IO-Link SensorenMit den volldigitalen induktiven IO-Link Sensoren Alphaprox von Baumer lassen sich die umfangreichsten Diagnosedaten am Markt generieren. Neben Sensortemperatur, Betriebszeit und Betriebsspannung erfassen die IO-Link Sensoren auch Boot-Zyklen, Schaltfrequenz und Distanzwerte erfasst. 

Diese Informationen können über die IO-Link Schnittstelle bei Bedarf einfach abgerufen und in der Steuerung digital weiterverarbeitet werden. Zudem verfügen die Sensoren über eine Art Gedächtnis.

Die Histogramm-Funktion der IO-Link Sensoren gestattet es, die Häufigkeitsverteilung der Prozess- und Diagnosedaten über einen relevanten Zeitraum auszuwerten. Für das Condition Monitoring lassen sich Informationen über den Zustand von  Geräten, Maschinen und Anlagen sehr einfach sammeln und auswerten. Diese Daten bilden die Grundlage für Predictive Maintenance bzw. vorausschauende Wartung. Durch spezifische Analysen der gesammelten Prozess- und Diagnosedaten lassen sich die Effektivität der Anlagen gezielt erhöhen und Prozesse in den Anwendungen optimieren.


Turck EncoderEncoder mit IO-Link lagerlos und explosionsgeschützt


Die induktiven IO-Link Abstandssensoren Alphaprox liefern primär einen mikrometergenauen digitalen Distanzwert. Mit der der Schaltfrequenz von 1,25 kHz und der Zykluszeit von 0,6 ms sind die induktiven IO-Link Sensoren von Baumer die schnellsten am Markt. Dank der umfangreichen Diagnosedaten lassen sich mit der Erfassung der Boot-Zyklen oder der bisherigen Betriebszeit das Sensor Alter sehr genau bestimmen. Dadurch kann der Maschinen Betreiber vorausschauend Rückschlüsse für seine Anwendungen ziehen, wann ein Bauteil auszutauschen oder zu warten ist. Maschinenstillstand im Automatisierungssystem lässt sich so optimal planen.

IO-Link Sensoren mit Histogramm Funktion

Die IO-Link Sensoren verfügen über eine einzigartige Histogramm-Funktion zur Protokollierung von Diagnose- und Prozessdaten. Bei unerwünschten Maschinenzuständen können die Bediener die Fehler einfacher nachvollziehen. Das verkürzt die Fehleranalyse. Auch die Auswertung von Trends ist mit der IO-Link Funktion und Steuerung einfach möglich. Ein Anstieg der Sensortemperatur kann indirekt darauf hindeuten, dass sich eine Maschinenkomponente in Sensornähe zu stark erhitzt oder die unmittelbare Umgebungstemperatur ansteigt. Dies kann eine Vorwarnung auf einen anstehenden Maschinenausfall sein.


Baumer DrehgeberRobuste Magnet-Drehgeber mit unerreichter Winkelgenauigkeit


Neben der Spannungsversorgung und den Temperaturen stehen der Messwert für Distanz und Frequenz zur Auswertung als Histogramm zur Verfügung. Um bei der Inbetriebnahme des Sensors oder bei seinem Austausch die Statistik im Prozess nicht zu verfälschen, lassen sich die Statistiken jederzeit zurücksetzen.  Über die benutzerfreundliche IO-Link Schnittstelle kann jeder Anlagenbauer die Daten für seine Histogramm-Auswertung intuitiv und nach Bedarf auslesen. Das Umrechnen von Einheiten übernimmt der IO-Link Sensor intern und gibt die Werte in der gewünschten Einheit an die Steuerung aus.

Die induktiven IO-Link Sensoren mit den umfangreichsten Diagnosedaten gibt es bei Baumer in den Grössen 6,5 mm bis M30 mit einem Erfassungsbereich von bis zu 18 mm bei bündiger Montage. Die meisten dieser Diagnosedaten sind zudem bei den Baumer Ultraschallsensoren UR18 und U500 verfügbar.   


IFM Moneo Configure SAParametriersoftware für IO-Link Sensoren für Plattform Moneo


Das könnte Sie auch interessieren...

Effektivere Prozessautomation dank innovativer Sensoren

Effektivere Prozessautomation dank innovativer Sensoren

Anwenderbericht Lebensmittel und Getränke Hersteller bleiben angesichts immer individuellerer Kundenwünsche und...
Dual Channel Prinzip für Drucksensor und Leitfähigkeitssensor

Dual Channel Prinzip für Drucksensor und Leitfähigkeitssensor

Sensoren, die zuverlässige und präzise Messwerte liefern, können mit IO-Link einen echten Mehrwert erzeugen. Baumer ...
Smart Gripping: Die Digitalisierung beginnt beim Sensor

Smart Gripping: Die Digitalisierung beginnt beim Sensor

Mit Hilfe von hochgenau messenden Induktivsensoren lässt sich ein deutlicher Mehrwert im Produktionsumfeld generieren:...
Drucksensor Neuheiten für die Digitalisierung in der Messtechnik

Drucksensor Neuheiten für die Digitalisierung in der Messtechnik

In der Industrie sorgt ein breites Spektrum an Drucksensoren für die Regulierung der mechanischen Messgröße Druck und...
Baumer Group baut neues Innovationszentrum in Frauenfeld

Baumer Group baut neues Innovationszentrum in Frauenfeld

In der Baumer Group gibt es Neuigkeiten: Der Sensorspezialist setzt seinen Wachstumskurs fort und baut ein neues...
Robuste hochauflösende GigE Kamera erkennt feinste Details

Robuste hochauflösende GigE Kamera erkennt feinste Details

Baumer erweitert seine 10 GigE Kamera LX-Serie um vier neue Modelle für die industrielle Bildverarbeitung. Diese...