Mitsubishi0419Die Prozessdaten der Steuerungsebene direkt in die IT Welt zu koppeln, gewinnt gerade im Zuge der digitalen Transformation zunehmend an Bedeutung. Ab sofort können auch die „Melsec“-Steuerungen von Mitsubishi Electric über den am Markt etablierten IBH Link UA an übergeordnete Systeme angebunden werden.  Auch ist MQTT für die Cloud Verbindung direkt möglich.

Der IBH Link UA ist eine OPC UA Server/Client Baugruppe mit Firewall. Es handelt sich hierbei um ein kompaktes Gerät zur Hutschienenmontage mit vier Ethernet Ports und einer 24-V-Stromversorgung. Neu ist die Anbindung der Steuerungen der Serien FX5, L, QnA und iQ-R. Sie können auf die gleiche Funktionsvielfalt des OPC UA Moduls zugreifen. Auch lassen sich benutzerdefinierte OPC UA Variablen mit einem MQTT Broker/Server austauschen und somit für Cloudlösungen nutzen.

Die variablen Namen können direkt aus dem SPS Projekt entnommen werden. OPC UA Companion Spezifikationen, z. B. für den OMAC Standard, sind direkt implementierbar. Die Kommunikation mit den Steuerungen erfolgt über TCP/IP. Die Zusatzfunktion für die  Steuerungen steht auch für bereits in Betrieb genommene IBH Link Module zur Verfügung und kann einfach per kostenlosem Update nachgeladen werden.

Der IBH Link UA verfügt über drei Ethernet Ports für die Maschinenebene und einen Ethernet Port für übergeordnete Systeme, wie MES und Cloudlösungen. Der Vorteil der Baugruppe ist, dass es sich um Server/Client Baugruppe handelt. Durch die OPC Client Funktion wird auch der Datenaustausch von OPC Servern untereinander ermöglicht. Es können über diese Funktion zum Beispiel Steuerungen oder andere Geräte mit OPC UA verschiedener Hersteller Daten austauschen.


PLC Steuerung: Plattform zur Vernetzung in der Automatisierung


Die Konfiguration der Client-Funktion erfolgt über die Weboberfläche. Für benutzerdefinierte OPC UA Variablen lassen sich in einem eigenen Namensraum Datenstrukturen definieren und dann über die Client-Funktion mit beliebigen anderen OPC UA Servern verbinden. Somit können auch andere OPC UA Clients diese Datenstrukturen lesen und schreiben.

In Kürze wird auch die Anbindung der Roboter mit der OPC UA CS für Roboter bereitstehen. Inverter, die das MC Protokoll unterstützen, lassen sich schon jetzt anbinden.

Das könnte Sie auch interessieren...

Maschinensteuerung von heute: intelligent und lernfähig

Maschinensteuerung von heute: intelligent und lernfähig

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und fortgeschrittene Analytik (AA) kann die Maschinensteuerung heute Daten...
Ultrakompakte SPS mit Internetzugang und Netzwerkfähigkeit

Ultrakompakte SPS mit Internetzugang und Netzwerkfähigkeit

Mitsubishi Electric präsentiert seine bisher kleinste und leistungsfähigste Kompakt SPS. Die Melsec FX5UC...
Batterieproduktion | Fakten und Technologien

Batterieproduktion | Fakten und Technologien

Leistungsfähige Fahrzeug Batterien für die Elektromobilität werden in hochautomatisierten Prozessen hergestellt....
Relais & Schalter | Entdecke die Möglichkeiten!

Relais & Schalter | Entdecke die Möglichkeiten!

Relais sind unverzichtbare Bauelemente, die durch die Umwandlung eines elektrischen Signals in ein mechanisches Signal...
Roboter Programmieren | Software und Steuerung

Roboter Programmieren | Software und Steuerung

Ob es sich um Industrieroboter oder Cobots handelt: Ohne passende Software und ein interaktives Roboter programmieren...
Industrieroboter mit Künstlicher Intelligenz

Industrieroboter mit Künstlicher Intelligenz

Ob der traditionelle Industrieroboter aufgrund der hereinbrechenden Flut an Cobots bald nicht mehr benötigt wird...