Systec0114Die erste Schrittmotorsteuerung in einer 19-Zoll-Einschub-Kassette aus der „Xemo“-Motion-Control-Familie von Systec enthält bereits den neuen ARM-Prozessor, der bald in allen Xemo-Positioniersteuerungen verwendet werden wird. Xemo Step setzt die Reihe von MCM-Step-Schrittmotorsteuerungen fort und fügt den bislang nicht für Xemo-Steuerungen verfügbaren Produkteigenschaften neue Technologieoptionen hinzu.


Xemo Step ist zu 100 % kompatibel mit allen Schrittmotor-Leistungsendstufen, die bisher schon mit MCM Step genutzt wurden. Es werden nur einige Programm-Anpassungen nötig. Angesteuert werden können bis zu drei Schrittmotorendstufen. In Verbindung mit den Schrittmotorendstufen IPM 206 und 306 eignen sich die Steuerungen auch für neue Automationsprojekte. Weil Xemo Step problemfrei mit vielerlei Schrittmotorendstufen zusammenarbeitet, eignet sich das Steuerungsmodul als Leistungserweiterung oder Ersatz für vorhandene Schrittmotorsysteme.


Bosch Rexroth Ctrlx OSlCtrlx Automatisierungsplattform | Neuheiten und Weiterentwicklungen


Die Programmiersprache ist „Motion Basic“ programmiert. Bei der Inbetriebnahme hilft die Diagnose-Software „Xemo GO“. Mit der mitgelieferten Windows-DLL lassen sich die Steuerungen auch in anderen Sprachen wie C# oder VBA programmieren. Die grafische Programmierumgebung Labview kann ebenfalls genutzt werden.

Der 32-Bit-ARM4-Prozessor verfügt über zwei Cortex-Cores mit je 204 Mhz. Die neue Steuerungsgeneration bietet damit aktuelle, schnelle Technologie auch für anspruchsvolle Steuerungsaufgaben.

Das könnte Sie auch interessieren...

Positioniersteuerung und -software optimiert für den gemeinsamen Betrieb Positioniersteuerung und -software optimiert für den gemeinsamen Betrieb
Die universelle Positioniersteuerung PS 90 von Owis bietet ab August neue Funktionalitäten. Zeitgleich erscheint die...
Präzise Massenstrom Durchflussmessung an kleinen Leitungen Präzise Massenstrom Durchflussmessung an kleinen Leitungen
Für die präzise und kostengünstige Durchflussmessung von Luft und anderen nicht explosiven und nicht korrosiven Gasen...
IE5 Permanentmagnetmotor mit 96,6 % Wirkungsgrad IE5 Permanentmagnetmotor mit 96,6 % Wirkungsgrad
WEG präsentiert erstmals einen IE5 Permanentmagnetmotor, der noch weniger Verluste aufweist als sein Vorgängermodell....
Induktive Datenübertragung auf Basis berührungsloser Koppler Induktive Datenübertragung auf Basis berührungsloser Koppler
Roboter mit Wechselwerkzeugen oder Rundtaktische stellen hohe Anforderungen an die elektrische Verbindungstechnik....
Linearaktor für hochauflösende und stabile Positionierung optomechanischer Komponenten Linearaktor für hochauflösende und stabile Positionierung optomechanischer Komponenten
Mit dem N-470 Linearaktor von Physik Instrumente (PI) lässt sich die Justierung mechanischer und optomechanischer...
EKS Engel: Vom Schreibtisch aus weltweit Anlagen inspizieren
Statement von Thorsten Ebach Vertriebsleiter, EKS Engel GmbH & Co. KG, Wenden auf die Frage: Welches Highlight...
IEF Werner: Greifarm jetzt unendlich drehbar
Statement von Thomas Hettich Bereichsleiter Linearmodule, IEF-Werner GmbH, Furtwangen auf die Frage: Welche...
Expertenrunde zum Thema Antriebstechnik
In unserer ersten Expertenrunde mit Norbert Scholz Geschäftsführung Vertrieb und Technik, Baumüller Nürnberg GmbH,...