owis0214Die universelle Positioniersteuerung PS 90 von Owis bietet ab August neue Funktionalitäten. Zeitgleich erscheint die neue „Owisoft“-Version 2.8. Entscheidende Vorteile zeigen sich im gemeinsamen Betrieb: Der Verbindungsaufbau und die COM-Port-Suche sind optimiert. Die verbesserte Kommunikation zwischen Software und Steuerung wird ebenso bei der Abfrage der Achsparameter deutlich.

Weiterhin sind neue Software-Tools verfügbar, die beispielsweise die Integration der Software in Entwicklungsumgebungen wie Labview oder Matlab erweitern. Die optimierte Verlustleistung sorgt für eine geringere Erwärmung der PS 90 im Betrieb. Zusätzlich sorgen neu integrierte Bauteile für einen verbesserten Überstromschutz. Die Gefahr für Beschädigungen durch Kurzschluss wird somit nahezu ausgeschlossen.

Die „Owisid“ wird direkt mit der Steuerung ausgelesen und erleichtert die Inbetriebnahme und Konfiguration der einzelnen Positioniereinheiten. Dadurch werden relevante Werte wie Strompegel oder Spindelsteigung aus einer Datenbank in die Steuerung überspielt, können aber wie auch bisher von Hand eingetragen werden. Die Funktion für synchronen Start und Stopp mehrerer Positioniereinheiten ist mit neuen Befehlen komfortabler. Daneben sind neue Funktionalitäten in der Bahnsteuerung verfügbar. Bis zu drei SPS- oder TTL-Ausgänge können gleichzeitig gesetzt oder gelöscht werden.

Sicherheitssteuerung zur sicheren Signal Verarbeitung


Die Weiterentwicklung macht sich auch im modernen Endstufendesign bemerkbar. Die Strombegrenzungen für DC- und BLDC Motoren sind nun über Softwarebefehle einstellbar. Bei Schrittmotoren wird der Strom über einen frei einstellbaren PID-Regler geregelt und ermöglicht die Feinjustierung der Endstufe exakt gemäß den Anforderungen. Der Tisch kann somit in einem langsamen ruhigen Lauf oder aber sehr dynamisch betrieben werden.

Das könnte Sie auch interessieren...

Konstruktionssoftware für die blitzschnelle Produktentwicklung Konstruktionssoftware für die blitzschnelle Produktentwicklung
MSC Software (MSC) veröffentlicht mit Apex Generative Design 2020 eine richtungsweisende...
Gute Laune SPS 2019: Automatisierungslösungen finden
Mit ihrem einzigartigen Konzept bildet die SPS das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab – vom...
Schneller Modellaufbau in Getriebeberechnungssoftware
Gerade in der Anfangsphase eines Projektes muss der Konstrukteur in der Lage sein, verschiedene Varianten von möglichen...
Software als Basis der Cyber Security Strategie
Industrielle Anlagen stehen im Fokus von Hackerangriffen. Mit Hilfe eines Honeypots können Angriffe frühzeitig erkannt...
Intelligente Robotersoftware für die Montage Automation Intelligente Robotersoftware für die Montage Automation
Das Fraunhofer IPA stellt die Robotersoftware oftware „drag+bot“ vor, die den Programmieraufwand von Robotern auf ein...
Steuerungssoftware fürs Schweißen und Trennschweißen mit Ultraschall Steuerungssoftware fürs Schweißen und Trennschweißen mit Ultraschall
Telsonic stellt für das Schweißen und Trennschweißen mit Ultraschall die neue Steuerungssoftware „Telsoflex“ mit neuem...
Linearachsen für Portalsysteme, kartesische Achs- oder Scara-Roboter Linearachsen für Portalsysteme, kartesische Achs- oder Scara-Roboter
Die besonders geschützten Linearachsen der Produktfamilie „Plus System“ von Rollon eignen sich als Basis für...
Positioniergenaue kugelgewindegetriebene Spindelachsen bis 120 kg Traglast Positioniergenaue kugelgewindegetriebene Spindelachsen bis 120 kg Traglast
Hiwin präsentiert mit der Baureihe HM-S kugelgewindegetriebene Linearachsen, die auf ein Höchstmaß an Präzision und...

Kocomotion-phone-alle
Mitsubishi
Schaeffler
PepperlFuchs-phone-alle
Gimatic-phone-alle
Schmersal
Igus-phone-allgemein
Turck-phone-alle
Mayr-phone-FS