eks0114Eks Engel präsentiert den neuen managed Industrial Ethernet-Switch „e-light 2MA“. Der mit sechs Twisted Pair- und zwei optischen Ports ausgestattete Switch unterstützt Datenraten von bis zu 100 Mbit/s. Es gibt ihn für unterschiedliche Lichtwellenleiterarten. So lassen sich Endgeräte über Entfernungen von bis zu 30 km an das Netzwerk anbinden. Da die Software auf Java Script und dem HTML5-Standard basiert, funktioniert sie mit allen Browsern und Betriebssystemen.

Von Linux über Windows bis hin zu Apple und Android können die Switches via PC und Smartphone sowie Tablet gemanaged werden. Für Datensicherung und Software-Update sind Schnittstellen für USB-Stick und SD-Karte vorhanden. Die Diagnosefunktionen lassen sich mit Alarmen koppeln, die über SNMP (Simple Network Management Protocol), E-Mail oder Relais angezeigt werden. Redundanzverfahren wie MRP (Media Redundancy Protocol) und RSTP (Rapid Spanning Tree) sorgen für eine schnelle Rekonfiguration des Netzwerks.

Die Switches lassen sich über SNMP sowie Webinterface und Command-Line Interface managen. Da die Benutzeroberfläche Bedienkonzepten aus dem Konsumgüterbereich ähnelt, lassen sich die Switches auch ohne spezielle IT-Kenntnisse leicht konfigurieren und überwachen. Zu den auswertbaren Parametern zählen beispielsweise der Status der Ports, die Temperatur der Geräte und deren Spannungsversorgung oder der Zustand der Lichtwellenleiter-Strecken.

eks Engel MedienkonverterRobuste Ethernet Medienkonverter mit geringer Latenz


Die Switches sind standardmäßig für Single- und Multimodefasern ausgelegt, die über ST-, SC- oder E-2000-Stecker angeschlossen werden. Auf Anfrage gibt es auch Ausführungen für andere Lichtwellenleiterarten und Anschlusstechniken. Der Temperaturbereich beträgt -40° bis +70 °C, die redundante Spannungsversorgung ist mit 12-70 VDC angegeben und das pulverbeschichtete Edelstahlgehäuse hat die Abmessungen 145 x 70 x 130 mm für die Hutschienenmontage.

Das könnte Sie auch interessieren...

Gute Laune SPS 2019: Automatisierungslösungen finden
Mit ihrem einzigartigen Konzept bildet die SPS das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab – vom...
Mitsubishi: Partnerlösungen für durchgehende Automatisierung
Statement von Jan-Philipp Liersch Product Manager Robots, Mitsubishi Electric Europe B. V., Ratingen stellt die...
Profinet-Diagnose mit erweiterter Referenzmessung Profinet-Diagnose mit erweiterter Referenzmessung
Softing stellt neue Versionen der Profinet-Diagnose-Lösung „TH Scope“ und „TH Link“ vor. Die neuen Netz-Topologie-...
Positioniersteuerung und -software optimiert für den gemeinsamen Betrieb Positioniersteuerung und -software optimiert für den gemeinsamen Betrieb
Die universelle Positioniersteuerung PS 90 von Owis bietet ab August neue Funktionalitäten. Zeitgleich erscheint die...
Analyse und Überwachung des Netzwerkzustandes für Profinet Analyse und Überwachung des Netzwerkzustandes für Profinet
Für die Abnahme und Prüfung bei Neuanlagen sowie zur langfristigen Überwachung für die Bereiche Wartung, Instandhaltung...
Schwingungsüberwachung an Dekanterzentrifuge bei Alfa Laval Schwingungsüberwachung an Dekanterzentrifuge bei Alfa Laval
Wenn es um Prozessoptimierung geht, ist das schwedische Unternehmen Alfa Laval weltweit bekannt. Der Global Player...
Mit Seilzugsensoren skalieren Seilzugsysteme auf den Punkt Mit Seilzugsensoren skalieren Seilzugsysteme auf den Punkt
Mit Seilzugsensoren auf Basis von magnetischen Drehgebern lassen sich lineare Bewegungen in einem Messbereich bis 10 m...
Frei programmierbare und erweiterbare sichere Kleinsteuerung Frei programmierbare und erweiterbare sichere Kleinsteuerung
Die sichere Kleinsteuerung MSC von Euchner stellt ein universelles, frei programmierbares und modular erweiterbares...