baumer10415Mit den Ethernet-Drehgebern EAL580 und dem neuen Portfolio an Heavy Duty-Drehgebern setzt Baumer neue Maßstäbe im Bereich absolute Drehgeber: Die Serie EAL580 bietet einen äußerst kompakten Aufbau für den Einsatz unter modernsten Kommunikationstechnologien. Die neue Generation absoluter Heavy Duty-Drehgeber HMG10 / PMG10 hingegen kombiniert die bewährte doppelseitige Lagerung mit einer neuen magnetischen Präzisionsabtastung und der seit über 10 Jahren im harten Heavy Duty-Einsatz bewährten, patentierten Energy Harvesting-Lösung.


Mit den absoluten Drehgebern EAL580 geht der Drehgeberspezialist einen konsequenten Schritt in der Weiterentwicklung leistungsstarker Ethernet-Geräte. Mit der kleinsten Einbautiefe in der Klasse der 58 mm Ethernet-Drehgeber ist der EAL580 durch seinen kompakten Aufbau nicht nur besonders wirtschaftlich, sondern bietet darüber hinaus in der Anwendung den maximalen Freiraum für die Konstruktion – besonders dort, wo es eng zugeht. Durch die fehlende Notwendigkeit von Winkelsteckern lassen sich mit dem EAL580 besonders platzsparende Konstruktionen realisieren. Zusätzlich werden so Zusatzkosten für Winkelstecker eingespart. Enge und störungsanfällige Biegeradien im Kabel gehören dank dem radialen Steckerabgang ebenfalls der Vergangenheit an. Der EAL580 ist der einzige kompakte 58 mm-Ethernet-Drehgeber mit durchgehender Hohlwelle und wahlweise A- oder B-seitigem Klemmring. Dadurch lässt er sich optimal in einen Antriebsstrang integrieren und erspart umständliche Zusatzkonstruktionen.

Für hohe Anlagenverfügbarkeit

baumer20415Zur SPS IPC Drives 2015 stellt der Hersteller als erste Variante den EAL580 mit Profinet vor. Diese zeichnet sich durch eine große Auswahl an Kommunikationstelegrammen aus. Durch das von der Profinet-Variante unterstützte Media Redundancy Protocol (MRP) lässt sich deutlich die Maschinen- und Anlagenverfügbarkeit erhöhen. Falls in einem Profinet Netzwerk mit Ringtopologie eine Verbindungsleitung oder ein Switch ausfällt, kann im abgetrennten Netzwerkteil die Kommunikationsrichtung automatisch gedreht und somit weiter genutzt werden. Durch MRP ist der EAL580 in der Lage, sich innerhalb kürzester Zeit fehlerfrei auf die neue Kommunikationssituation einzustellen. Das vermeidet einen Gesamtausfall der Maschine oder Anlage.

Damit im Servicefall ein Austausch so zeitsparend wie möglich erfolgt, unterstützt der EAL580 außerdem das „Simple Device Replacement“. Hierfür wird das Link Layer Discovery Protocol (LLDP) zur Nachbarschaftserkennung genutzt. Damit kann ein defektes Gerät ohne jegliche Vorparametrierung durch ein baugleiches Gerät ersetzt werden. Durch Informationsaustausch unter den Nachbarn im Netzwerk ist der Einsatzort des Drehgebers eindeutig bekannt. Basierend darauf kann die Steuerung alle Einstellungen identisch zum Vorgänger vornehmen – ohne zusätzliche Werkzeuge oder gerätespezifische Fachkenntnisse.

