ifm0319Äußerst schnell lassen sich die neuen Gabel- und Winkellichtschranken der Baureihe OP von IFM Electronicin Betrieb nehmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Einweglichtschranken entfällt die Zeit raubende Justage von Sender und Empfänger. Mühelos erfolgt jetzt die Einstellung mittels Potenziometer oder über IO-Link. Durch IO-Link lassen sich applikationsspezifische Sensormodi einstellen und die Ein- und Ausschaltverzögerung leicht anpassen.

Besonders bei der Teileüberwachung in der Zuführungstechnik sowie in der Montage- und Handhabungstechnik finden die neuen Geräte der Baureihe OP ihre Anwendung. Rasch stoßen konventionelle Gabel- und Winkellichtschranken bei der Erkennung von Kleinstteilen oder bei Applikationen mit sehr hohen Geschwindigkeiten an ihre Grenzen. Dank IO-Link ist eine individuelle Anpassung an unterschiedlichste Anwendungen möglich. Mittels einstellbarer Schaltfrequenzen von bis zu 14.000 Hz gestatten die neuen Sensoren sehr schnelle Anwendungen, nun sogar mit kleinsten Teilen.


Schmersal SicherheitsrelaisSicherheitsrelais zur Signalverarbeitung für Maschinensicherheit


Selbstständig erkennt das Gerät Verschmutzungen durch die permanente Kontrolle der Funktionsreserve. So kann dieses rechtzeitig gereinigt und die Prozesssicherheit gewährleistet werden. Das spart Zeit und schützt vor kostspieligen Produktionsausfällen. Durch die Verwendung von IO-Link lässt sich digital und bidirektional kommunizieren.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Robco Roboter-Bausatz mit Sicherheitsbremse aus dem Baukasten

Smarte Robotik, die sich nicht nur kosteneffizient, platzsparend und schnell integrieren lässt, sondern auch einfach zu...
Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Additiv Fertigung auf Multi-Material 3D Drucker

Die Schaeffler Gruppe präsentierte auf der Automatica 2023 ein neuartiges System für das additive Manufacturing für die...
Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Wasserstoff+Brennstoffzelle: Bauteile zur Energiegewinnung

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien. Die Technologien Wasserstoff-Brennstoffzelle bzw. -...
Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Drehmoment messen mit getriebeinterner Sensorik

Schaeffler präsentiert zur Automatica Sensoren für Cobots, die in Präzisions-Wellgetriebe integriert sind. Mit...
Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Grüne Hallenheizung ohne Wärmetauscher + Co.

Igus Ingenieure haben eine einfache Methode zur Wärmerückgewinnung für die Hallenheizung entwickelt. Sie beheizen ihre...
CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

CAQ | Intelligente Mess- und Prüftechnik

Verantwortliche der Bereiche Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung oder Qualitätsplanung werden die universell...