Mit den neuen ACS II-Modellen erweitert Posital sein Programm an Neigungssensoren, die auf MEMS-Technologie (Micro-Electro-Mechanical Systems) basieren. Dank Schutzart IP69K eignen sich die Geräte, die eine Schockfestigkeit bis 100 g und eine Vibrationsfestigkeit bis 10 g gewährleisten, auch für widrige Umgebungsbedingungen: Sie widerstehen selbst Hochdruckreinigungen und können problemlos beispielsweise in mobilen Maschinen eingesetzt werden.
ACS II-Sensoren sind für einen weiten Temperaturbereich (-40° bis +85 °C) konzipiert. Die höchst kompakten Geräte eröffnen Anwendern erhebliche Einsparpotenziale, da mit ihnen Neigungswerte direkt, d. h. ohne mechanische Kopplung mit Antriebselementen, erfasst werden. Darüber hinaus kann die Erfassung von mehreren Achsen mit nur einem Sensor den konstruktiven Aufwand gegenüber anderen Lösungen reduzieren, z. B. durch die Einsparung von Montageaufnahmen und Kupplungen. Ein einfaches, höchst robustes Design eröffnet Anwendern neue Möglichkeiten bei der kosteneffizienten Nutzung von Sensoren in mobilen Maschinen.
Dynamischer Neigungssensor mit einzigartiger Winkelstabilität
Die Neigungssensoren sind mit einem Messbereich von ±80° bzw. 360° erhältlich und bieten eine Auflösung von 0,01° sowie eine Genauigkeit von 0,1°. Neben einer CANopen-Schnittstelle stehen auch eine analoge, SSI- oder RS232-Anbindung zur Auswahl. Die Kommunikationsparameter lassen sich über die Schnittstelle einstellen.