Pepperl+Fuchs erzielt jetzt gleichbleibend erhöhte Schaltabstände mit dem induktiven Sensor Varikont L2. Dank der eingesetzten Active Shielding Technology gelingt das unabhängig von der Einbauart und vom Einbaumaterial. Durch das aktive Erfassen des umgebenden Metalls beim Einbau wird der Schaltabstand auf das Objekt konstant gehalten.
Beim Erkennen von metallischen Objekten ist ein induktiver Sensor die erste Wahl. Erhöht man den Schaltabstand, wird der Sensor empfindlicher gegenüber dem zu erkennenden Objekt und das umgebende Metall des Einbaus beeinflusst die elektromagnetischen Felder zunehmend. Durch den Einbau wird so der Sensor vorbedämpft und ändert seinen Schaltabstand.
Mit der neu entwickelten Technologie von Pepperl+Fuchs erfasst der induktive Sensor Varikont die Einbauumgebung aktiv und hält den Schaltabstand gleichbleibend konstant. Das Ganze erfolgt unabhängig von der Art des Metalls.
IoT Sensor überwacht Füllstand und Position aus der Ferne
Durch die stabil hohen Schaltabstände von bündig 30 mm und nicht bündig 50 mm können Anlagen mit diesen induktiven Sensoren zuverlässiger geplant werden. Zudem lassen sich mechanische Toleranzen in Maschinen maximal ausnutzen. Besonders einfache ist die Statuskontrolle des induktiven Sensors aus jeder Perspektive durch rundum sichtbaren Eck LEDs.