüftung des Gehäuses, sodass die Leckgrenze der Gehäusedichtung von durchschnittlich 70 mbar nicht überschritten wird. Eine hochwertige Membran im DAE lässt Feuchtigkeit aus dem Gehäuse entweichen und verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten und Partikeln.


Elmeko SchaltschranklüfterSchaltschranklüfter führt Wärme sicher aus dem Schaltschrank


Die DAE gibt es in Edelstahl, Messing und Kunststoff mit Polyamid für Temperaturbereiche von -40° bis +105 °C. Sie erreichen typabhängig die hohen Schutzarten IP 66, IP 68 und IP 69 nach IEC 60529. Somit sind sie staubdicht und gegen Strahlwasser sowie Dampfreiniger geschützt.  Zudem halten die Druckausgleichselemente selbst bei dauerhaftem Untertauchen dicht. Außerdem sind sie beständig gegen gängige Chemikalien und Lösemittel.

Druckausgleichselemente UV-beständig und dicht

Pflitsch DruckausgleichselementDie Druckausgleichselemente in M12-Baugrößen gibt es mit 6 und 10 mm langem Anschlussgewinde. Verfügbar sind sie mit zwei Luftdurchsätzen SL für 16 l/h und HL für 150 l/h. Die robusten Druckausgleichselemente sind temperatur- und UV beständig (chemisch inert und hydrolytisch stabil). Ein O-Ring sorgt für die sichere Dichtigkeit im eingeschraubten Zustand. Zudem stehen Varianten mit UL-Zulassung in Polyamid und Edelstahl zur Verfügung.

Außerdem gibt es einen Druckausgleichseinsatz, der in UNI Dicht Standard- und Mehrfachdichteinsätzen mit Dichtbereichen von 12 mm verwendet werden kann. Er ist zugelassen für Einsatztemperaturen von -30° bis +100 °C.

Das könnte Sie auch interessieren...

Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...
Beschleunigungssensor und Neigungssensor zur Inertialmessung Beschleunigungssensor und Neigungssensor zur Inertialmessung
Beschleunigungssensoren und Neigungssensoren der Baureihe IMU F99 von Pepperl+Fuchs wurden speziell für...

Mayr-phone-alle
Schmersal
Gimatic-phone-alle
PepperlFuchs-phone-alle
Mitsubishi
Schaeffler
Igus-phone-allgemein