igus0419Igus präsentiert mit der neuen Online-Plattform „RBTX“ eine Weltneuheit. Diese bringt die Anwender und Anbieter von Low-Cost-Robotik-Komponenten einfach und schnell zusammen. Während sich Anwender ihre Robotik-Lösung passgenau zusammenstellen können, erhalten Anbieter von Robotik-Komponenten die Möglichkeit, ihre Produkte an ein größeres Publikum zu vermarkten.

Alle Möglichkeiten der Low-Cost-Robotik in einer Plattform zu bündeln und dabei alles transparent und einfach zu machen: Das ist das Ziel von RBTX.com. Gemeinsam mit 16 weiteren Partnern aus der Industrie präsentiert igder Motion Plastics Spezialist das Modell einer Plattform, die Anbieter und Anwender online zusammenbringt.

Die Idee: Kunden sollen sich mit wenigen Klicks eine eigene Roboterlösung zusammenstellen können. Das elektro-mechanische Grundgerüst bildet dabei zum Start ein „Rohboter“ von Igus, darunter Gelenkarmroboter, Deltaroboter und kartesische Roboter. Diese Basis erweitert der Anwender im nächsten Schritt um Einzelkomponenten verschiedener Hersteller wie Greifer, Kameras und Steuerungen. Der Vorteil und die Sicherheit ist, dass die Komponenten miteinander kompatibel sind.


Fruitcore Roboter HorstFruitcore Robotics erweitert Service um Industrieroboter Horst


Für Hersteller soll die Online-Plattform neue Zielgruppen und Vertriebskanäle für ihre Angebote in der Low-Cost-Automation erschließen und die Möglichkeit bieten, die Plattform fortlaufend um neue Komponenten zu erweitern. Anwender hätten also in Zukunft stets einen aktuellen und übersichtlichen Zugang zu einem sich rapide entwickelnden Marktsegment.

„Das Konzept RBTX bietet Betrieben, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Maschinenbauern schnelle individuelle Roboterlösungen bei niedrigen Einstiegskosten von wenigen tausend Euro und kurzen Amortisationszeiten“, hebt Christian Batz, Head of Igus Digital, hervor. „Es handelt sich um einen risikoarmen Einstieg ins Automationszeitalter und damit um eine Investition in die Wettbewerbsfähigkeit von morgen.“

In Zukunft soll die Plattform auch die Konfiguration der Robotermechanik selbst ermöglichen, beginnend bei Getrieben, Gelenken und Verbindungsbauteilen.


Mitsubishi Electric RoboterprogrammierungCNC + Roboterprogrammierung auf einer Plattform


Auf dem Messestand zur Hannover Messe ließ sich der Digital Twin eines Roboters in einer fiktiven Produktionsumgebung samt Bewegungsabläufen via Augmented Reality (AR) simulieren. Das erlaubte Besuchern einen interessanten Blick in eine mögliche Zukunft der Plattform. Das AR-Tool machte das Roboterpaket sichtbar. Der Besucher war dadurch in der Lage, direkt an der Maschine den Roboter in seiner Roboterzelle samt Reichweite und Bewegungen zu betrachten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. „Auf einem Tablet sieht der Anwender das Zusammenspiel von Realität und dem digitalen Roboter. Und er erfährt, ob die Konfiguration funktioniert und zum individuellen Einsatzort passt“, so Christian Batz.

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Igus Innovationen zur ausgefallenen Hannover Messe 2020 Igus Innovationen zur ausgefallenen Hannover Messe 2020
Einen Hannover Messestand 2020 gibts nicht? Gibt's doch bei Igus. Das Interesse an den Motion Plastics der...
Hybrid Energieketten aus Kunststoff und Stahl für die Höhe Hybrid Energieketten aus Kunststoff und Stahl für die Höhe
Die Energieketten Hybridserie YE von Igus ist 50 % leichter als herkömmliche Stahlketten und bietet 50 % mehr...
Roboter mit intelligenter Energiekette für Predictive Maintenance
Das Ziel der vorausschauenden Wartung in der Automatisierung verfolgt nicht nur Igus mit seinen intelligenten smart...
Single Pair Ethernet (SPE) für IIot und Industrie 4.0 Single Pair Ethernet (SPE) für IIot und Industrie 4.0
Single Pair Ethernet (SPE) bildet die Grundlage für die Infrastruktur, die das Industrial Internet of Things (IIoT) bzw...
3022 km durch die Wüste mit leichten Gleitlagern im Solarrennwagen 3022 km durch die Wüste mit leichten Gleitlagern im Solarrennwagen
3022 km quer durch die australische Wüste und das nur mit der Kraft der Sonne, so lautet die Herausforderung der World...
Igus: Hinter den Kulissen Teil 2 – Digitale Präsenz im Amazon-Zeitalter
Interview mit Christian Batz Prokurist, Digital, Igus GmbH, Köln Das Interview wurde am 10. Juli 2019 bei Igus in...
Langlebige 3D-Druck-Sonderteile erhöhen Designfreiheit in Automobilindustrie Langlebige 3D-Druck-Sonderteile erhöhen Designfreiheit in Automobilindustrie
Sind für die Entwicklung effizienter Fahrzeugkomponenten leichte und langlebige Verschleißteile gefragt, bietet Igus mit...
Modulare Hybridkette aus Stahl und Kunststoff ist 50 % leichter Modulare Hybridkette aus Stahl und Kunststoff ist 50 % leichter
Leitungen und Schläuche in Arbeitsbühnen oder Senkrechtliftern sicher in die Höhe führen: Für solche Einsätze hat Igus...

PepperlFuchs-phone-alle
Mayr-phone-FS
Igus-phone-allgemein
Schmersal
Gimatic-phone-alle
Kocomotion-phone-alle
Schaeffler
Mitsubishi
Turck-phone-alle