Bildverarbeitung zur Qualitätssicherung
Embedded-Vision, Gig-E und 3D Kamera, Framegrabber, CMOS Sensorik u. a. zu Fehlervermeidung und Positionsbestimmung
Bildverarbeitung zur Qualitätssicherung
Embedded-Vision, Gig-E und 3D Kamera, Framegrabber, CMOS Sensorik u. a. zu Fehlervermeidung und Positionsbestimmung
Kommunikation: Technik für Industrie 4.0
Gateways, Switches, Netzwerke, Standards wie Ethernet Ethercat, OPC UA oder IO-Link uvm für die digitale Transformation
Bild: Pepperl + Fuchs
IPC für Fertigung und Produktion
HMI, Smartphone, Tablet, Handy, Monitor und Zubehör für raue Industrie Umgebung und explosionsgefährdete Bereiche
Bild: Ecom
Roboter für die automatisierte Fabrik
Knickarmroboter oder Scara Roboter, bionische, Montage, Serviceroboter und die kollaborativen Cobots sowie Greifer und Zubehör
Bild: Mitsubishi Electric
Sensoren für das Internet der Dinge
Sicherheitssensoren, Drehmomentsensoren, optoelektronische Sensoren oder magnetische Sensorik auch für diverse Schutzarten
Sicherheitstechnik zum Mensch-Maschinenschutz
Lichtgitter, Lichtschranke, Sicherheitszuhaltung, Sicherheitslichtvorhänge, sichere Feldbox, Signalleuchten für Arbeitsschutz und Maschinensicherheit
Steuerungen für den Maschinenbau
Speicherprogrammierbare Steuerungen, CNC Steuerungen, TNC Steuerungen oder Sicherheitssteuerungen mit digitalem Zwilling und Regelungstechnik
Encoder fungieren als Messwertaufnehmer zur präzisen Drehzahl Messung und Positionserfassung in Fertigungsprozessen, mobilen Arbeitsmaschinen u. a. industriellen Applikationen. Hier wandeln die Winkelmesser rotatorische Bewegungen in digitale Signale um. Dabei arbeiten die Drehgeber mit einer verschleißfreien Abtastung, die optoelektronisch oder magnetisch erfolgt. Es gibt Inkrementalgeber und Absolutgeber. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Neuentwicklungen vor:
Bosch Rexroth läutete im Jahr 2020 mit Ctrlx Automation einen Paradigmenwechsel im Markt ein. Die offene Automatisierungsplattform wurde nach dem Prinzip eines Smartphones entwickelt. Jetzt räumt das Unternehmen dem Automatisierungsbaukasten mit dem echtzeitfähigen, Linux-basierten Betriebssystem Ctrlx OS noch mehr Freiheit ein. Zudem setzt die Einbindung des neuen Ctrlx Flow6D Transportsystems ins Ctrlx Portfolio neue Maßstäbe im Bereich Planarsystem.
Mitsubishi Electric zeigt, wie Werkzeugmaschinen in vernetzten Produktionssystemen, mit intelligenter CNC Steuerung, Edge Computing und durch Partnerlösungen die Produktivität steigern. Erfahren Sie mehr über die Anbindung von Robotern über eine Plug-and-play-Integration oder die neue CNC Steuerung M8V mit direkter Wlan Anbindung. Auch in Sachen Retrofit oder in der Forschung kann man sich auf den Systempartner verlassen.
Industrie 4.0 basiert in erster Linie auf der Kommunikation aller beteiligten Komponenten vom Temperaturfühler bis zur Prozessanlage. Der Feldbus verbindet sie alle mit der IT-Welt. Protokolle bestimmen, wer, wann, was kommunizieren darf und soll. Es gibt an die 50 verschiedenen Feldbusse, welche die Netzwerktechnik sehr vielfältig machen. Wir berichten hier über Produktneuheiten, Wartung und Anwendungen dieser Kommunikationssysteme.
EKS Engel präsentiert den neuen TSN Analyser (Time-Sensitive Networking) für die Industrial Automation. Das robuste Diagnosegerät wurde insbesondere für Projektierung, Inbetriebnahme, Wartung und kontinuierliche Überwachung von TSN Netzwerken entwickelt. Es ist eine einfache Alternative zu teuren Laborgeräten.
Die sichere Feldbox von Schmersal eignet sich für bis zu acht Plug-and-play Installationen von Schaltgeräten für die Maschinensicherheit. Das können Bedienfelder, Sensoren, Zuhaltungen, Lichtgitter und Lichvorhänge sein, die selbst von Drittanbietern kommen können. Wir stellen Ihnen hier die Neuheiten vor: Eine davon wird der Hersteller zur SPS Messe präsentieren. Diese vereinfachte Safety Fielbox spart erheblichen Verdrahtungsaufwand.
Pepperl+Fuchs bietet eine umfassende Baureihe an HMI Bediensystemem für Maschinen und Anlagen in der Prozessautomation, darunter HMIs für SPS und DCS/MES. Die Industriemonitore finden u. a. Einsatz in der chemischen Industrie, Pharma und Kosmetikindustrie sowie Öl und Gasindustrie. Auf der Hannover Messe 2022 hat der Automatisierer die neue modulare und hoch flexible HMI Bedienstation Visunet FLX für Atex / IECEx Zone 1/21 sowie Division 1 vorgestellt.
Die RFID Technologie leistet einen großen Beitrag in der Industrie, indem es Waren, Materialien und Fertigungsmittel in der industriellen Produktion durch die gesamte Proszesskette trackt oder Zutritte sicherer macht. Diese kontaktlose Übertragung hoher Datenmengen über große Reichweiten ist zudem mühelos an überlagerte Systeme von SPS bis ERP anbindbar. Für die notwendige Technik hat der Automatisierer Turck eine ganze Bandbreite an RFID Lösungen im Gepäck. Nachfolgend finden Sie die Neuentwicklungen.
Die neuen Melfa RH-CR Scara Roboter von Mitsubishi Electric bieten eine platzsparende Lösung für Einsteiger in die Robotik. Anwenderfreundlichkeit und Kosteneffizienz standen schon bei der Konzeption im Fokus. Die neuen Industrieroboter eignen sich besonders für Unternehmen, die gerade in die Automatisierung und digitale Transformation starten.
Turck bietet im Portfolio seiner Feldbus Technik IO Module und IO Systeme für die industrielle Automation im Ex- und Nicht-Ex Bereich sowie Bus Komponenten und Bussysteme für die Prozess Automatisierung. Neue IIoT Funktionen für das Ethernet IO System Excom vereinfachen nun die Wartung und Inbetriebnahme. Zudem verbessert das IO Modul TBEN-S1-4DXP die Effizienz in verteilten Maschinen und Anlagen mit geringer IO Dichte und eignet sich daher sehr gut für die Intralogistik.
Ein bisschen Sicherheit reicht Pepperl+Fuchs nicht und der Automatisierer überlässt nichts dem Zufall. Seit über einem halben Jahrhundert entwickelt und fertigt der Pionier bereits sicherheitsgerichtete Geräte. Hier finden Sie Funktionale Sicherheit für die Fabrikautomation und Prozessautomation vom Produkt bis zur Schulung:
Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Corona Pandemie oder Generationenwechsel setzen die Industrie zunehmend unter Druck: Es scheiden erfahrene Mitarbeiter aus und die nachrückende Generation ist eine digitale. Gleichzeitig erhöhen sich die Anforderungen in immer komplexer werdenden Industrieanlagen. Remoteunterstützung wie die smarte Datenbrille der Pepperl+Fuchs Marke Ecom helfen hier, sich auf die neuen Situationen einzustellen.