owis0415Die universelle Positioniersteuerung PS 90 und die Owisoft Version 2.8 von Owis punkten jetzt im gemeinsamen Betrieb: Der Verbindungsaufbau und die COM-Port-Suche sind optimiert. Die verbesserte Kommunikation zwischen Software und Steuerung wird ebenso bei der Abfrage der Achsparameter deutlich. Neue Software-Tools gestatten die Integration der Software in Entwicklungsumgebungen wie Labview oder Matlab.

Die optimierte Verlustleistung der PS 90 sorgt für eine geringere Erwärmung im Betrieb. Zusätzlich sorgen integrierte Bauteile für einen verbesserten Überstromschutz. Die Gefahr für Beschädigungen durch Kurzschluss wird somit nahezu ausgeschlossen.

Daneben ist die PS 90 in der Anwendung zeitsparend und bedienerfreundlich wie nie zuvor. Die Owisid wird direkt mit der Steuerung ausgelesen und erleichtert die Inbetriebnahme und Konfiguration der einzelnen Positioniereinheiten. Dadurch werden relevante Werte wie Strompegel oder Spindelsteigung aus einer Datenbank in die Steuerung überspielt, können aber wie auch bisher von Hand eingetragen werden.

Die Funktion für synchronen Start und Stopp mehrerer Positioniereinheiten ist mit neuen Befehlen komfortabler. Daneben sind neue Funktionalitäten in der Bahnsteuerung verfügbar. Bis zu drei SPS- oder TTL-Ausgänge können gleichzeitig gesetzt oder gelöscht werden.

Sicherheitssteuerung zur sicheren Signal Verarbeitung


Die Weiterentwicklung macht sich auch im modernen Endstufendesign bemerkbar. Die Strombegrenzungen für DC- und BLDC Motoren lassen sich nun über Softwarebefehle einstellen. Bei Schrittmotoren wird der Strom über einen frei einstellbaren PID-Regler geregelt und ermöglicht die Feinjustierung der Endstufe exakt gemäß den Anforderungen. Der Tisch kann somit in einem langsamen ruhigen Lauf oder aber sehr dynamisch betrieben werden.

Das könnte Sie auch interessieren...

Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio Auftragsabwicklung für variantenreiches Produktportfolio
Maschinenbau Unternehmen und Zulieferer benötigen bei der Digitalisierung ihrer Strategien und Prozesse durchgängige CAD...
Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen Wellenkupplung: Ausgleichskupplung für Hochtemperaturen
Ausgleichskupplungen müssen auch unter extremen Bedingungen und hohen Belastungen perfekt funktionieren....
So kann die Digitale Transformation gelingen So kann die Digitale Transformation gelingen
"Industrial Transformation starts here" heißt es auf der Startseite der Hannover Messe, die bereits ihre Schatten voraus...
Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe Geräte zur Bremsenergie Rekuperation für elektrische Antriebe
Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von...
Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum Metaverse | Meine erste Erfahrung mit dem Iguversum
Neben Siemens und der Deutschen Bahn experimentiert auch der Kölner Kunststoffspezialist Igus mit dem Industrial...
Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger Rodriguez GmbH | Die Inhouse Fertiger
Lineartechnik und Präzisionslager für industrielle Anwendungen zuverlässig und schnell beziehen, ist in Zeiten von...
CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen CO2 Fußabdruck reduzieren | Infos + Lösungen von Unternehmen
Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...
Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne Wartungsfreier Exabotix Dronenhangar für Profi Drohne
Gaspipelines mit Helikoptern inspizieren ist teuer und zeitintensiv. Als Alternative bietet das deutsche...