Turck erweitert seine Ultraschallsensorreihe mit dem „RU50 Eco“ für preissensitive OEM-Projekte. Auf Basis neuester Schallwandler-Technologie wurde ein Ultraschallsensor entwickelt, der trotz seiner Economy-Ausrichtung bei der Qualität keine Abstriche macht.
Die Geräte im Kunststoff-Gewinderohr sind aus hochwiderstandsfähigem Flüssigkristallpolymer (LCP) gefertigt, die transluzente Endkappe mit M12-Steckerausgang aus Ultem. Beide Kunststoffe haben schon in anderen Produkten des Herstellers ihre Widerstandsfähigkeit über lange Einsatzzeiten bewiesen.
Ultraschallsensor für PL-d Einsatz mit 2500 mm Reichweite
Die RU50-Eco-Sensor-Serie gibt es mit Schaltausgang und analogem Spannungs- oder Strom-Ausgangssignal. Dabei kann zwischen den Varianten M12-Steckerausgang und Kabelausgang gewählt werden. Für Fließband-Applikationen sind schaltende Reflexschranken verfügbar, die auf ein Referenzobjekt mit festem Abstand eingelernt werden und zuverlässig alle Objekte zwischen Sensor und Referenzpunkt erkennen. Durch die transluzente Endkappe ist der Schaltzustand des Sensors aus nahezu jedem Blickwinkel deutlich zu erkennen.