Die Schmersal Gruppe stellt mit dem PS216 einen neuen Seilzugschalter vor. Er eignet sich als Signalgeber zum Starten von Maschinen und Anlagen, zum Öffnen von elektrisch angetriebenen Toren und Türen sowie als Lichtschalter im Aufzugschacht. Der Seilzugschalter hat eine kleine Bauform und ist vielfältig einsetzbar. Nicht zuletzt deswegen, weil er über hohe Schutzarten gemäß EN 60529 verfügt und einem großen Temperaturbereich standhält.  

Schmersal Seilzugschalter

 

Dank der Schutzklasse IP66 ist der PS216 Seilzugschalter gegen Staub und schweres Strahlwasser geschützt. Durch IP67 hält er auch zweitweisem Untertauchen in Wasser stand. Die Umgebungstemperaturen können -30° bis +80 °C betragen.  

Das Kugelschreiber-Prinzip in den Seilzugschaltern ist recht praktisch: Durch die Fortschaltungsfunktion bleibt der Schalter nach dem ersten Betätigen und anschließenden Loslassen eingeschaltet. Erst beim zweiten Betätigen und anschließenden Loslassen wird die Aus Rastung der Schaltelemente ausgelöst und der Schalter ausgeschaltet. 

Zwei Seilzugschalter Varianten 

Den Seilzugschalter PS216 gibt es in zwei Ausführungen: die Variante Q200 bietet eine Zugkraft von 45 N. Sie eignet sich für Seillängen von bis zu 50 m. Die Variante Q210 hat eine Zugkraft von 70 N bei einer möglichen Seillängen bis zu 100 m. Beim Ziehen am Zugseil wird die Schaltfunktion des Seilzugschalters ausgelöst.  


Mayr AufzugsbremseFlüsterleise Aufzugsbremse sichert Aufzüge und Fahrtreppen


Die Kabel Einführung des Seilzug Schalters erfolgt über M20 oder M12 Stecker. Es gibt sechs verschiedene Öffner-/Schließer Kontakte. 

Das könnte Sie auch interessieren...

Relais & Schalter | Entdecke die Möglichkeiten!

Relais & Schalter | Entdecke die Möglichkeiten!

Relais sind unverzichtbare Bauelemente, die durch die Umwandlung eines elektrischen Signals in ein mechanisches Signal...
Schmersal | Der Sicherheit Produzent

Schmersal | Der Sicherheit Produzent

Was gibt's Neues in der Schmersal-Gruppe? Das Unternehmen hat einen neuen Vertriebsleiter Deutschland und freut...
RFID und Barcode | Industrielle Identifikation

RFID und Barcode | Industrielle Identifikation

In der modernen Fertigung sind effiziente und transparente Prozesse unerlässlich. Optimierungsmöglichkeiten bieten hier...
Multifunktionale Schaltgeräte Serie für die Schüttgutindustrie

Multifunktionale Schaltgeräte Serie für die Schüttgutindustrie

Die Schmersal Gruppe hat in Zusammenarbeit mit Aconno den Prototypen eines Industrie 4.0-Schalters für die...
Sicherheitssteuerung schützt Anlage zur Wurst Verarbeitung 

Sicherheitssteuerung schützt Anlage zur Wurst Verarbeitung 

In der Lebensmittelindustrie wird Flexibilität zu einer immer wichtigeren Eigenschaft. Gleichzeitig bevorzugen die...
Feldbus | Vielfältige Netzwerktechnik

Feldbus | Vielfältige Netzwerktechnik

Industrie 4.0 basiert in erster Linie auf der Kommunikation aller beteiligten Komponenten vom Temperaturfühler bis zur...