KabelschleppDie dreidimensionale Energieführung „Robotrax“ von Kabelschlepp verfügt jetzt über einen aktiven Rückholmechanismus. Bis zu vierfach höhere Standzeiten der Energieführungen sind durch die definierte Bewegungsabläufe zu erzielen. Für eine flexible Leitungsführung wurde ein stabiles, torsionssteifes Gehäuse zur Montage am Roboterarm konzipiert.

Darin zieht eine Traktionsvorrichtung die Überlänge der Energieführung bei entsprechenden Bewegungen des Roboters ein. Zur sicheren Leitungsführung im Gehäuse geht das Ende der 3D-beweglichen Energieführung in eine kurze Kette aus der „Uniflex“ Advanced-Reihe über, die innerhalb des Gehäuses verfährt. Dieses einer Flexi-Laufleine für Hunde ähnliche Prinzip stellt sicher, dass sich die Länge der Energieführung durch adäquates Aus- bzw. Einrollen stets dem Bewegungsraum des Roboters anpasst und so direkt an der Anwendung geordnet und ohne Anschlagen geführt wird. Auch die Standzeiten des Robotersystems lassen sich so erheblich erhöhen und teure Ausfallzeiten durch Reparaturbedarf aufgrund von hohem Verschleiß deutlich reduzieren.

Das könnte Sie auch interessieren...

Scara Roboter für Einsteiger in die digitale Transformation Scara Roboter für Einsteiger in die digitale Transformation
Die neuen Melfa RH-CR Scara Roboter von Mitsubishi Electric bieten eine platzsparende Lösung für ...
Roboterprogrammierung für die automatisierte THT-Bestückung Roboterprogrammierung für die automatisierte THT-Bestückung
Die Robot Programming Suite RPS von Artiminds Robotics ermöglicht die Automation der THT-Bestückung. Die...
Forschungsprojekt für KI basierte Roboter Kalibrierung Forschungsprojekt für KI basierte Roboter Kalibrierung
Ziel von Kirk, einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur KI-basierten Roboter Kalibrierung ist es, neue...
Artiminds Webinare zum Einstieg in die Roboter Automation Artiminds Webinare zum Einstieg in die Roboter Automation
Artiminds startet ab dem 20. Mai 2020 die Webinar-Reihe Automatisieren mit Robotern. Diese soll Unternehmen zeigen, wie...
Optischer Tastsensor bringt dem Roboter das Fühlen bei
Forscher der ETH-Zürich haben einen einfache Tastsensor erfunden, damit Roboter zerbrechliche oder glitschige...
Mensch Maschine Schnittstelle + Roboter in Kunststofffertigung Mensch Maschine Schnittstelle + Roboter in Kunststofffertigung
Mit einem hohen Grad der Automatisierung stellt die Rodinger Kunststoff-Technik GmbH (RKT) die erforderliche Qualität...
Roboter mit intelligenter Energiekette für Predictive Maintenance
Das Ziel der vorausschauenden Wartung in der Automatisierung verfolgt nicht nur Igus mit seinen intelligenten smart...
ABB-Roboter zur Weihnachtszeit bei Bloomingdale’s NYC
Die Weihnachtsaktionen des bekannten New Yorker Kaufhauses Bloomingdale‘s sind legendär, und in diesem Jahr spielen...