Die dreidimensionale Energieführung „Robotrax“ von Kabelschlepp verfügt jetzt über einen aktiven Rückholmechanismus. Bis zu vierfach höhere Standzeiten der Energieführungen sind durch die definierte Bewegungsabläufe zu erzielen. Für eine flexible Leitungsführung wurde ein stabiles, torsionssteifes Gehäuse zur Montage am Roboterarm konzipiert.
Darin zieht eine Traktionsvorrichtung die Überlänge der Energieführung bei entsprechenden Bewegungen des Roboters ein. Zur sicheren Leitungsführung im Gehäuse geht das Ende der 3D-beweglichen Energieführung in eine kurze Kette aus der „Uniflex“ Advanced-Reihe über, die innerhalb des Gehäuses verfährt. Dieses einer Flexi-Laufleine für Hunde ähnliche Prinzip stellt sicher, dass sich die Länge der Energieführung durch adäquates Aus- bzw. Einrollen stets dem Bewegungsraum des Roboters anpasst und so direkt an der Anwendung geordnet und ohne Anschlagen geführt wird. Auch die Standzeiten des Robotersystems lassen sich so erheblich erhöhen und teure Ausfallzeiten durch Reparaturbedarf aufgrund von hohem Verschleiß deutlich reduzieren.