PepperlFuchs-IVC-PXV-EBH-sq
Mitsubishi

KabelschleppKabelschlepp präsentiert aus seiner neuen Produktfamilie die erste Energieführung als geschlossene Ausführung: Die neue Tube ist äußerst dicht und eignet sich somit gut für den Einsatz in  schmutzigen Umgebungen, wo Späne und Staub anfallen. Die Kunststoff-Energieführungskette „Tube TKA55“ ist besonders formschön mit minimalen Spaltmaßen sowie einer glatten Seitenbandkontur. Diese Formsprache soll künftig einen neuen Stil des Unternehmens prägen.

Die ebenmäßige, extrem dichte Bauweise verhindert wirkungsvoll das Eindringen von Schmutz und trockenen sowie nassen Spänen, was dem Kettenverschleiß in der Regel Vorschub leistet und auch die Lebensdauer der Leitungen beeinträchtigen würde. Das sehr kleine Spaltmaß wurde durch eine formschlüssigere Neugestaltung der Deckel erreicht. Sie fügen sich quasi nahtlos ineinander. Zudem ragen sie über die Seitenbänder und schließen mit diesen exakt ab. Die glatte Schmutz abweisende Seitenbandkontur mit gekapseltem Anschlagsystem lässt ebenfalls keine Fremdkörper eindringen und bietet einen sicheren Funktionsschutz. Durch eine integrierte Geräuschdämpfung ist die Kette sehr leise und der Kettenablauf aufgrund des optimierten Polygonverhaltens im Krümmungsradius (KR) sehr ruhig. Dank der neuen Deckelkontur ist die Innenhöhe auch im KR vollständig nutzbar. Die Deckel sind innen oder außen lösbar und ermöglichen eine schnelle Leitungsbelegung und Kontrolle. Zudem bieten sie aufgrund ihrer Stabilität einen absolut sicheren Halt, selbst bei Hydraulikschläuchen.

Der optimale Schutz der verlegten Leitungen und Schläuche wird von innen gleichermaßen gewährleistet. Der Ketteninnenraum ist ohne Störkanten gestaltet. Das schont im Betrieb mit hohen dynamischen Bewegungen und Kräften Mantel- und Isolierwerkstoffe sowie das Innenleben, wie zum Beispiel Drähte bzw. Adern in Elektroleitungen.

Um diese zu separieren und zuverlässig in Position zu halten, gibt es belegungsgerechte Trennstegsysteme – wahlweise verschiebbar oder fixiert. Bei letzterer Ausführung sind die Produkte so gestaltet, dass eine Formverbindung zu den Deckeln besteht. Dadurch werden die Trennstege „verankert“ und noch stabiler gehalten. Dies ist vor allem bei auf der Seite liegenden Kettenanordnungen ein wesentlicher Vorteil.

Mit den UMB-Anschlüssen (Universal Mounting Brackets) lässt sich die TKA55 unkompliziert von oben, von unten oder vor Kopf anschließen. Durch das Deckelsystem ist die Kette dicht bis zum Anschluss. Die Leitungen können an den Anschlusselementen mit optionalen C-Schienen und Linefix-Bügelschellen oder mit Zugentlastungskämmen befestigt werden. Innen zu öffnende Bauarten ermöglichen eine besonders schnelle Leitungsbelegung.

Die Konstruktion zeichnet sich auch durch Hintergriff an den Anschlägen und ein gekapseltes, erstmals dreifaches Anschlagsystem aus. Dadurch verfügt sie über eine hohe Biege- und Torsionssteifigkeit. Die neue Kette eignet sich für Anwendungen mit hohen Verfahrgeschwindigkeiten, mit großen freitragenden Längen oder für gleitende Anordnungen.

Das könnte Sie auch interessieren...

Neues Gleitlagermaterial erzielt niedrigere Reibwerte ohne externe Schmierung

Neues Gleitlagermaterial erzielt niedrigere Reibwerte ohne externe Schmierung

Federal-Mogul hat eine neue bleifreie Variante des „Deva.bm“ Gleitlager-Werkstoffs für selbstschmierende Anwendungen in...
Keramische Wälzlagerrollen für Hybrid-Rollenlager

Keramische Wälzlagerrollen für Hybrid-Rollenlager

Wo bislang ganz selbstverständlich Stahlrollenlager zum Einsatz kommen, hält nun auch die Hochleistungskeramik Einzug....
Zylinderrollenlager mit erhöhten Tragzahlen für Großgetriebe

Zylinderrollenlager mit erhöhten Tragzahlen für Großgetriebe

In Großgetrieben verwendet man häufig Zylinderrollenlager, da diese Lagerbauart hohen mechanischen Belastungen...
Kugelrollen für Fördersysteme, Zuführungen oder Montageplätze

Kugelrollen für Fördersysteme, Zuführungen oder Montageplätze

Dr. Tretter präsentierte zur Blechexpo sein umfassendes Produktspektrum mit Schwerpunkt Kugelrollen. Diese bewährten...
Berührungslose Dichtung für absolut reibungsfreien Betrieb

Berührungslose Dichtung für absolut reibungsfreien Betrieb

Die neuen wartungsfreien Labyrinthdichtungen von GMN Paul Müller gewährleisten aufgrund ihrer berührungslosen...
Selbstschmierende und wartungsfreie metallische Gleitwerkstoffe

Selbstschmierende und wartungsfreie metallische Gleitwerkstoffe

GGB Bearing Technology bietet zwei neue metallische Gleitwerkstoffe an: Der Gleitwerkstoff GGB-CSM besteht aus massivem...

Igus-phone-allgemein
Schmersal
Kocomotion-phone-alle
Gimatic-phone-alle
Mayr-phone-alle
PepperlFuchs-phone-alle
Schaeffler
Mitsubishi