Standards bei Heavy Duty-Drehgebern gesetzt

Neben der neuen Serie an Ethernet-Drehgebern erweitert Baumer zudem sein einzigartiges Portfolio an Heavy Duty-Drehgebern. Seit fast 60 Jahren setzt der Weltmarktführer auf diesem Gebiet Standards für zuverlässige Heavy Duty-Drehgeber. Ob in Container-Krananlagen, Hubbrücken oder Stahlwerken, die Verfügbarkeit von Anlagen hat oberste Priorität. Unter diesen harten, teilweise sehr aggressiven Umwelt- und Produktionsbedingungen beweisen Heavy Duty-Drehgeber wie der HOG10 seit Jahrzehnten ihre absolute Zuverlässigkeit und eine unerreichte Lebensdauer. Die neueste Generation absoluter Heavy Duty-Drehgeber HMG10 und PMG10 setzt dieses Erfolgsprinzip mit noch weiter gesteigerten Leistungsdaten fort.

baumer30415Die neue Drehgeber-Generation kombiniert die bewährte doppelseitige Heavy Duty-Lagerung von Hübner Berlin mit einer neuen magnetischen Präzisionsabtastung und der über 10 Jahre im harten Heavy Duty Einsatz bewährten, patentierten Energy Harvesting Lösung. Der beste Langzeit Korrosionsschutz komplettiert die hochrobusten Eigenschaften der Heavy Duty-Drehgeber.

Seit über 100 Jahren hat sich die doppelseitige Lagerung von Wellen an beiden Wellenenden beim Bau von elektrischen Maschinen bewährt. Für Drehgeber bedeutet dies die Anordnung der Lager an den gegenüberliegenden Enden des Drehgebergehäuses. Durch das Zusammenspiel optimaler Hebelverhältnisse ergeben sich so Heavy Duty-Drehgeber höchster Leistungsklasse mit großen Lagerlast-Reserven. Großzügig dimensionierte Kugellager mit optimiertem Lagerabstand für die Aufnahme von situativen Wellenbelastungen sowie äußerst verwindungssteife Gehäuse leisten einen weiteren Beitrag zum robusten Heavy Duty-Aufbau. Die integrierten Hybridlager mit Laufkugeln aus hochfester Keramik bieten sehr gute Notlaufeigenschaften und zusätzlichen Schutz vor Lagerschäden durch induzierte Wellenströme.

Die robuste, magnetische Präzisionsabtastung bietet eine Genauigkeit vergleichbar zur optischen Abtastung. Sie ist gegen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit praktisch vollkommen unempfindlich. Auch bei hohen Temperaturen bis +100 °C und widrigen Umgebungsbedingungen garantiert die schock- und vibrationsresistente magnetische Abtastung präzise Signale für eine hohe Prozessgenauigkeit und Regelgüte in der Anwendung. Das Herzstück der neuen Serien ist die seit über 10 Jahren im harten Heavy Duty-Einsatz bestens bewährte Energy Harvesting-Lösung „Microgen“. Der patentierte Heavy Duty-Umdrehungszähler neuester Generation gewinnt seine Energie direkt aus der Bewegung der Drehgeberwelle. Er ist frei von Batterie und Getriebe, arbeitet komplett verschleißfrei und ist unempfindlich gegenüber Staub und magnetischen Feldern.

Präzise und extrem widerstandsfähig

Das extrem widerstandsfähige Gehäuse mit großzügig dimensionierten Wandstärken ist der Grundstein für die unerreicht hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Heavy Duty-Drehgeber. Dank einer Kombination aus Labyrinth- und Wellendichtung werden die Drehgeber dauerhaft vor allen Arten fester, feuchter und pastöser Verschmutzungen geschützt. Das aufwändige Dichtungskonzept ermöglicht langzeitstabil die Schutzart IP66 und IP67 über einen weiten Temperaturbereich von -40° bis +100 °C. Liegt der Anwendungsschwerpunkt in ölig-nasser Umgebung, bietet Baumer ein hierauf abgestimmtes Dichtungskonzept. Für noch weiter gesteigerte Beständigkeit gegen aggressive Kohlenwasserstoff-Verbindungen gibt es optional Drehgeberausführungen mit Dichtelementen in Viton-Ausführung.


