NCTE präsentiert den kleinsten berührungslosen Drehmomentsensor für Serienanwendungen. Für einen Automobilzulieferer realisierte der Hersteller den Sensor auf einer Welle, nicht viel dicker als ein Zahnstocher. Zu sehen außerdem: wie sich die berührungslosen Drehmomentsensoren für Innenmessungen in Hohlwellen und Nachrüstung in bestehende Anwendungen eignen.
Das ermöglicht das Nachrüsten von Anlagen und Maschinen für die Industrie 4.0. Ob für Großserien, Spezialanwendungen oder die Nachrüstung, in kleinsten Bauräumen, bei Temperaturen bis zu 200 °C oder in Wasser und Öl, sobald es darum geht, Kräfte auf einer Welle zu messen eignet sich die magnetische Technologie.
Mit der Hilfe von Magnetfeldern messen die Sensoren Größen wie Drehmoment, Kraft, Scherung, Drehzahl oder Biegung berührungslos und wartungsfrei unter schwierigsten Bedingungen wie extremen Temperaturen und Vibrationen. Die Sensoren kommen etwa in E-Bike-Antrieben von Fazua, auf der Rennstrecke beim Red Bull KTM MotoGP Factory Racing Team, in der Medizintechnik und im Fahrzeugbau sowie bei zahlreichen Industrie-Unternehmen zur Prozessautomatisierung zum Einsatz.
Dabei kooperiert das Unternehmen mit Schaeffler. Die Zusammenarbeit entwickelt sich stetig und wird über mehrere Industrieprodukte ausgeweitet.