Baumer HDmagSpannbandgeber für Winkel- und Drehzahlmessung an Wellen


Für einen dauerhaften Einsatz an der Küste, Offshore, und in anderen hochkorrosiven Umgebungen besitzen die Heavy Duty Drehgeber als Standard einen hochbeständigen Korrosionsschutz. Dieser entspricht den Kategorien C4 oder C5M in Anlehnung an die Norm EN ISO 12944 und kombiniert eine korrosionsbeständige Aluminiumlegierung mit einer Oberflächen-Passivierung und einer hochgradig schlagfesten Pulverbeschichtung. Die außerordentlich hohe Korrosionsbeständigkeit der Produkte hat sich bestens im weltweiten Einsatz bewährt und wird zusätzlich durch Salzsprühnebeltests nach dieser Norm bestätigt. Eine nochmal gesteigerte Korrosionsfestigkeit bieten auf Anfrage verfügbare Geräteausführungen in Edelstahl.

Durch die konsequente Optimierung aller Komponenten erfüllen die neuen Serien HMG 10 und PMG 10 höchste Anforderungen: sie sind außerordentlich robust, sehr wirtschaftlich und so genau wie es bisher nur optische Abtastungen ermöglichten.

Unterstützung des OPC UA Kommunikationsstandards

Die absoluten Drehgeber EAL580 und HMG 10 / PMG 10 mit Profinet unterstützen als erste Drehgeber am Markt den OPC UA Kommunikationsstandard. Diese plattformunabhängige und skalierbare Lösung besitzt eine offene, an zukünftige Anforderungen einfach anpassbare Architektur. Dadurch wird der sichere, zuverlässige und herstellerneutrale Datenaustausch zwischen verschiedensten Systemen gewährleistet. Mit den neuen Drehgebern realisieren Anwender Industrie 4.0-Applikationen und sind bereit für das industrielle Internet der Dinge (IIoT).

Das könnte Sie auch interessieren...

Dual Channel Prinzip für Drucksensor und Leitfähigkeitssensor Dual Channel Prinzip für Drucksensor und Leitfähigkeitssensor
Sensoren, die zuverlässige und präzise Messwerte liefern, können mit IO-Link einen echten Mehrwert erzeugen. Baumer ...
Drucksensor mit IO-Link Schnittstelle und analogem Ausgang Drucksensor mit IO-Link Schnittstelle und analogem Ausgang
Eine Jury aus Experten der Lebensmittelindustrie hat den Drucksensor Typ PP20H von Baumer auf der Process Expo in...
Effektivere Prozessautomation dank innovativer Sensoren Effektivere Prozessautomation dank innovativer Sensoren
Anwenderbericht Lebensmittel und Getränke Hersteller bleiben angesichts immer individuellerer Kundenwünsche und...
IO-Link Sensoren liefern umfangreichste Diagnosedaten IO-Link Sensoren liefern umfangreichste Diagnosedaten
Mit den volldigitalen induktiven IO-Link Sensoren Alphaprox von Baumer lassen sich die umfangreichsten...
Smarte Visionsensoren steuern Cobots von Universal Robots Smarte Visionsensoren steuern Cobots von Universal Robots
Die neuen Verisens Visionsensoren XF900 und XC900 von Baumer steuern die kollaborierenden Roboter (Cobots) von...
Schneller Leitfähigkeitssensor spart 100.000 Liter Wasser im Jahr Schneller Leitfähigkeitssensor spart 100.000 Liter Wasser im Jahr
Fachartikel Milch, Wasser, Lauge, Wasser, Säure und wieder Wasser: Das Spülen einer Anlage zum Verarbeiten und Abfüllen...
Smart Gripping: Die Digitalisierung beginnt beim Sensor Smart Gripping: Die Digitalisierung beginnt beim Sensor
Mit Hilfe von hochgenau messenden Induktivsensoren lässt sich ein deutlicher Mehrwert im Produktionsumfeld generieren:...
Reflexions-Lichttaster im Miniaturformat Reflexions-Lichttaster im Miniaturformat
Die O200 Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung von Baumer sind in beengten Maschinenräumen besonders...